Rucken/Schlagen im Stand
Hallo,
ich fahre seit einigen Monaten einen E250CDI 4matic. In den letzen Wochen fällt mir beim Anhalten an der Ampel ein Rucken/Schlagen auf (Automatic verbleibt in Stufe D). Dies tritt aber nicht immer auf. Da dieser Wagen mein erstes Automatik-Fahrzeug ist, bin ich unsicher ob dies ein Defekt ist oder normal.
26 Antworten
Zitat:
@passat3ctdi schrieb am 29. August 2018 um 16:46:35 Uhr:
Ist leider "Stand der Technik". Eine Adaption und Schmierung eines Bauteiles hat kurzfristig geholfen (ca. 2 Wochen). Seitdem tritt das Ruckeln immer mal wieder auf. Soll wohl nicht schädlich sein und alle Baureihen mit dem Automatikgetriebe betreffen.
Mit der Aussage "ein ruckelndes MB Automatikgetriebe ist der Stand der Technik", stellt sich MB ein Armutszeugnis aus. In der Konsequenz würde das bedeuten, dass MB kein einwandfrei funktionierendes Automatikgetriebe bauen kann.
Warum kann ZF Automatikgetriebe bauen die diese "Macken" nicht aufweisen?
Sollte dir das so arg auf den Zeiger gehen das dein Fahrzueg ab und an mal beim Stillstand (Ampel oder ähnliches leicht nachschlägt). Dann kannst du dir ja auch eine Anhängerkupplung montieren lassen und ständig einen Wohnwagen/Angänger hinterherziehen, weil da macht er es nicht.
Dieses „Kraftlos schalten“ ist dafür da, dass der Wandler und der restliche Antriebsstrag geschützt werden. Ich hatte 5 mal mein Fahrzeug in der NDL ... Getriebewechsel, Adaptionen ohne Ende...
Alles hat kurzzeitig Abhilfe geschaffen aber nach ca 500 - 1000 km wieder das gleiche Spiel.
Ich bin davon selber nicht wirklich begeistert aber es gibt durchaus schlimmeres.
Zitat:
Beobachtbe mal in der ganganzeige in welchem breich er das macht.
Zwischen Gang 1 & 2 bzw. beim Schaltvorgang von 6 auf 7.
Des Weiteren, wenn man Bergauf steht und auf P stellt, rollt das Auto rollt ein minimales Stück zurück und wenn man dann wieder R oder D drückt, knackt es ziemlich heftig (immer wieder reproduzierbar!!)
Spreche schon länger von meinem Dacia E 220 ;-)
Werkstatt sagt, dass ist normal????? --> Dacia!!
Ähnliche Themen
Laut Internet wurde das Neutral-Schalten zum Sparen von Kraftstoff eingeführt. Erstmal wohl bei BlueEFFICIENCY.
Für mich nervig, wenn er (7G) an der Ampel bei Gelb erst von N in 2 geht. Bewegt sich erst, wenn die Ampel schon grün ist.
Kenne ich ... das hier war meine (kostengünstige) Lösung:
https://www.motor-talk.de/.../...s-wiederholt-einkuppeln-t6479122.html
Gruß, JNR
Hallo,
Ist das Problem mittlerweile gelöst ? Also mit einen Getriebe Update wurde das bei uns nicht gelöst …. -.-
Zitat:
@passat3ctdi schrieb am 13. Mai 2018 um 08:52:43 Uhr:
Hallo,ich fahre seit einigen Monaten einen E250CDI 4matic. In den letzen Wochen fällt mir beim Anhalten an der Ampel ein Rucken/Schlagen auf (Automatic verbleibt in Stufe D). Dies tritt aber nicht immer auf. Da dieser Wagen mein erstes Automatik-Fahrzeug ist, bin ich unsicher ob dies ein Defekt ist oder normal.
Wir haben das Probleme auch -.- wollten demnächst bei MB ein Termin vereinbaren. Das Auto fahren wir auch seit erst 6 Wochen. Das nervt schon an der ??wie bereits viele hier erwähnen wäre das Phänomen normal
was ich nicht glauben kann ….
Zitat:
@Blubber90 schrieb am 22. Dezember 2021 um 20:50:33 Uhr:
Man kann das auskuppeln auch raus codieren
Dann ist auch ruhe im Karton ^^
Schon machen lassen ? Muss es bei MB codiert werden ?
Hallo,
ich hatte den Thread damals gestartet. Die Adaption und Maßnahmen der Werkstatt blieben ohne durchschlagenden Erfolg. Aber nach dem Wechsel auf neue Winterreifen war es deutlich besser bzw nicht mehr vorhanden. Meine "Hausfrauentheorie" ist, dass ungewuchtete Reifen bzw. unterschiedliche Reifenumfänge (bei meinen E 250 wurde ein Reifen ersetzt und war weniger abgefahren) zu "Verspannungen" führen, die das Schlagen verursachen. Also vielleicht mal die Profiltiefen kontrollieren.
Ich wünsche euch frohe Weihnachten!
Zitat:
@passat3ctdi schrieb am 24. Dezember 2021 um 13:18:26 Uhr:
Hallo,ich hatte den Thread damals gestartet. Die Adaption und Maßnahmen der Werkstatt blieben ohne durchschlagenden Erfolg. Aber nach dem Wechsel auf neue Winterreifen war es deutlich besser bzw nicht mehr vorhanden. Meine "Hausfrauentheorie" ist, dass ungewuchtete Reifen bzw. unterschiedliche Reifenumfänge (bei meinen E 250 wurde ein Reifen ersetzt und war weniger abgefahren) zu "Verspannungen" führen, die das Schlagen verursachen. Also vielleicht mal die Profiltiefen kontrollieren.
Ich wünsche euch frohe Weihnachten!
Hmm unsere Winterreifen sind relativ Neu … -.-
Frohe Weihnachten