Ruckelt wenn kalt beim Anfahren
Grüß Gott,
Wir haben da folgendes Problem.
Unser 190er ruckelt beim Anfahren.
Also folgende Situation z.B. wenn man gerade vom Parkplatz rausfährt und dann an der Ampel hält, und dann stehen bleibt und dann losfahren muss, dann ruckelt er beim Starten. (Nicht extrem, aber dennoch spürbar).
Aber nur beim anfahren, alles danach läuft gut.
Auch bei höheren Geschwindigkeiten sowie Drehzahlen gibt es keine Probleme.
Und nachdem man so ca. 5km im Stadtverkehr gefahren ist, ist dieses Problem nicht mehr vorhanden und läuft so wie immer.
Meine Mutter z.B. fährt mit diesem Wagen so 5km bis zur Arbeit. (Kurz bevor sie bei der Arbeit angekommen ist, hört das mit dem Ruckeln auch auf).
Dort arbeitet sie ca. 3 Std und dann fährt sie wieder nachhause und dann ruckelt er NICHT mehr.
Ich vermute, dass es am Getriebeöl liegt.
Also wenn der Motor aus ist, dann hat man etwas zu viel Getriebeöl (nicht wirklich zu viel aber das Öl geht über die oberste Linie.)
So, machen wir denn Motor nun an und messen das dann ab, dann haben wir zu wenig Getriebeöl.
Also etwas weit unter dem 2. Strich auf dem Mess stab.
Könnte es evtl. am Getriebeöl liegen ?
MfG ZajkaR
12 Antworten
Ich nehme stark an, dass ihr eine Automatik habt?!
Laufleistung?
Macht er das im ersten Gang auch?
Unter umständen ist das Bremsband oder die Lamellenkupplung für den 2. Gang defekt.
Um den genauen ATF-Stand zu messen, gibt es irgendwo im Internet eine Anleitung. Ohne dies durchgeführt zu haben, würde ich da nicht einfach etwas ablassen oder hinzufügen.
Wie kam das Problem denn? Einfach so, ohne irgendetwas?
Das Fahrzeug habt ihr schon länger?
Bitte eine genauere Beschreibung bzw. mehr Daten/Infos....
Total vergessen.
Ja ist ein Automatik.
HAt knapp 200.000 gelaufen.
Also im ersten Gang ja, sofort beim Anfahren, als würde er das Benzin nicht wirklich annehmen.
Problem kam laut meiner Mutter einfach so, als war irgendwann einach da.
Fahrzeug ist vom Baujahr 1991 und haben den schon etwas über 10 Jahre.
Moin!
Ich würde ja eigentlich eher auf ein Nebenluft- oder Zündungsproblem tippen.
Dass bei abgeschaltetem Motor "zu viel" ATF drin ist ist vollkommen normal, der ATF-Stand wird abgelesen bei *betriebswarmem* Öl und *laufendem* Motor auf gerader Fläche. Wenn etwas fehlt, füll etwas nach.
Grüße!
Normal fährt das Getriebe immer im 2. an.
Du kannst es ja mal im 1. ausprobieren...ob er da auch so stottert:
Im Stand den Wählhebel auf 2 stellen, kurz warten und dann wieder zurück auf D....jetzt ist der 1. Gang eingelegt und Du kannst anfahren.
Ähnliche Themen
Hallo,
mein MB 190 (W124) Automatik Baujahr 1991 ist bis vor einer Woche immer wunderbar gefahren,
kein Ruckeln - und beim TÜV 2015 ohne Beanstandungen !!
Er hat jetzt ca. 160.000 km auf dem Tacho - und plötzlich ruckelt er beim Anfahren.
Mein Mann hat zuerst den Verteilerkopf kontrolliert und ein bißchen gesäubert - war nix !!!
Dann hat er sämtliche Internet-Vorschläge durchgelesen und ein neues Überspannungsschutzrelais
bei unserem MB-Händler gekauft (80,- €) - eingebaut - brachte nix !!!
Dann ist er mir mir über die Autobahn gefahren (sehr flott) - sollte eigentlich was bringen, weil ich immer nur im Stadtverkehr fahre - brachte nix !!!
Dann hat er endlich auf den Rat seiner Frau gehört und neue Zündkerzen gekauft - und was war dann... der MB 190 läuft wieder rund !!
Aber zusätzlich wende ich einen Tipp eines MB-Internet-Besuchers an - vor dem Anlassen trete ich einmal kurz auf das Gaspedal.
Ich hoffe mein MB 190 bleibt mir noch lange erhalten - denn er sieht immer noch gut aus .... und vom Alter ..... er ist ein Youngtimer und ich ein Oldtimer !!!
LG Heidi
Zitat:
@Winterparkone schrieb am 23. März 2016 um 10:07:23 Uhr:
...
Dann hat er sämtliche Internet-Vorschläge durchgelesen und ein neues Überspannungsschutzrelais
bei unserem MB-Händler gekauft (80,- €) - eingebaut - brachte nix !!!
...
Dann hat er endlich auf den Rat seiner Frau gehört und neue Zündkerzen gekauft - und was war dann... der MB 190 läuft wieder rund !!
...
Wartung 🙄 ?
Danke für den Bericht 🙂. Der Tip mit den Zündkerzen wurde aber bestimmt auch "im Internet" genannt 😉.
Was fehlt: Ein kompletter Satz neuer Zündleitungen. Nicht ganz billig, aber bei älteren Fz immer eine sinnvolle Investition bzw. Wartungsmaßnahme. Die werden irgendwann spöde, reißen ein, Tiere gnabbeln dran, die Stecker nutzen ab, etc.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 23. März 2016 um 11:47:57 Uhr:
Zitat:
@Winterparkone schrieb am 23. März 2016 um 10:07:23 Uhr:
...
Dann hat er sämtliche Internet-Vorschläge durchgelesen und ein neues Überspannungsschutzrelais
bei unserem MB-Händler gekauft (80,- €) - eingebaut - brachte nix !!!
...
Dann hat er endlich auf den Rat seiner Frau gehört und neue Zündkerzen gekauft - und was war dann... der MB 190 läuft wieder rund !!
...Wartung 🙄 ?
Danke für den Bericht 🙂. Der Tip mit den Zündkerzen wurde aber bestimmt auch "im Internet" genannt 😉.
Was fehlt: Ein kompletter Satz neuer Zündleitungen. Nicht ganz billig, aber bei älteren Fz immer eine sinnvolle Investition bzw. Wartungsmaßnahme. Die werden irgendwann spöde, reißen ein, Tiere gnabbeln dran, die Stecker nutzen ab, etc.
Hallo Manitoba,
mein Mann hat den Ratschlag -neue Zündleitungen- befolgt und der MB 190 fährt wieder 'seidenweich' - kein RUCKELN mehr - ich bedanke mich !!!
LG Heidi K.
Guten Abend an Alle,r
habe vor Jahren mir einen sehr gut erhaltenen W201 !90E mit 118Ps Bj.1987 erworben.
Der Wagen hat 138000 Km auf dem Tacho.
Ich habe zum Anfang diesen Jahres eine Groß-Inspektion gemacht. Zündkerzen, Öl-Luftfilter, Motoröl etc.
Der Wagen Ruckelt beim Anfahren. Eine Art stottern. Spürt man auch deutlich. Passiert nicht immer.
Im Leerlauf eine kleine Unruhe zu bemerken.
Also liebe w201 Liebhaber, Experten und Erfahrungswölfe. Was kann das sein?
Vielen Dank im Vorraus!
Adams
Hallo Adams,
ich habe am 5. Mai d.J. schon meine positive Erfahrung mitgeteilt - mein W124 MB 190 E war beim Anfahren schon sehr bockig - das war ich in den letzten 22 Jahren nicht gewöhnt. Er hat jetzt 160.000 km auf dem Tacho.
Zuerst hat mein Mann die Zündkerzen gewechselt - dann wurde es etwas besser - aber erst nachdem er die kompletten Zündkabel erneuert hat - fährt der MB wieder wunderbar !!! Die waren auch gar nicht so teuer !
LG Heidi
Hallo Winter...., hast du jetzt einen w201er 190er oder einen w124 irgendwas.
Unabhängig davon ist ihre Aussage auch für den w201 auch schon korrekt.
Zündgeschirr samt Verteilerkappe kontrollieren/wechseln. Da reagieren die schon recht empfindlich.
Hallo Heidi,
danke für die zügige Stellungnahme.
Ich beabsichtige als Nächstes die Zündkabeln gegen neue zu ersetzen.
Viele Grüße
Adams:-)