Ruckelt unter Last (1998er 90PS-16V)

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

ich habe mir einen Ford Escort für den Winter gekauft. Es ist ein 2-türer, Baujahr 06/1998 mit 130.000km. Motor ist der 1.6l-16V mit 90PS (Zetec).

Soweit, so gut. Die ersten 200km fuhr er problemlos.
Dann bin ich am Montag 30km gefahren, bei Regen. Ohne Probleme. Dann stand er 8h im Regen und ich bin wieder los gefahren. Ging auch alles gut, aber nach ca. 3km fing er an, beim Anfahren zu stottern bzw. zu ruckeln.
Auch auf den weiteren 30km (bei Regen) fing er ab und an an, zu stottern.
Er macht dies ab ca. 4000 U/min und im Bereich von 2000 U/min an, wenn man mit hoher Last fährt, also beschleunigen will. Wenn man so dahingleitet, merkt man kein ruckeln.
Es ist, als wenn er einen Zylinder nicht richtig zündet. So kommt es mir vor.

Okay, heute bin ich dann wieder gefahren. Das Auto stand gestern in der Garage und heute fuhr ich wieder los. Schon beim ersten Anfahren fing er an zu ruckeln.
Auch beim Beschleunigen nun IMMER das Stottern. Immer, wenn ich beschleunigen möchte, ruckelt er.
Komischerweise hat er heute auch "schlagende" Geräusche gemacht, wenn er geruckelt hat. In unregelmäßigen Abständen kamen diese Geräusche. Klingt wie das Schlagen eines Kurzschlusses. Kommt aus dem Motorraum.

Nunja, hab das Auto jetzt erstmal abgestellt.

Meine erste Vermutung waren die Zündkabel (eben auch wegen diesem "Schlagen"😉:
Aber äußerlich sehen die gut aus, keine aufgescheuerten Stellen. Auch sehe ich keine Stellen von Funkenschlag.

Was sind eure Erfahrungen so? Was könnte es noch sein?
Was könnte ich mal noch testen?

Danke für eure Tipps! 🙂
Tom

PS: Was kosten denn Zündkabel für den Motor, wenn es die wirklich sind? Hat zufällig noch jemand welche rumliegen?

Beste Antwort im Thema

@Georg
Najut, dein Fachwissen in allen Ehren, aber dann erkläre mir doch x bitte warum 90% der Essi´s - meiner einbegriffen - mit der Scheiß-Ruckelei aufhören, wenn sie 5er Öl fahren😕🙄😉

Für dit Ruckeln gibt´s sicherlich noch andere Gründe, man brauch ja nur x die letzten Seiten hier lesen😎

Fakt is aber, dass meiner - und auch viele andere hier - mit 5er Öl und den richtigen Kerzen uffhören zu Bocken !

So langsam gloob ick, dass du dich daran uffgeilst, wenn du auch nur Irgendetwas gegen irgendwas Schreiben kannst, Hauptsache ANTI😉

Lass ihn doch einfach x dit 5er ausprobieren, er wird dann schon merken ,dass die Karre besser läuft !

41 weitere Antworten
41 Antworten

....ZITAT: warum soll ich etwas schlechteres nehmen,
wenn ich etwas besseres fürs gleiche geld,
oder(je nach hersteller) billiger bekomme.

DAS TRIFFT DOCH DEN NAGEL AUF DEN KOPF!!!

...wer kauft denn einen china reifen,
wenn er fürs gleiche geld einen aus
europäischer produktion bekommt???
k e i n e r!!!
...und, ich finde, OEL u REIFEN kann man gut
vergleichen, weil wir ALLE sie ständig brauchen!!!
...und da entscheide ich mich für ein
gutes PREIS/LEISTUNGSVERHÄLTNIS!!!

noch eins wird gern vergessen, besseres oel
REINIGT auch besser u beugt NEUER verschmutzung
vor. was will man mehr???!
gruss claudius

Tja Klaus so is dit nunx mit den Unbelehrbaren, aber immer schön daran Denken, Kein Blut für Öl😁

Sollen sie sich doch reinkippen was sie wollen😉

Ick mach weiterhin meinen jährlichen Ölwechsel (Shell Helix 5w30), ooch wenn wir nur ca. 8000 Km im Jahr fahren !😉

Habe seit der Umstellung auf 5er Öl und Motorcraft-Zündkerzen vor über zwei Jahren jedenfalls keinerlei Ruckel,Stotter oder ANDERERSTENNAMPELAUSGEHPROBLEME, auch nicht bei minus 15° 😉

Bin- wie schon geschrieben - auf die Beiträge nach´m ersten Wintereinbruch gespannt, wenn die Karren nageln wie nen Diesel😎

Naja, et kütt wie et kütt,schön Jrooß nach Kölle

...hi, moin,
jenau, jenau, dat wor jenau reschtesch leve jong,
et jüt halt mansche, die bruche läänger für
sun erkenntnes, do duuert dat halt
alles jät länger,
do kannze met engelszonge schwade,
un nix det sich do.

die wöööde besser ens der oel-thread vun däm stään-doc
läse, vileech ging et inne dann besser???

gruss nach berlin,
klaus

[OT]Ich steig demnächst auf 0W40 um.[/OT]

😁

Ähnliche Themen

Ob ein Öl, für die jeweiligen Hydrostößel geeignet ist oder nicht, hängt von der Viskosität ab. Und ob ein Öl gut ist, hängt von dem Jenigen ab, der das in die Kanister füllt. Highstaröl ist die Hausmarke von der Praktikerbastelbude, kostet 15€/5L im Angebot. Da kommt dann das Zeug rein, wovon am meisten da ist. Die veringern über die Zeit den Preis und die Qualität um dann wieder ein Hochpreisiges Produkt neu aufzulegen.

hi, georg,
wenn dem SO ist, wie du ausführst,
dann wäre/ist das eine traurige erkenntnis,
du wirst ja deine information wo herhaben,
das würde ich dann UNTER PRINZIP VERARSCHE
verbuchen, wenn M A N das so macht....!

glücklicherweise muss (s.SONY) wo 5er- draufsteht
auch 5er- drin sein - ein trost.
du regst mich an, auch die rarallel-angebote
von anderen händlern mehr zu beachten.
ravenol, fuchs, motul, etc. damit mans probieren
kann.
natürlich sind weniger ERFAHRENE da schlechter dran,
braucchen also umso mehr von den FÜCHSEN hier
im MT echte einkaufshilfe - meine, die OELVERSIERTEn
TN werden genauere kenntnisse haben;
praktiker highstar ist eins von vielen!
vielen dank,
herzlichen gruss claudius

Das Georg an allen Produkten was auszusetzen hat wissen wir ja schon.

Man muss nur mal schauen, wer der Lieferant ist.

Soviel negativ Power habe ich noch nie von einem User gesehen.
Übrigens ist es gegenüber des Herstellers auch eine Unterstellung und Verbreitung eines Negativrufes.

Belege Deine Aussage mal !
Aber nicht mit irgendeinem Forengelaber.

B I N G O 😁

Meine Rede, Hauptsache Anti 😉

Fährt der Schorsch überhaupt Zetec 🙄😕🙄😉

Bei den Preisen gestalten die Supermärkte nicht nur die Verkaufspreise, sondern auch die Einkaufspreise. Die setzten einen Einkaufspreis fest und der Liferant kann mal zusehen wie er das hinkriegt. So kommt die Verbindung zwischen Qualität und Preis zustande.
Das einzelne Öl wird langsam billiger gemacht, bis das aus dem Sortiment rausgemommen wird, außer der Name des Öls selbst ist wertvoll. Inzwischen kommen neue teure Öle ins Sortiment.
Das hat den Effekt, dass das Öl scheinbar billiger wird aber gleichzeitig die Kaufkraft der zahlungskräftigen Kunden abgeschöpft wird.
Das heißt aber Qualität, Preis und damit verbunden, auch ne Kaufempfehlung unterliegen einer zeitlichen Begrenzung.
Wenn, bei dem Zugewinn dieser Erkenntnis, der eine oder andere Affe aus dem Nest fällt, ist das bedauerlich aber nicht beabsichtigt.

Es geht darum, das Du das Öl zu einem "Scheiß Öl" machst.

Habe mir gestern mal so einige Threads in sämtlichen Foren reingezogen.
Bis auf einen Horst, welcher meint das er von dem "scheiß" Öl einen Motorschaden hat, sind alle zufrieden.

Und woher willst Du denn wissen, ob die anderen Konzerne nicht panschen?

Das Öl unterliegt einer Norm.
Denke kaum, das der große Hersteller "Addinol" sich sowas leisten kann, wird.

...hi moin, moin, NICE @ GEORG,
bin auch der meinung,
ein grosser bekannter hersteller von
KFZ-oel wird sich nicht selbst sein grab
schaufeln wollen, was er täte,
wenn sich heraus stellt, dass SEIN OEL,
welches hunderttausendfach im 5ltr-gebinde
gekauft wird, zu ebenso vielen motor-crash's
führen würde.
er wir schön die NORMEN einhalten u weiter
oel am markt absetzen wollen.
bei der vielzahl der praktiker-märkte u dem
wöchentlichen umsatz würde er sich ganz schön
ins knie schiessen.
mir ist nur EIN FALL von UNGENÜGENDEN VORTESTS
u zwar bei REIFEN bekannt.
in den 70er jahren gab es eine serie von UNFÄLLEN
auf bayerischen AUTOBAHNEN, wo tödlich ausgegangene
unfälle von einem findigen staatsanwalt untersucht
wurden; es stellte sich heraus, dass sie alle
METZELER MONZA STEEL fuhren, alles sehr schnelle
wagen die verunfallt waren.
anschliessend sichergestellte reifen wurden
SCHNELL-LAUF-TESTs unterzogen,
eine nicht akzeptierbare GRÖSSE/ANZAHL von
reifen platzte beim schlell-lauf; METZELER zog
sich vom auto-reifen-sektor zurück, machten nur
noch motorradreifen - und sind nur knapp
einem firmenzusammenbruch entgangen.

AUCH FÜR EINEN OELHERSTELLER wäre eine
entsprechende erfahrung letztlich ruinös.
herzliche grüsse,
claudius

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Die Werkstätten gucken was man den Motoren an Öl zumuten kann und was ist im Moment wirtschaftlich ist....

Das ist genau der springende Punkt, die Autohersteller interessieren sich nicht für das Wohlbefinden,

des Autoleben, sondern gehts den nur darum, das hauptsache besteht, das es gerade mal die Garantiezeit besteht, wenn

diese um ist und es kommen folgeschäden, ist denen sch***egal!😁

Zum Beispiel kommen wir zum Punkt Ford, dass diese ab 07.98 die schädliche Norm ACEA A1/B1 bzw A5/B5 zulassen.
Da diese einen exrem stark abgesenkten HTHS-Wert, besitzen. Andere Hersteller wie M-Benz würde Tote
auferstehen, dass diese an ihren Fahrzeugen nicht freigegeben werden! 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen