Ruckelt unter Last (1998er 90PS-16V)

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

ich habe mir einen Ford Escort für den Winter gekauft. Es ist ein 2-türer, Baujahr 06/1998 mit 130.000km. Motor ist der 1.6l-16V mit 90PS (Zetec).

Soweit, so gut. Die ersten 200km fuhr er problemlos.
Dann bin ich am Montag 30km gefahren, bei Regen. Ohne Probleme. Dann stand er 8h im Regen und ich bin wieder los gefahren. Ging auch alles gut, aber nach ca. 3km fing er an, beim Anfahren zu stottern bzw. zu ruckeln.
Auch auf den weiteren 30km (bei Regen) fing er ab und an an, zu stottern.
Er macht dies ab ca. 4000 U/min und im Bereich von 2000 U/min an, wenn man mit hoher Last fährt, also beschleunigen will. Wenn man so dahingleitet, merkt man kein ruckeln.
Es ist, als wenn er einen Zylinder nicht richtig zündet. So kommt es mir vor.

Okay, heute bin ich dann wieder gefahren. Das Auto stand gestern in der Garage und heute fuhr ich wieder los. Schon beim ersten Anfahren fing er an zu ruckeln.
Auch beim Beschleunigen nun IMMER das Stottern. Immer, wenn ich beschleunigen möchte, ruckelt er.
Komischerweise hat er heute auch "schlagende" Geräusche gemacht, wenn er geruckelt hat. In unregelmäßigen Abständen kamen diese Geräusche. Klingt wie das Schlagen eines Kurzschlusses. Kommt aus dem Motorraum.

Nunja, hab das Auto jetzt erstmal abgestellt.

Meine erste Vermutung waren die Zündkabel (eben auch wegen diesem "Schlagen"😉:
Aber äußerlich sehen die gut aus, keine aufgescheuerten Stellen. Auch sehe ich keine Stellen von Funkenschlag.

Was sind eure Erfahrungen so? Was könnte es noch sein?
Was könnte ich mal noch testen?

Danke für eure Tipps! 🙂
Tom

PS: Was kosten denn Zündkabel für den Motor, wenn es die wirklich sind? Hat zufällig noch jemand welche rumliegen?

Beste Antwort im Thema

@Georg
Najut, dein Fachwissen in allen Ehren, aber dann erkläre mir doch x bitte warum 90% der Essi´s - meiner einbegriffen - mit der Scheiß-Ruckelei aufhören, wenn sie 5er Öl fahren😕🙄😉

Für dit Ruckeln gibt´s sicherlich noch andere Gründe, man brauch ja nur x die letzten Seiten hier lesen😎

Fakt is aber, dass meiner - und auch viele andere hier - mit 5er Öl und den richtigen Kerzen uffhören zu Bocken !

So langsam gloob ick, dass du dich daran uffgeilst, wenn du auch nur Irgendetwas gegen irgendwas Schreiben kannst, Hauptsache ANTI😉

Lass ihn doch einfach x dit 5er ausprobieren, er wird dann schon merken ,dass die Karre besser läuft !

41 weitere Antworten
41 Antworten

Der Hersteller schreibt immer eine Mindestanforderung.
Mit dem 5er amchst nie was falsch, ausser bei neueren Motoren.

Würden wir die (5er Plörre) in unseren VW SDI kippen, macht der Motor nicht lange mit.
So ein schlauer Mechaniker sagte auch zu einem Kunden, wir haben dort normales 5er Öl reingekippt und kein LL Öl.
Vor kurzem haben die einen neuen Motor eingebaut.

Die Ursache des Motorschadens hätte ich gerne von dem Vogel gewusst.

Bei Ford ist es aber nicht nur bei den empfindlichen Hydros so, wie man hier im Forum schön sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


@Georg
Najut, dein Fachwissen in allen Ehren, aber dann erkläre mir doch x bitte warum 90% der Essi´s - meiner einbegriffen - mit der Scheiß-Ruckelei aufhören, wenn sie 5er Öl fahren😕🙄😉

Für dit Ruckeln gibt´s sicherlich noch andere Gründe, man brauch ja nur x die letzten Seiten hier lesen😎

Fakt is aber, dass meiner - und auch viele andere hier - mit 5er Öl und den richtigen Kerzen uffhören zu Bocken !

So langsam gloob ick, dass du dich daran uffgeilst, wenn du auch nur Irgendetwas gegen irgendwas Schreiben kannst, Hauptsache ANTI😉

Lass ihn doch einfach x dit 5er ausprobieren, er wird dann schon merken ,dass die Karre besser läuft !

hi hahohe, also mit isolierschaden/ZÜNDUNg,

das kann ich gut verstehen,

da läuft jetzt ein aktueller THREAD,

(im mom weiss nit wie der heisst) da waren alle 4 kerzen

latte und 2 kabel ebenfalls,

frag mich wie der überhaubt noch gelaufen is bis jez,

denke mal, georg meint, das abfliessen von zündspannung

o.ä. dingen die natürlich für verbrennungsablauf

k ä s e sind, von 4(vier) kerzen die ne macke haben

mal ganz abgesehen.

habe selbst bisher, wenn ich an die kabel musste,

diese mit hebammenfingern angefasst, weil ich um

die empfindlichkeit was biegen oder abknicken betrifft

wusste.

und georg wird auch wissen, dass selbst ford vom

10-40er weg ist u als ersatz ein formula e 4-40er,/30er

anbietet - die wissen selbst warum - haben die einsicht nur was

spät bekommen und die kunden hatten das dilemma!!!

aber wir sind ja lernfähig - u ford war so manchen kunden los.

gruss claudius

Die Werkstätten gucken, was man den Motoren an Öl zumuten kann und was ist im Moment wirtschaftlich. Richtig schlechtes Öl gibts natürlich auch aber meistens sind die Ölsorten, für die jeweilige Anwendung geeignet oder ungeeignet. Der Escort ist über mehrere Jahrzehnte gebaut worden und da gibts unterschiedliche Anforderungen. Mein 4er Escort ist schon gut mit 15er, 10er und 5er Öl gefahren. Der ist da nicht so empfindlich.
Wenn ein Motor zwanzig Jahre mit dem falschen Öl fährt, dann kann das so falsch nicht sein.
Anders ist dass, wenn Hahohe zwanzig Flaschen Bier trinkt und umkippt, dann lag das an der falschen Biersorte.

Passt scho Klaus, der Te hat aber geschrieben ,dass sein Prob behoben ist und da darf man ihm - wenn er eh nen Ölwechsel macht - doch gleich den Tipp mit dem richtigem Öl mit auf den Weg geben, oda ?

Jetzt zu Schreibseln "musst nicht gutes Öl nehmen" verwirrt doch wieder und lässt die mühsame Arbeit einiger Leute hier, die schon ewig versuchen den anderen mit 5er -Öl zu helfen im Sand versickern !

Will ja - wie schon geschrieben - auch nicht seine fachliche Kompetenz anzweifeiln, aber achte x druff😎

Grüße an den ANTI-PAPST 😁

Ähnliche Themen

Schuster bleib bei deinen Leisten😁
Der Vergleich mit dem Bier hinkt, nach 20 Flaschen - egal welcher Sorte - kippe ich nicht um😉😛😁

Glaube du hast heute Mittag ein Flüssigkeitsproblem, oder wie willst du diesen völlig absurden Vergleich erklären😕🙄

Weiß nicht wie es beim MK4 is, vielleicht zieht da ja der alte Spruch: " um jottes Willen, dit dünne Zeuch drückt der alte Motor sofort wieder raus" !

...ja, das is schon klar - ein aspekt
bzgl OEL wird hier von TE aber selten
gepostet, nämlich,
es ist auf dauer schon erheblich,
ob ein essi 15er, 10er, o 5er drin hat,
da zumindest die älteren auch 'VERBRÄUCHE'
in mir unbekannter höhe haben,
es ist der preis - man hört sich zwar gern die
glaubhaften(für alle{<9 empfehlungen an,
steht man aber vorm regal im handel u sieht
den PREISUNTERSCHIED - dann sagt so mancher,
hm, wäre zwar besser dat 5er, nehm dat 10er,
is billiger.
denke mal so kommen(in der heutigen zeit)
häufig kaufentscheidungen zustande.

ich denke da anders - lasse halt manchmal dann
lieber das teurere oel 2500km länger drin,
obwohl, die 'GESUNDEN' additive sind dann auch
alle, höre ich am geräusch.
es bleibt also immer i.wo was auf der strecke.
aber für die HYDROS gehört nun mal 5er rein,
da gibts für mich kein wenn u aber.
es gibt dinge, hab ich sie mal kapiert - bin auch
ich unbelehrbar.

einen schönen tag noch, bis neulich.
claudius

Hi Jungs,

mensch...hier geht es ja ab. 😉

@klaus steinhaus:
Ja, das war genau dieser Thread hier.
Bei mir sahen zwei Zündkabel nicht mehr so dolle aus. Eines davon hatte sogar Funkenspuren an der Innenseite.
Und die vier Kerzen sahen auch verbraucht aus. Sie haben noch funktioniert, aber der Elektrodenabstand war schon ordentlich groß.

Daher hat er vier neue Kerzen und eben zwei neue Kabel bekommen.
Und seit dem rent er wieder. 🙂

Wegen dem Öl:
Habe jetzt ganz normal 10W-40 von Castrol reingeschüttet.
Ich glaube nicht, dass der Motor da in irgendeiner Weise Schaden nimmt. Kenne auch einige Ford-Fahrer die 15W-40 fahren.
Und bei Ford hab ich auch gefragt .... die meinten auch, dass man ruhig 10W-40 nehmen kann.

Habe auch keinerlei Ruckeln mehr feststellen können. Auch nicht im kalten Zustand.

....hi, freut mich für dich wenn alles läuft.

1. kerzen kabel o.K.

2. OEL tlws o.K. - ford muss nicht mit deinem
........................... wagen fahren - u d. kalten tage
........................... kommen erst noch.
3. mein tip: nimm wenigstens zum NACHFÜLLEN,
..............................5-40er( warte also bis 1ltr fehlt,
............................. und probiers dann, DANN WEISST DU
............................... w a r u m ! ! ! !
gruss claudius

Das mit dem Nachfüllen kann ich so machen. 🙂

Najut, 1:0 für Schorsch😁😁

Nun hat der TE doch am falschen Ende gespart und die 10-Brühe reingekippt🙄
Ick freue mich schon auf den Beitrag nach der ersten richtigen Minusgrade-Nacht, der dann wahrscheinlich lautet: "Hilfe, mein Essi geht an der ersten Ampel aus, was kann das sein"?

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Najut, 1:0 für Schorsch😁😁

Nun hat der TE doch am falschen Ende gespart und die 10-Brühe reingekippt🙄
Ick freue mich schon auf den Beitrag nach der ersten richtigen Minusgrade-Nacht, der dann wahrscheinlich lautet: "Hilfe, mein Essi geht an der ersten Ampel aus, was kann das sein"?

.............kann ich dir sagen:

entweder vier kerzen, 2 kabel,

oder O E L s p e r r t hydro-stössel,

motor geht aus,

aber für märz sind steigende temperaturen

prognostiziert. (...aber das dauert...)

claudius

unglaublich !

Habe noch 10 Liter 15er, wenn einer haben will 😁

Warum, 5 W 40 !!??

...hi nice @ all,
selbst wenn du jeden tag diesen THREAD(OEL)
vorbeugend absetzen würdest,

es gäbe immer wieder autolenker die stolz
berichten, .....MEINER HA IMMER NUR 15er o. 10er
OEL bekommen und läuft damit gut...
was will man dagegen machen...? ......N I X......!!!

das mag ja immer sommer auf sizilien auch hinhauen,
da schaust morgens um 6 aus dem fenster,
u bis am schwitzen... aber in mittel u nordeuropa,
selbst im oktober war in kalterherberg/EIFEL schon
nullgrad/temps,
DA SOLLTE MAN DOCH ERBARMEN MIT DEM ESSI HABEN,
DA SIND !=ER/!%ER OELE NIX ALS TIERQUÄLEREI.

selbst habe ich nach umstellen auf 5-40er keine probs
mehr, von dem RUCKLER letztlich mal abgesehen -
das wurde aber aufgeklärt...!
AUSSERDEM HILFT DIESE VERFAHRENSWEISE BEIM
URSACHEN-AUSSCHLUSS, wenn dann doch was sein sollte!
...schönen abend, gute heimfahrt,
gruss claudius

Hast recht.

Jedem sollte klar sein, das die Aussage, "Mir kann keiner erzählen, das der Motor vom 10W40 schaden nimmt" völlig falsch ist !

Denn warum was schlechteres nehmen, wenn man besseres für das gleiche Geld bekommt.

Fakt ist ja nun mal, das 5W besser ist, als 10er.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Mit dem 5er amchst nie was falsch, ausser bei neueren Motoren.

Fast alle neue Motoren bestehen aus 5er Öl. Oder dachtest du etwa 15er!😁

Zitat:

Würden wir die (5er Plörre) in unseren VW SDI kippen, macht der Motor nicht lange mit.

Welchel BJ? Wieviel PS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen