Ruckelt und Motorlampe leuchtet
Hi,
Hatte ja letzte Woche gepostet, dass mein Vectra mehr säuft und ich Zündkerzen wechseln möchte.
Seit eben ruckelt er aber untertourig extrem und ein "Raunen" ist bei normalen Drehzahlen wahrnehmbar.
Die Motorleuchte leuchtet beim fahren.
Beschreibung sagt "Störung im System der Abgasreinigungsanlage" (Bild anbei)
Jemand ne Idee für mich, ausser Werkstatt, kann ich mir leider im Moment nicht leisten.
Der Opel riecht ja ab und an nach Benzin beim Kaltstart, falls das wichtig zur "Diagnose" für euch ist.
Können zündaussetzer (Zündkerzen wechseln) oder ein kaputtes flexrihr das Problem sein?
Freundliche Grüße
Dave
Ähnliche Themen
29 Antworten
OK danke, so jetzt back to topic
Die Zündkerzen sind gewechselt, ruckeln noch leicht vorhanden aber absolut minimal. MKL leuchtet noch.
Bekannten für Fehlerspeicher habe ich nicht ??
Kann ich das selber machen? Geht dich mit Handy und einem Kabel oder?
Jetzt geht's aber los.... Vorher nen ruckler gemacht und Lampe leuchtet wieder.
Dann hat es geraucht ohne Ende und mir ist Öl vorne über den Motor gelaufen (Bild anbei)... Hab ich was beim Kerzen wechseln verkackt?
Die Stelle war vorher trocken
Update: eventuell ist das Öl oben beim Deckel raus, der sitzt nicht wirklich fest. Bei der 2ten Zündkerze steht jetzt das Öl oben wo die zündlleiste drauf ist
Um den Deckel habe ich eben das Öl weggewischt
Wie reinige ich das jetzt am besten, bevor ich blind was rausziehe
Fehlerspeicher ausgelesen, lange hat es gedauert.
Zundfehler auf Zyl 2 + 4.
Ich tippe mal vorerst auf die Zündleiste...
Jemand andere Gedanken?
@OldDogDavis
Ich denke, Du solltest jemanden suchen, der Dir vor Ort hilft.
Denn hier im Forum haben die User scheinbar keine Lust mehr.
...
Bei den ausgelesenen Codes sind es ganz sicher Zündaussetzer von Zylinder 2 und 4.
Zünd-Leiste...Einspritzdüsen...Undichtigkeit im Ansaugtrakt
In der Reihenfolge dürfte der Fehler irgendwo zu finden sein.
Hallo Gemeinde,
Vectra C, 2,2ltr. GTS, Benzin, Schlatgetriebe.
Folgendes Problem. Der Wagen hat ca. 1 Jahr gestanden.
Dann in die Werkstatt, um ein paar Sachen zu überprüfen. Kerzen neu.
Problem.
Beim Abholen von der Werkstatt ruckelte er leicht und MKL leuchtete. Die MKL ging aber immer wieder aus.
Manchmal noch währen der Fahrt. Manchmal auch nicht.
Die Werkstatt meinte, es könnt noch etwas Feuchtigkeit vom langen Stehen im Benzintank sein.
Ich solle erstmal eine Weile fahren und sehen, was sich tut.
Nun, nach 4 Monaten Bewegung ist es deutlich besser geworden.
Aber er ruckelt/verschluckt sich immer noch beim Anfahren, sobald er so an die 3000 Umdrehungen kommt.
Aber auch z. B. in 2. oder auch 3. Gang beim Herausbeschleunigen und nur bei mittlerer Drehzahl.
Es ist tatsächlich mehr wie ein Verschlucken.
Bei dem Vorgang bleibt die MKL aus. Tatsächlich geht sie nur sehr sporadisch mal kurz an. So 1 Mal bei jeder 10. bis 15 Fahrt.
Habt ihr hierzu Erfahrungswerte?
An was könnt das liegen?
Es freut sich auf Antwort,
Honeymoona
Über die Antwort wirst du dich nicht freuen, deine HD-Pumpe ist Defekt und wenn du schon 4 Monate damit fährst schau dich gleich nach einem neuen Kat um denn wirst du gehimmelt haben.
@honeymoona Ist es ein Z22SE oder Z22YH?
Gruß
Andre
Danke schön Capdriver.
Danje schön Tschibomann.
Es müsste ein Z22SE sein.
147 PS, Erstzulassung 03/2003
@Capdriver:
Bitte entschuldiige, dass ich noch mal nachhake.
Aber sollte er bei einer defekten HD-Pumpe nicht deutlichere Problem haben?
Immerhin merkt man, bis auf das oben beschriebene Verhalten, kaum Einbußen bei der Leistung.
Auch müsste sich doch die MKL viel öfter zu Wort melden, oder?
Der Z22SE hat Saugrohr Einspritzung und keine HD Pumpe.
Aber eine Vorförderpumpe im Tank die sich mal schleichend und mal von jetzt auf gleich verabschiedet, diese muss minimum 3 bar Druck liefern. Der Benzinfilter ist wie alt?
Gruß
Andre
Auf jeden Fall stimmt mit der Spritversorgung was nicht, könnte wie Tchibomann schreibt auch am Spritfilter liegen.
Das wäre das erste was ich versuchen würde, nicht Teuer und einfach zu wechseln.
Vielen Dank, Tschibomann und Capdriver.
Das ist sehr hilfreich, um die Suche einzugrenzen.
Ich kann tatsächlich nicht sagen wann und ob, sowohl der Benzinfillter, als auch die Benzinpumpe, gewechselt wurde/n.
Vermutlich noch nie.
Also werde ich da mal anfangen.
Ist die Pumpe im Tank ähnlich wie die vom Omega verbaut?
Liebe Grüße,
Honeymoona.
Ja, Rückbank raus, dann sieht Du den Deckel wo sich die Pumpe drunter versteckt.
Der Benzinfilter sitzt hinten rechts am Unterboden, vor der Achse.
Gruß
Andre
Herzlichen Dank! Ich berichte nach erfolgter Reparatur.
Frohe Festtage,
Honeymoona.