Ruckelt beim Bremsen !
Hallo zusammen ,
Habe seit einiger Zeit , ein Problem mit meinem Ml 320 Bj1998 280000 km .
Sobald ich Bremse , egal in welcher Situation !
Fängt der Wagen an zu Ruckeln ( als ob es beim Bremsen stottert )
Habe schon neue Bremsen - / Scheiben Vorne - Hinten mit Bremsbelägen )
A- Ware .
Bremsflüssigkeit getauscht + Bremssättel VA + HA .
Kann mir jemand eventuell weiter helfen !
Danke im voraus .
22 Antworten
Ich weiß inzwischen was es ist das das Problem verursacht hat .
Danke an alle die mir Vorschläge gegeben haben .
Allen anderen I.k.m ..
Mfg
Burger
Ps .: der austausch der teile kommt ca. auf 2500,00 Euro
bei MB dem Freundlichen .
Das was ich rein Gesteck habe bekomme ich eh nicht wieder !
In 6 Jahren Plus minus 12000 Euro .
alles nur aus lieb zu meiner Frau , die Liebt den Wagen .
Das Problem soll angeblich vom Verteilergetriebe .
Da die Kardanwelle nach VA und HA zu viel spiel hat .
Die Kardan welle läßt sich fast eine halbe umdrehung
ohne Wiederstand drehen ,bei Stehendem Fahrzeug .
Das heißt Verteilergetriebe raus .
Zitat:
@buggy23 schrieb am 7. Januar 2021 um 15:01:54 Uhr:
Ich ......
Mfg
Burger
Ps .: der austausch der teile kommt ca. auf 2500,00 Euro
bei MB dem Freundlichen .Das was ich rein Gesteck habe bekomme ich eh nicht wieder !
In 6 Jahren Plus minus 12000 Euro .
alles nur aus lieb zu meiner Frau , die Liebt den Wagen .
Hallo,
dürfen wir hier die von "Magic-Benz" gestern schon erbetenen Rechnungen über den 14 tägigen Teiletausch im letzten Jahr hier noch erwarten? Den Namen der Frau könnte man problemlos schwärzen.
Es ist hier im Forum schon so, dass die Spezis mit der präzisen Auflistung durchgeführten Arbeiten und Ersatzteile aufgrund ihrer Erfahrungen gezieltere Hinweise zur Problemlösung geben können.
Allerdings -und da stimme ich Magic-Benz und auch anderen hier im Forum zu- kann die hiesige Hilfe nur dann erfolgreich und vor allem auch sinnvoll sein, wenn sie auf bisherigen realen Tatsachen/Arbeiten am Fahrzeug beruhen kann. Die Rechnungen könnten solche von Dir angeführten realen Arbeiten mit Ersatzteilen ordentlich belegen und Basis für weitere spezielle Hilfe sein.
Hilfe zu vorherigen behaupteten, aber tatsächlich real nicht durchgeführten Arbeiten führt hier regelmäßig zu Frust und Verdruß. Das möchtest Du uns doch sicher ersparen oder?
Grüße Kallinichda
Ähnliche Themen
Zitat:
@buggy23 schrieb am 7. Januar 2021 um 16:48:44 Uhr:
Das Problem soll angeblich vom Verteilergetriebe .
Da die Kardanwelle nach VA und HA zu viel spiel hat .
Die Kardan welle läßt sich fast eine halbe umdrehung
ohne Wiederstand drehen ,bei Stehendem Fahrzeug .
Das heißt Verteilergetriebe raus .
Wie wird dann das Rubbel der Bremsen dadurch erklärt ?
Sehe ich ehrlich gesagt keinen Anlass dafür.
LG Ro
Zitat:
@buggy23 schrieb am 7. Januar 2021 um 15:01:54 Uhr:
Das was ich rein Gesteck habe bekomme ich eh nicht wieder !
In 6 Jahren Plus minus 12000 Euro .
Hast du etwa was anderes bei MB und Co. Werkstätten, bei deren Stundenlöhnen und den Teilepreisen erwartet? 😉
Ansonsten, rubbeln beim bremsen durch ein zu grosses Spiel im VTG, gewagte Theorie.
Schläge/Klopfgeräusche beim schlagartigem Gasgeben würde logischerweise ein zu grosses VTG-Spiel verursachen.
Hallo zusammen !
Habe inzwischen VTG und Differenzial hinten austauschen lassen in einer Freien Werkstatt .
Dabei ist Festgestelt worden Das die Kette im VTG gelängt und die Lager gefekt waren ,
Das Differenzial waren mehrere Zähne am Sonnenrad abgeschert .
Aber das Ruckeln beim Bremsen ist weg !
Ob VTG oder Differenzial das Problem verursacht haben ???
Aber das Problem ist beseitigt .
Mfg
Burger
Ich hole den alten Beitrag nochmal vor da ich im Prinzip das selbe Problem habe...
Beim Kauf meines ML55 vor ca 2 Jahren war es wie oben beschrieben.
Nachdem ich alle Scheiben und klötze getauscht habe gegen neue brembo... (natürlich die Sättel entrostet etc )
War alles gut...
Jetzt nach ca 18000 Kilometern fängt es wieder an...
Scheiben und klötze sehen noch gut aus, kann ja nicht der Sinn sein wieder alles zu tauschen ..
Es ist allerdings auch nicht immer am ruckeln beim bremsen. Mal ein paar Tage und dann mal wieder ein paar Tage nicht.
Ich finde es irgendwie merkwürdig