ruckelt beim beschleunigen und verliert leistung..

Volvo S40 1 (V)

hallo allerseits,

haben unseren v40 vor einem 1/2 jahr gekauft und schwubs nach ablauf der gewährleistung fangen die probleme an. 🙁

haben ein v40 bj 2001 1.9 mit einem gdi motor.
als ich letztens auf der ab unterwegs war und beschleunigte fing der wagen bei ca. 160 kmh an zu stottern und hatte keine leistung mehr. als ich vom gas ging und dann wider leicht beschleunigte ging es dann wieder.
am nächsten tag war morgens bei der ersten fahrt wieder alles ok. bei der zweiten aber ist mir die schüssel abgesoffen. danach konnte ich wieder ohne probleme fahren. abends dann auf der ab wieder das gleiche. diesmal schon bei 120 kmh. was kann das sein? und kann mir jemand eine zuverlässige (volvo)werkstatt im raum HU/OF/FFM empfehlen?

grüße
thomas

Beste Antwort im Thema

Austausch Benzinpumpe Volvo V40

Hallo Elch Gemeinde

bei meinem Elch (V40 2.0T Bj 10.99 267000 KM ) war es die Benzinpumpe.
Während der Fahrt ging der Motor aus.
Ich habe auf Anraten eines Freundes (der mich auch abschleppte)erst einmal den Benzinfilter gewechselt,kann ja sein das der über die Jahre verdreckt (beim Freundlichen stattliche 38 Euronen).
Ich muss dazu sagen das ich ein absoluter Laie bin und Bremsbeläge wechseln meine grösste selbst ausgeführte Reparatur war.. also der Filter wars nicht.. dann ging es an die Benzinpumpe.

Wo diese sich befindet und wie ich sie ausbaute kommt jetzt.. ;-)

Die Benzinpumpe ist im Tank eingebaut ,in dem man die Sitzflächen der Rückbank entfernt und danach den Teppich löst und wegklappt sieht man mittig eine mit 4 Schrauben befestigte (schwarze) Abdeckung.
Ist diese entfernt sieht man eine weitere Abdeckung (Metall) auf der Pumpe ,diese vorsichtig entfernen,jetzt sieht
man ( bei meinem Modell) 2 Schläuche und eine Stromverbindung (GDI 3 Schläuche).
Jetzt prüfen ob Strom an der Pumpe ankommt ist Strom da ist das Gut.. so dann die Batterie abklemmen An den Schlauchanschlüssen befinden sich Sicherungen die man am besten mit einem Hilfsmittel ( z.B.kl.Schraubendreher)hinein drückt abziehen fertig.Am Stecker ist eine Plastiknase diese etwas weg drücken Stecker abziehen.Danach löst man mit Hilfe eines Hammers und einem Kreuzschlitzdreher unter vorsichtigen klopfen den Plastikring.Ring. Ring entfernen (ist etwas fummelig) Pumpe durch hin und herkippen vorsichtig aus dem Tank nehmen ( Achtung Schwimmer).Aufpassen im Behälter ist ne Menge Sprit!!
Die Neue (in meinem Fall eine Gebrauchte vom Freundlichen für 50 Euronen ;-) ) in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen .alles anschließen Sitze einbauen fertig. Jetzt müsste der Elch wieder ausreichend zu trinken bekommen.

Zeitaufwand ca. 30 Minuten

Ich wünsche Euch
Allzeit eine gute Fahrt und immer viel Spass mit eueren Elch
Viele Grüße Jürgen

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin. kann so mehrere ursachen haben. müsste man dann weiter eingrenzen. frage vorab: hast du e10 getankt?

nein, e10 kommt mir nicht in den tank. gdi-motoren dürfen ja auch nicht!
habe gestern den tipp bekommen, dass es an der benzinpumpe liegen kann, die zu wenig druck aufbaut.

Luftfilter geprüft? Könnte evtl. zuwenig Luft kriegen.

fahrzeug war zuvor bei der inspektion. es wurden die filter, kerzen, oel, etc. getauscht.

Ähnliche Themen

könnte auch an der Drosselklappe oder am Luftmassenmesser liegen. haste ne möglichkeit den wagen mal am pc durch zu checken?
gruß fabian

meine werkstatt des vertrauens hat es mal ausgelesen. code p0190. er ist sich aber nicht sicher ob es an der pumpe liegt. und bevor man diese pumpe neu einbaut - die sehr teuer ist - soll ich noch mal einen anderen rat einholen. leider haben die volvo-werstätten in meiner umgebung erst mitte nächster woche zeit.

Das heißt das der Benzindruck zu niedrig ist und nicht zwangsläufig das die Pumpe im Ar*** ist, dann mach doch erstmal nen neuen Filter rein, also so würd ich´s machen.

Zitat:

Original geschrieben von hato123


nein, e10 kommt mir nicht in den tank. gdi-motoren dürfen ja auch nicht!
habe gestern den tipp bekommen, dass es an der benzinpumpe liegen kann, die zu wenig druck aufbaut.

Zitat:

Original geschrieben von hato123


fahrzeug war zuvor bei der inspektion. es wurden die filter, kerzen, oel, etc. getauscht.

Daher nehme ich stark an, dass eine defekte Benzinpumpe das Problem ist. Hatte das Problem kürzlich auch, wie einige hier im Forum. Hat mich bei meinem Schrauber 370€ (neue Pumpe plus Ein- & Ausbau) gekostet. War vorher bei Volvo, die tippten erstma auf nen kaputten Krümmer plus defekten Turbo was im Nachhinein komplett daneben lag und mich locker vier mal so viel gekostet hätte.

Ist ein Summen bei laufendem Motor wahrzunehmen?

war jetzt mal bei volvo. die haben ihn mal ausgelesen und nichts gefunden. tipp von der werkstatt agr-ventil und/oder zündspulen... haben jetzt mal das agr ausgetauscht. war total zu und das rohr dazu auch. da die kiste noch in der werkstatt steht, hoffe ich mal, das es das war.
danke noch mal für die vielen tipps und frohe ostern.
thomas

also agr war es auch nicht. könnten es irgendwelche sensoren sein? da er erst beim 2. starten und bei 4000 U in den Notlauf geht kann ich mir nicht vorstellen das es ein mechanischer defekt ist.

gibts hier inzwischen neuigkeiten?

grüße, visi

hi

ich hatte ein ähnliches problem. ich habe nach langem überlegen kein ergebnis gefunden

durch zufall habe ich den benzinfilter ern. und siehe da das problem war weg.

achso ich fahre einen t4 bj 98 probier es mal es ist wenigstens ein günstige alternative

für meinen filter bezahl ich 20 €

gruss ali

Das selbe Problem hatte ich auch schon zweimal, beide male eine Zündspule Defekt.
Eine war unten eingerissen die andere hat direkt oben durchgeschlagen.
Kannst ja mal ausbauen ist jeweils nur eine Schraube kann man meistens gut erkennen wenn sie durschlägt ist an der Stelle meist eine weiße Verfärbung zu erkennen.
Normales fahren ist meist noch möglich da hier eine geringere Zündspannung nötig ist,deswegen ruckelt es meist erst beim Gasgeben (höhere Zündspannung nötig).

und was war es ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen