ruckelt beim beschleunigen und verliert leistung..
hallo allerseits,
haben unseren v40 vor einem 1/2 jahr gekauft und schwubs nach ablauf der gewährleistung fangen die probleme an. 🙁
haben ein v40 bj 2001 1.9 mit einem gdi motor.
als ich letztens auf der ab unterwegs war und beschleunigte fing der wagen bei ca. 160 kmh an zu stottern und hatte keine leistung mehr. als ich vom gas ging und dann wider leicht beschleunigte ging es dann wieder.
am nächsten tag war morgens bei der ersten fahrt wieder alles ok. bei der zweiten aber ist mir die schüssel abgesoffen. danach konnte ich wieder ohne probleme fahren. abends dann auf der ab wieder das gleiche. diesmal schon bei 120 kmh. was kann das sein? und kann mir jemand eine zuverlässige (volvo)werkstatt im raum HU/OF/FFM empfehlen?
grüße
thomas
Beste Antwort im Thema
Austausch Benzinpumpe Volvo V40
Hallo Elch Gemeinde
bei meinem Elch (V40 2.0T Bj 10.99 267000 KM ) war es die Benzinpumpe.
Während der Fahrt ging der Motor aus.
Ich habe auf Anraten eines Freundes (der mich auch abschleppte)erst einmal den Benzinfilter gewechselt,kann ja sein das der über die Jahre verdreckt (beim Freundlichen stattliche 38 Euronen).
Ich muss dazu sagen das ich ein absoluter Laie bin und Bremsbeläge wechseln meine grösste selbst ausgeführte Reparatur war.. also der Filter wars nicht.. dann ging es an die Benzinpumpe.
Wo diese sich befindet und wie ich sie ausbaute kommt jetzt.. ;-)
Die Benzinpumpe ist im Tank eingebaut ,in dem man die Sitzflächen der Rückbank entfernt und danach den Teppich löst und wegklappt sieht man mittig eine mit 4 Schrauben befestigte (schwarze) Abdeckung.
Ist diese entfernt sieht man eine weitere Abdeckung (Metall) auf der Pumpe ,diese vorsichtig entfernen,jetzt sieht
man ( bei meinem Modell) 2 Schläuche und eine Stromverbindung (GDI 3 Schläuche).
Jetzt prüfen ob Strom an der Pumpe ankommt ist Strom da ist das Gut.. so dann die Batterie abklemmen An den Schlauchanschlüssen befinden sich Sicherungen die man am besten mit einem Hilfsmittel ( z.B.kl.Schraubendreher)hinein drückt abziehen fertig.Am Stecker ist eine Plastiknase diese etwas weg drücken Stecker abziehen.Danach löst man mit Hilfe eines Hammers und einem Kreuzschlitzdreher unter vorsichtigen klopfen den Plastikring.Ring. Ring entfernen (ist etwas fummelig) Pumpe durch hin und herkippen vorsichtig aus dem Tank nehmen ( Achtung Schwimmer).Aufpassen im Behälter ist ne Menge Sprit!!
Die Neue (in meinem Fall eine Gebrauchte vom Freundlichen für 50 Euronen ;-) ) in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen .alles anschließen Sitze einbauen fertig. Jetzt müsste der Elch wieder ausreichend zu trinken bekommen.
Zeitaufwand ca. 30 Minuten
Ich wünsche Euch
Allzeit eine gute Fahrt und immer viel Spass mit eueren Elch
Viele Grüße Jürgen
15 Antworten
Austausch Benzinpumpe Volvo V40
Hallo Elch Gemeinde
bei meinem Elch (V40 2.0T Bj 10.99 267000 KM ) war es die Benzinpumpe.
Während der Fahrt ging der Motor aus.
Ich habe auf Anraten eines Freundes (der mich auch abschleppte)erst einmal den Benzinfilter gewechselt,kann ja sein das der über die Jahre verdreckt (beim Freundlichen stattliche 38 Euronen).
Ich muss dazu sagen das ich ein absoluter Laie bin und Bremsbeläge wechseln meine grösste selbst ausgeführte Reparatur war.. also der Filter wars nicht.. dann ging es an die Benzinpumpe.
Wo diese sich befindet und wie ich sie ausbaute kommt jetzt.. ;-)
Die Benzinpumpe ist im Tank eingebaut ,in dem man die Sitzflächen der Rückbank entfernt und danach den Teppich löst und wegklappt sieht man mittig eine mit 4 Schrauben befestigte (schwarze) Abdeckung.
Ist diese entfernt sieht man eine weitere Abdeckung (Metall) auf der Pumpe ,diese vorsichtig entfernen,jetzt sieht
man ( bei meinem Modell) 2 Schläuche und eine Stromverbindung (GDI 3 Schläuche).
Jetzt prüfen ob Strom an der Pumpe ankommt ist Strom da ist das Gut.. so dann die Batterie abklemmen An den Schlauchanschlüssen befinden sich Sicherungen die man am besten mit einem Hilfsmittel ( z.B.kl.Schraubendreher)hinein drückt abziehen fertig.Am Stecker ist eine Plastiknase diese etwas weg drücken Stecker abziehen.Danach löst man mit Hilfe eines Hammers und einem Kreuzschlitzdreher unter vorsichtigen klopfen den Plastikring.Ring. Ring entfernen (ist etwas fummelig) Pumpe durch hin und herkippen vorsichtig aus dem Tank nehmen ( Achtung Schwimmer).Aufpassen im Behälter ist ne Menge Sprit!!
Die Neue (in meinem Fall eine Gebrauchte vom Freundlichen für 50 Euronen ;-) ) in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen .alles anschließen Sitze einbauen fertig. Jetzt müsste der Elch wieder ausreichend zu trinken bekommen.
Zeitaufwand ca. 30 Minuten
Ich wünsche Euch
Allzeit eine gute Fahrt und immer viel Spass mit eueren Elch
Viele Grüße Jürgen