Ruckelnde Beschleunigen - Fehlersuche eingestellt

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

ich entschuldige mich jetzt schonmal für den sehr sehr langen Eintrag. Über Hilfe würde ich mich trotzdem sehr freuen.

Ich habe einen ProCeed GT (BJ 2020; Erstzulassung 10.2021; 2te Hand, da Tageszulassung) und eigentlich seit dem Kauf folgendes Problem:

Nicht immer aber sehr sehr oft gibt der Wagen beim Beschleunigen nicht die volle Leistung frei und fängt dann an zu ruckeln. In der Regel ist das Problem verschwunden, wenn ich einmal vom Gas gegangen bin und erneut Gas gebe. Ich war schon des öfteren wegen dem Problem in der Werkstatt. Natürlich immer dann bei einer Probefahrt, war das Problem weg. Anfangs mit dem Ergebnis "steht nichts im Fehlerspeicher, Fehlerspeicher haben wir gelöscht und jetzt weiter beobachten".

Nachdem dieses Vorgehen mehrmals wiederholt wurde, hat die Werkstatt angefangen (, gefühlt willkürlich) Bauteile auszutauschen. Auch das Getriebe war schon offen und die Mitnehmerscheiben wurden gewechselt, da diese scheinbar ausgeschlagen waren.

Alles ohne Erfolg.

Vor 2 Wochen ist dann endlich der Werkstattmeister zu mir nachhause gekommen und wir sind die Strecke, bei der der Fehler in der Regel auftritt, gefahren und er konnte es selber wahrnehmen und mit dem Auslesegerät Kennwerte des Motors aufnehmen.

Heute kam eine Mail von der Werkstatt:

"auf unsere Anfrage bei KIA haben wir folgende Antwort bekommen:

ähnliche Fälle sind uns bekannt.

Eventuelle Fehlersuche oder Reparaturarbeiten vorerst einstellen.

Das Verhaltendes erhöhten Leerlaufs, leichte Drehzahlschwankungen und mit leichten Aussetzern in der Kaltlaufphase ist an vergleichbaren Fahrzeugen ebenso vorhanden, wenn keine Auffälligkeiten nach der Kaltlaufphase vorhanden sind, keine DTC´s abgelegt werden, ist hier nicht von keinem Mangel auszugehen und somit aktuell als Stand der Serie zu bewerten.

Ist nicht befriedigend, aber wir können somit erst mal nicht weiter suchen. Wenn KIA ein neues Update bringt werden wir uns melden."

Sprich, komm mit dem Problem klar, eine andere Lösung gibt es nicht.

Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee wie ich weiter vorgehen kann? Rechtliche Schritte einleiten? Eine Rechtsschutzversicherung habe ich nicht.

Vielen Dank im vorraus für Eure Hilfe.

30 Antworten

Zitat:

@jaro66 schrieb am 5. Juni 2024 um 09:19:09 Uhr:


...das ist so bissl verdreht...
Richtig ist...Du bemängelst was, der Händler/Werkstatt, hat 3 Rep.-Versuche und wenn es dann noch nicht behoben werden konnte, dann kannst wandeln/zurückgeben.
Gruß jaro

Erstmal vielen Dank für deine Nachricht.

Okay.
Nun hatte die Werkstatt ja schon mehr als 3 Rep.-Versuche. Also könnte ich wandern/zurückgeben? Wenn ja, wie mache ich das? Einfach eine Mail an den Händler oder über einen Anwalt?

Ist es auch egal, wie lang ich das Auto schon besitze?

Wenn die Werkstatt nicht willens oder fähig ist, das Problem zu beheben, dann solltest du sicher einen Anwalt einschalten. Ist die Werkstatt dem Verkäufer-AH zugehörig? Wenn nicht, wird es sicher etwas problematischer...

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 5. Juni 2024 um 09:41:55 Uhr:


Wenn die Werkstatt nicht willens oder fähig ist, das Problem zu beheben, dann solltest du sicher einen Anwalt einschalten. Ist die Werkstatt dem Verkäufer-AH zugehörig? Wenn nicht, wird es sicher etwas problematischer...

Die Werkstatt gehört zu dem Autohaus, was mir das Auto verkauft hat, ja.

Ich bleibe dann halt auf den Kosten für den Anwalt usw. komplett alleine sitzen, da keine Rechtsschutzversicherung.

Man kann ja auch ersma mit den Leuten vernünftig reden, ohne gleich die Anwaltskeule zu schwingen.
Gruß jaro

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaro66 schrieb am 5. Juni 2024 um 10:23:22 Uhr:


Man kann ja auch ersma mit den Leuten vernünftig reden, ohne gleich die Anwaltskeule zu schwingen.
Gruß jaro

na ja, hier wurde ja bereits fixiert, dass jegliche Fehler.-Reparaturversuche eingestellt werden sollen, seitens AH/KIA. 3x ist meines Erachtens nach auch genug, obwohl der Fehler bekannt ist. Weiss der Herr ob und wann ein UPDATE kommt. Eventuell kommt dann Schwung in die Sache, wenn ein RA-Schreiben kommt. Man muss sich nicht für dumm verkaufen lassen.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 5. Juni 2024 um 09:19:09 Uhr:



Zitat:

@J_unio_R schrieb am 05. Juni 2024 um 08:55:13 Uhr:


Über eine Rücknahme bzw. Wandlung habe ich auch schon nachgedacht. Jedoch ist da doch dann das Problem, dass ich schon öfter als 3 Mal zur Reparatur war und ich das nach dem 3. Mal hätte bemängeln müssen.

...das ist so bissl verdreht...
Richtig ist...Du bemängelst was, der Händler/Werkstatt, hat 3 Rep.-Versuche und wenn es dann noch nicht behoben werden konnte, dann kannst wandeln/zurückgeben.
Gruß jaro

Steht dem nicht entgegen, dass KIA mitteilt dass kein Mangel vorliegt?

Die Schwankungen/ Kaltstartverhalten kann per Update behoben werden.
Aber das Beschleunigungsverhalten wie zuvor beschrieben ist nicht normal (bekannt und per Softwareupdate behoben wurde die wellenartige Beschleunigung).
Hier liegen andere Ursachen vor, fehlerhafte Sensordaten und / oder Kraftstoff/Luftmenge, hier kann eins zum anderen führen, ohne Prüfstandslauf mit Datenlog bei Auftritt des Fehlers wird man vermutlich nicht weiterkommen.

Hallo und Grüße,
da hast du ja richtig Pech gehabt.

Ich versuche solch Dinge immer erstmal friedlich zu klären, ein Gespräch Nase an Nase hilft oft mehr als 1.000 Schreiben.
Und das AH bemüht sich ja auch und hat eigene Interessen, eine schwierige Situation.

Wenn das alles nicht fruchtet, setze ich großzügige Fristen, kommuniziere klar, eindeutig, umissverständlich und höflich.
Da bin ich dann aber schon etwas angefressen und lasse meine Post von anderen korrektur lesen, falls ich mich im Ton vergreife.
Läuft das nicht, ab zum Rechtsanwalt und da du keine Rechtsversicherung hast, kläre vorab das Honorar.
Da sind euch kaum Grenzen gesetzt und wenn du ein gutes Gefühl beim Advo hast, dir das leisten kannst (ein paar Hunderter hat jeder Autobesitzer auf der Naht), dann soll er das machen und seine Kosten gleich beim AH einfordern.

Ansonsten will ich dir noch den Rat geben, dich nicht festzubeissen und geltendes Recht, ist nichts, was du in so einem Laienforum diskutieren solltest.
Mein Mann ist Steuerberater und wenn man da so etwas einsteigt, dann versteht man den Lieblingssatz vieler Fachleute:
"Es komt darauf an."

Also, vor allem wünsche ich dir gute Nerven...und das alles wird, wie es soll...

Zitat:

@J_unio_R schrieb am 5. Juni 2024 um 10:10:09 Uhr:



Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 5. Juni 2024 um 09:41:55 Uhr:


...Ich bleibe dann halt auf den Kosten für den Anwalt usw. komplett alleine sitzen, da keine Rechtsschutzversicherung.

Wenn dir der Anwalt zu teuer ist, könntest du auch mal bei der Verbraucherzentrale anrufen und dich befragen. Die können auch schreiben an Kia oder das Autohaus schicken. Bei mir konnte dadurch schonmal ein Fall geklärt werden. Ansonsten vielleicht nochmal zu einem anderen Vertragshändler fahren oder wie gesagt Diagnose/Optimierung mit Prüfstand.

Ein kleines Update:

Ich habe mein Glück direkt über die Kia Kundenbetreuung versucht und dort mein Problem geschildert und letzte Woche tatsächlich eine Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr xxx,

es freut uns Ihnen nach Rücksprache mit dem zuständigen Sachbearbeiter des Autohauses xxx in xxx mitteilen zu können, dass Sie sich im Laufe der kommenden Kalenderwoche 29 bei diesem bezüglich einer Terminvereinbarung in Verbindung setzen.

Herr xxx, wir hoffen, dass Sie Ihre Erfahrungen letztlich nicht als Maßstab für die Service-Qualität unserer Marke sowie der gesamten Organisation betrachten, und würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald wieder zu unseren zufriedenen Kunden zählen dürfen.

BITTE ANTWORTEN SIE ZU DIESER ANFRAGE AUSSCHLIEßLICH AUF DIESE MAIL UND BEACHTEN SIE, DASS BEI ANTWORTEN DER CODE IN DER BETREFFZEILE NICHT GEÄNDERT WIRD!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Kia Kundenbetreuung

Nachdem ich mich jetzt nochmal mit dem Autohaus in Verbindung gesetzt habe, habe ich für nächste Woche Dienstag einen Termin für ca. 2 Stunden. Was die Werkstatt machen will wurde mir nicht gesagt.
Deswegen die Frage, ob ein kompletter Getriebetausch innerhalb von 2 Stunden möglich ist. Was ist eure Meinung?

Natürlich berichte ich nach dem Termin nächste Woche, was die Werkstatt gemacht hat.

Irgendwie steh ich auf'm Schlauch...du warst in der Werkstatt, die konnten dir nicht helfen, dann hast du an Kia geschrieben und nun haben sie dir wieder einen Termin in der Werkstatt gegeben... und was ist jetzt anders?
Das mit dem Getriebe tauschen ist ja nur eine Vermutung von dir, wobei... innerhalb 2 Std? Glaube ich nicht. Die werden wohl ersma Fehlersuche betreiben.
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 16. Juli 2024 um 13:17:04 Uhr:


Irgendwie steh ich auf'm Schlauch...du warst in der Werkstatt, die konnten dir nicht helfen, dann hast du an Kia geschrieben und nun haben sie dir wieder einen Termin in der Werkstatt gegeben... und was ist jetzt anders?
Das mit dem Getriebe tauschen ist ja nur eine Vermutung von dir, wobei... innerhalb 2 Std? Glaube ich nicht. Die werden wohl ersma Fehlersuche betreiben.
Gruß jaro

Ich war sehr oft in der Werkstatt. Irgendwann konnte ich dem Mechaniker den Fehler vorführen, und dieser hat die Motorkenndaten währenddessen aufgezeichnet und an Kia zur Überprüfung geschickt. Daraufhin erhielt die Werkstatt die Anweisung von Kia, die Fehlersuche einzustellen. Ich habe mich daraufhin direkt bei Kia beschwert, woraufhin Kia Kontakt zur Werkstatt aufnahm. Welche Vereinbarung genau zwischen Kia und der Werkstatt getroffen wurde, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich mich eben erneut bei der Werkstatt melden sollte bezüglich des Problems.

In meiner Nachricht an Kia habe ich um einen Austausch des Getriebes gebeten, daher meine Hoffnung. Ich befürchte jedoch auch, dass zwei Stunden dafür etwas knapp sind.

Ach so. Die Fehlersuche wird, auf deine Beschwerde hin, wieder aufgenommen.
Ich denke die werden ersma noch genauer hingucken was zu tun ist und welche Teile benötigt werden. Das die jetzt schon das Getriebe tauschen glaube ich nicht.
...ich hab jetzt nicht mehr alles im Kopp, du sagtest doch zu Anfang, es wäre kurzzeitig keine Leistung da, wie kommen die jetzt eigentlich auf Getriebe???
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 16. Juli 2024 um 13:40:46 Uhr:


Ach so. Die Fehlersuche wird, auf deine Beschwerde hin, wieder aufgenommen.
Ich denke die werden ersma noch genauer hingucken was zu tun ist und welche Teile benötigt werden. Das die jetzt schon das Getriebe tauschen glaube ich nicht.
...ich hab jetzt nicht mehr alles im Kopp, du sagtest doch zu Anfang, es wäre kurzzeitig keine Leistung da, wie kommen die jetzt eigentlich auf Getriebe???
Gruß jaro

Genau. Was dann genau getauscht oder untersucht wird werde ich berichten.

Wieso die Vermutung an einem Defekt im Getriebe liegt?

Ich hatte die Möglichkeit, einen befreundeten, unabhängigen KfZ-Mechaniker das Problem vorzuführen. Für ihn war klar, dass es sich um ein Getriebeproblem handeln muss. Außerdem war er nach der Probefahrt verwundert, dass es sich bei dem Getriebe um ein Doppelkupplungsgetriebe handeln soll. Nach seinem Gefühl dachte er, es wäre ein Wandlergetriebe, so "komisch" sind scheinbar die Schaltvorgänge. Er hat mir empfohlen, ein gleiches Auto probezufahren und mir dort die Schaltvorgänge genauer anzuschauen/reinzufühlen. Nachdem ich ein identisches Auto probefahren konnte, musste ich feststellen, dass er Recht hatte. Die Schaltvorgänge sowie das Anfahren sind ein ganz anderes. Das Getriebe schaltet schnell, die Gänge springen direkt rein, ohne Verzögerung und ohne dass die Drehzahl kurz nach oben schwankt. Auch bei einem Kick-Down greift die Kupplung schneller und der nächstniedrigere Gang wird schneller eingelegt. Bei meinem Auto ist die Karftunterbrechung höher/länger. Das Gefühl ist, dass jemand zu lange auf der Kupplung steht und diese dann schnappen lässt. Anfahren klappt auch sofort ohne Verzögerung, anders als bei meinem Auto.

Außerdem hatte er selber tatsächlich dieses Problem bzw. ein ähnliches bei einem seiner letzten Fahrzeuge (Skoda). Dort war auch ein Defekt im Getriebe die Ursache für das Problem. Nachdem er das Getriebe hat wechseln lassen, war Ruhe.

Hmm...ich habe die Erfahrung gemacht, mit Wandlerautomatik und beim Pro auch, wenn die Motorleistung nicht stimmt schaltet das Getriebe auch seltsam...von daher würde ich ersma den Motor untersuchen.
Gruß jaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen