Ruckeln / Unterdruck
Hallo zusammen,
Seit vergangenem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines Golf II (RF).
Ich bin auch absolut begeistert von meinem Golfi, das einzige Problem ist jedoch das in diesem Forum schon öfters beschriebene Thema über unrundes Laufen und ruckeln im Teillastbetrieb.
Dieses Problem würde ich auch liebend gerne beseitigen. Hierzu habe ich angefangen die Unerdruckschläuche auszutauschen. Doch irgendwie krieg ich das Gefühl nicht los, daß mein Vorgänger, oder Vorvorgänger, oder ..... hier so einiges vertauscht bzw. einfach weggelassen hat.
Kann mir hierbei vielleicht irgendjemand helfen und mir eine Skizze, Bilder, oder ähnliches zuschicken, wie die Unterdruckschläuche bei diesem Typ (RF) hinkommen.
Wäre einfach genial ....
Vielen Dank
Gruß
Kaschper
35 Antworten
Freut mich zu hören, dass ein RF Kollege sein Motörchen sauber zum laufen bekommen hat 😉
Glückwunsch, da hättest du unter Umständen noch lange Fehlersuche betreiben müssen.
Danke,,
ja, das ist ein total beknackter Fehler,
Wenn Du mal Zeit hast würde mich interessieren, wierum Dein Rückschlagventil eingebaut ist (Natürlich so, daß es funktioniert) ich meine von den Farben her.
Übrigens, was verbraucht Dein RF denn so ???
Entweder ist meiner durstig wie ein Alki, oder ist die Tankanzeige hinüber. Habe jetzt knappe 300 km und bin kurz vor dem roten Bereich.
Der wird doch keine 17 Liter schlucken ?????
Werd' wohl morgen mal tanken gehen müssen um das rauszufinden.....
Ich habe mein Schätzle ja erst seit letzten Freitag und habe bis jetzt mehr an dem Fehler rumgesucht als ihn zu fahren .....
Muss ich bei Gelegenheit mal schauen und gleich Foto machen.Funktionieren tut es übrigens, nur meine Ansaugkrümmerdichtung müsste mal gewechselt werden.
Verbrauch schwankt, neulich hat er sich 7 Liter gegönnt, auf 600km Autobahn, 300 davon 120 - Anschlag, 300 120 - 140.
Ich muss mal schauen, was er jetzt im täglichen Betrieb mit 2x20km bei Kaltstart schluckt, ich befürchte wohl etwas mehr als 10, denn das Schätzeisen bewegt sich schon relativ früh, nach nichtmal 100km.
Am besten volltanken, leerfahren und wieder volltanken, funktioniert am genauesten.
Vielleicht ist auch dein KI nichtmehr ganz frisch, bei meinem spinnt der (Tages)kilometerzähler auch. Kommt aber eh bald eines mit MFA rein 😁
Mach dich darauf gefasst, dass du an dem Auto öfters mal ein wenig basteln musst 🙂
Sag doch mla was zu deinem Golf. Farbe, km, Ausstattung, Preis, was du damit vorhast...
Mich darauf gefasst machen, daß ich öfters mal was basteln muß ???? Cool !!!! Ich bin zwar kein Automechaniker und habe auch nicht die größte Ahnung (siehe Anfang dieses Threads), aber ich lerne schnell und das Wort "aufgeben" wurde in meinem Wortschatz durch "hartnäckigkeit" ersetzt.
Mein Dolfi ist BJ. 88, grau und hat keinerlei Anzeichen von Rost. Von unten sieht er besser aus als eine 97er E-Klasse. Bis auf ein Stahlschiebedach hat er nichts. Und das ist gut so ....Stop, sorry, ich habe von 92 bis 96 ein 3er Golf gefahren (besser gesagt 2) und aus diesen Zeiten hatte ich noch ein altes Momo im Keller rumfahren, daß mein Dolfi jetzt zu Steigerung seines Selbstbewustseins bekommen hat ;-)
Als ich ihn letzten Freitag für 700 Euro geholt habe hat er gerucket ohne Ende, ist unrund gelaufen und sah ziehmlich verwarlost aus. Eine Wäsche und ein haufen Kunststoffpflege hat ihn zu einem Schmuckstück gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaschper
......Wenn Du mal Zeit hast würde mich interessieren, wierum Dein Rückschlagventil eingebaut ist (Natürlich so, daß es funktioniert) ich meine von den Farben her......
Normalerweise kommt die schwarze Seite des Rückschlagventils zum Zylinderkopf hin.
Zitat:
Original geschrieben von Kaschper
Mich darauf gefasst machen, daß ich öfters mal was basteln muß ???? Cool !!!! Ich bin zwar kein Automechaniker und habe auch nicht die größte Ahnung (siehe Anfang dieses Threads), aber ich lerne schnell und das Wort "aufgeben" wurde in meinem Wortschatz durch "hartnäckigkeit" ersetzt.
Das ist die richtige Einstellung! 🙂
Da sind 700? aber ein starkes Stück.
Wieviel km hat er denn runter? Scheckheft oder sowas?
Fürs Lenkrad wirst du vermutlich nen Adapter brauchen, auf die feine Verzahnung der neuen ZE.
Sonax Kunsttsoffneu hat meine Stoßstangen auch vollkommen neu erscheinen lassen.
Deine Einstellung ist top, ich bin damit schon ohne Schraubervorkenntnisse durch die Hölle eines Kupplungswechsels gegangen 😁
Ja, das erwähne ich gerne und oft 😁
Ach ja, km habe ich vergessen
104500 km finde ich eigentlich nicht sonderlich viel für 700 Euro !!!!
Meiner hatte ~120 runter, war scheckheftgepflegt, Biskayablau metallic, kein Rost und ich finde fast die 550? noch zuviel dafür.
Vor allem wenn deiner auch noch in fragwürdigem Zustand, also mit Ruckeln und ungepflegt verkauft wurde.
Im ernst, wo kommst Du her ??? Im Schwabenländle sind die Autos teurer als zum Beispiel im Pott
Aber 550 ist genial !!!!
Naja, die Kupplung war in absehbarer Zeit zu wechseln, das mindert den Wert ein wenig.
Allerdings ist mir das auch erst hinterher aufgefallen. Damals hatte ich noch keinen blassen vom Gebrauchtwagenkauf.
Komme aus dem Schwabenländle, du?
ICQ habe ich nicht, aber wir sollten auf jeden Fall dieses Thema schließen. Hat ja nun wirklich nichts mehr damit zu tun.
Selten, dass mal der Threadersteller seinen eigenen Thread vollspamt 😁
Ich bin zu ¼ auch ein SHAler 🙂
Zurück zum Thema: hast du mal geschaut wegen des Ventils? Die schwarze Seite soll immer zum Zylinderkopf hin zeigen...
Hab gerade mal geschaut, schwarz zum Zylinderkopf hab ich jetzt auch, war aber verdreht.
Auf dem Plan ist aber das helle zum Zylinder eingezeichnet, oder blick ich das nur nicht ???