1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ruckeln und schlechtes Anspringen, 2.0 FSI Benzin, 2003.

Ruckeln und schlechtes Anspringen, 2.0 FSI Benzin, 2003.

Audi A4 B7/8E

An alle, die sich mit Audi auskennen:

Fahrzeugdaten:

- Audi A4 Avant, Bj. 2003
- FSI 2.0 Benziner (150 PS), 5 Gang manuell, 95000 km

Das Problem stellt sich konkret wie folgt dar:

Symptome:

- Kalter Motor im Stand: Springt sofort an; Drehzahl zunächst ca. 1200 U / min;
dann, nach ca. einer Minute automatisches Runterregeln der
Drehzahl auf ca. 800 U / min, aber das Auto ruckelt
stark und der Motor läuft extrem unrund (scheint sich zu verschlucken);
Auspuff blubbert und ist stark verrußt.

- Warmer Motor im Stand: Springt häufig nicht an; spätestens beim dritten
Startversuch klappts dann, wobei die Drehzahl beim Start oft
stark absinkt und sich dann wieder auf 800 U / min einpendelt.
Häufig läuft der Motor im Stand unruhig und das ganze Auto
ruckelt. Dieses Ruckeln ist weg, sobald man durch Gasgeben die
Drehzahl über 1000 U / min erhöht. Auch das Einschalten der
Klimaanlage führt dazu, dass das Ruckeln weggeht (zumindest
temporär).
- Während der Fahrt: Motor läuft gut, beschleunigt normal. Aber, fährt man mit konstanter
Geschwindigkeit bei niedriger Drehzahl, so gibt es ab und an einen
Ruck, ähnlich wie beim Schalten eines Automatikgetriebes.

"Reparaturen" (ohne jeglichen Erfolg):

- Auslesen Fehlerspeicher: keine Fehler.
- Prüfen entsprechender Schläuche auf Undichtigkeiten.
- Austausch der Zündkerzen.
- Reinigung der Drosselklappe und des AGR-Ventils.
- Austausch des Temperaturgebers (vierpolig).
- Austausch des LMM.

Inzwischen.. Achselzucken von dem "Meister" in der Werkstatt.
Kann sich vllt. einer von den fähigen Leuten hier einen Reim machen
aus den geschilderten Symptomen?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich poste heute abend mal fotos von meinem motor, weil bei mir sieht alles ziemlich anders aus. Weil aus den Bilden vom 2.0 ALT werde ich nicht schlau, weil es diese schläuche und so bei mir nicht gibt.

Naja gut ein Bißchen anders ist es schon beim FSI, mein Bild zeigt den 2.0 130Ps der hat Saugrohr, der FSI hat ein Commonrail-Einspritzsystem wie beim Diesel.

Nichtsdestotrotz ist es aber der gleiche Motor mit den gleichen Abmessungen.
Du mußt die Motor Abdeckung Abnehmen, das Plastikteil mit den Audi Ringen und FSI Schriftzug, dadrunter sollte eigentlich das KGE Ventil sein, bzw. sichtbar sein wo der KG Schlauch langgeht!
Denke ich zumindest! 😕

jop das habe ich getan aber darunter befinden sich die schläuche und die membran nicht. habe ja auch agr und son scheiss

Deine Antwort
Ähnliche Themen