Ruckeln und Probleme, 1,4 16V

Opel Combo B

BITTE DURCHLESEN ! bin total verzweifelt...

Hallo zusammen,

es handelt sich um einen 1,4 16v, Laufleistung 99.000km, mit Mantzel Powerbox.

wie manche evtl schon gelesen haben, wollte ich wegen meinen Motorproblemen auch nochmal einen thread aufmachen.
Es ist jetzt schon 1 1/2 Monate so, und ich wende mich in ziemlicher Verzweiflung an euch.

folgendes:
Der Wagen ruckelt ab und an sehr stark. Wenn es auftritt ruckelt er mehrmals und recht schnell hintereinander, ca 1-2-3 mal pro Sekunde. Ich habe den Eindruck dass dies besonders zwischen 2200-4000 u/min geschieht, vor allem bei Teillast (halbgas)... kann aber auch Einbildung sein.
Des weiteren hab ich die Einbildung dass es besser ist wenn ich ihn vollgas trete und hohe drehzahlen fahre ?!
Außerdem ist, so meine ich, etwas Leistungsverlust spürbar. Berghoch auf 'meiner' Heiz-Landstraße gehts ab und zu nurnoch mit 115-120, sonst ging es an gleicher Stelle schonmal mit knapp 130...

bevor wir anfingen deswegen etwas zu unternehmen war es richtig derb:
- zum teil unruhiger Leerlauf mit Schwankungen von 700-1000, manchmal ist der Wagen auch ausgegangen wenn man im Leerlauf kein gasgegeben hat.

- manchmal untenrum derbe Fehlzündungen oder zumindest ein starkes 'blubbern' im Auspuff

das ganze fühlte sich so an als würde jemand an meinen zündfunken rumspielen, oder mir kurzzeitig die benzin zufuhr unterbrechen.

es schien auch besonders nach Bergab-Fahrten aufzutreten, also in der Schubabschaltung... kann aber ebenso nur einbildung sein.

Meist waren/sind die probleme übrigens wenn der Wagen warm ist, so scheint es !

desweiteren:
habe ich den Eindruck dass der Wagen seit ca 1-2 Wochen noch lauter geworden ist. Neben dem dröhnen vom K+N Filter ist noch ein anderes kreischen zu hören !
klingt sehr männlich, wie ohne dämmmatte 😉 scheint aber auch nciht normal zu sein ?!

evtl ein anderes Problem, oder was mit dem Ruckeln zu tun ?!
ich kann es nciht 100pro lokalisieren, scheint aber aus dem Motorraum zu kommen. Für undichte Abgaswege fast noch zu leise, evtl eher Ansauggeräusch aber bin mir nciht sicher.
Ist aber übrigens auch erst so richtig hörbar wenn der Wagen warm ist.

was wir bisher gecheckt/getauscht haben:

- Zündkabel an messgerät gehalten, schienen voll ok zu sein
- Drosselklappen-Poti
- Leerlaufsteller
- Temperaturfühler im Ansaugschlauch
- OT-Geber
- Temperaturfühler am Thermostat

- Kraftstofffilter

- neue Zündkerzen Wärmewert 6 [ wie von mantzel empfohlen ] ( die alten sahen übrigens auch noch ziemlich gut aus )

- dann ahben wir noch mit ner luftpumpe die benzinleitung richtung motor aufgepumpt, um zu schaun ob der benzindruckregler auch erst bei 3bar aufmacht... machte laut der anzeige auf der pumpe bei ca 3,05 bar auf...
also scheint der benzindruckregler ok zu sein ?!

in meiner freien Werkstatt wurde noch folgendes gemacht:

- Kompressionstest, auf allen Zylindern gleich, 13,x bar, also in ordnung.

- der Mann meinte, Saugrohrdrucksensor sei ok... kann der das messen oder liegt er evtl falsch ?

- testweise neues Zündmodul eingebaut -> keine besserung laut dem werkstatt mann -> wieder altes einbauen lassen

wir waren insgesamt bei 3 werkstätten, eine bestehend aus 2 ex opel kfz meistern, bei MANTZEL, und bei einer freien werkstatt.
aber die probleme sind nicht weg...

das komische ist:
mantzel meinte zu uns das AGR Ventil sei nicht mehr funktionstüchtig, da es nciht an der Powerbox angeschlossen sei.
Im Normalfall liegt bei der PB so ein metalschlauch bei, der zum AGR führt ?!
bei uns haben sie einfach so eine Schraube reingedreht, und meinen halt, das AGR sei dann nicht mehr aktiv.

der Mann aus meiner freien Werkstatt meitne jedoch, das AGR sei noch aktiv.
er hats daraufhin mal gereinigt...

ich hatte den eidnruck, nachdem der ot geber getauscht und das agr ventil gereinigt wurde, lief der wagen besser !
im gleichen schritt haben wir noch folgendes gemacht:

Den Leerlauf per Drosselklappen Begrenzungsschraube auf 1600 angehoben, testweise, um zu schaun ob das problem an irgendeienr weise mit der Schubabschaltung zusammenhängt.
und mein Eindruck war, das der Wagen wieder fast normal läuft ! Ab und zu noch ein paar Ruckler bei nieder-touriger Fahrweise, ansonsten top.

bis vor einer Woche !! da hatte ich bei einer Bergauf-Fahrt wieder deutlcihe Ruckler !
scheint also besonders unter Last zu geschehen...

was kann es noch sein ?!
- evtl doch saugrohrdrucksensor kaputt ?
- doch mal Zündkabel per draufsprühen checken ?!
- Lambdasonde ??? ( ist schon bestellt )
- AGR ?
- Kat ? das problem ist wie gesagt nicht immer, und der bläst auch noch mit gut Druck hinten raus !

( EXPERTENFRAGE: wo leitet das AGR bei der Powerbox das Abgas ein ? werden agr probleme durch abgas verursacht, oder sind dies elektronische probleme ? )

ich bin am Ende und brauche Hilfe... will jetzt gen Winter ein halbwegs fahrbares Auto haben ! damit wäre ich schon vorerst zufrieden...

7 Antworten

zündung

hi!
ist meist ein zündungsprobs..hatten das mal beim polo genau wie du sagst weniger leistung und ruckeln..die zündkabel waren es.obwohl von außen heile und beim checken am funken.aber getauscht und danach war es nicht mehr..

kannst du dein AGR nicht Dicht machen mit nem Blech (wie ich) ?
Hast du mal deine alte Box/Luffi draufgemacht und getestet?
Was ist mit dem Luftmengenmesser? hast keinen oder?
Du solltest mal nach Opel dann das Diagnosegerät dran und mit dem Gerät fahren und beim ruckeln dann die Werte ablesen und überprüfen. Das zeigt einiges an!
z.B. Volllastanreicherung - inaktiv
Luftgemisch - 14,6:1
Gemisch - Mager/Fett
Lambdaspannung .....mV
Klopfverluste usw usw
total intressant

ok...
falls der einbau der lambda und das absolute dichtmachen des agr nichts bringt, gehe ich mal an so ein diagnose gerät...

hatte ich eh vor, trotzdem danke für den tip...

@ Luftmassenmesser: hat meienr soweit ich weiss nicht. der errechnet das aus Temperatur der Luft und dem Unterdruck am Saugrohr ( saugrohrdrucksensor )

@lufi: mein K+N ist eigentlich noch gut sauber, und nciht zu arg geölt.
habs auch schon mit dem originalkasten versucht, war aber keine Besserung zu spüren.

@ vuaxhall: ebenfalls danke, kostet ja nicht soviel ne ?... insofern hol ich mir glaube ich wirklich mal neue Kabel

verursacht das AGR seine probleme denn durch die eingeführten Abgase, oder können die Probleme elektronischer Natur sein ?!
denn, ich wüsste nciht wo das AGR bei mir momentan Abgase einleitet ?!

aber man sieht das auch alles so schlecht, der motorraum bei mir ist ja proppevoll 🙁

steht das evtl in dem 'jetz helfe ich mir selbst' buch ? das liegt noch bei uns irgendwo rum...

Vergiß das "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch. Das was über Deinen Motor drin steht ist lächerlich. Vielleicht sollte man doch mal ersatzweise ein anderes AGR einbauen. Motorlaufstörungen durch dieses anfällige Bauteil kommen eher indirekt durch Verschmutzungen. Wenn das Teil nicht mehr schaltet gibts Motorlaufstörungen. Bei einigen anderen Fabrikaten würde ich sonst sofort auf den Luftmassenmesser tippen. Diese reagieren übrigens (laut Daimler) sehr empfindlich auf Änderungen am Luftfiltersystem.

Ähnliche Themen

dann ist ja gut das der 1.4 16v keinen Luftmassenmesser hatt...

der hatt nämlich bloß einen ansaugtemperatursensor und einen unterdrucksensor...

Ich habe zwar nicht wirklich Ahnung von so etwas, aber Deine Beschreibung kommt mir irgendwie bekannt vor. Allerdings von meinem alten Golf II. Hat Deiner das auch bei längeren Vollgasfahrten auf der Autobahn? Bei mir war es der Hallgeber (keine Ahnung ob man das so schreibt). Vielleicht einfach mal nachfragen ob es der sein kann. Bei mir habe wir damals auch alles mögliche ausgewechselt und nichts hat geholfen. Das Teil geht wohl auch eher selten kaputt!

Also in meinem Buch jetzt helfe ich mir selbst steht einiges zum 1,4 16V drin.
Wenn das (mein) AGR nicht richtig "schaltet" gibts sofort nen Fehler, das konnte man am Diagnosegerät gut sehen, da stand dann:
(Tankventil: 0%)
AGR Soll: 0%
AGR Ist: 0%
wenn das nicht übereinstimmt -> gelbe Lampä

Ach was ist eigentlich ein Hallgeber????

ich meine seit ich nicht mehr die 6er Kerzen drin hab läuft meiner unruckeliger. Aber ist ja auch was anderes als bei dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen