Einspritzleiste am X12XE, Probleme mit Ruckeln unter Last
Hallo,
ich habe eine etwas spezielle Frage zur Einspritzung vom Corsa B mit X12XE Motor. Ich kenne es so, dass vom Tank drei Leitungen nach vorne gehen (Hinleitung, Rückleitung, und Dampfleitung zum Aktivkohlefilter). An der Hinleitung ist dann ein Druckregelventil mit einer Leitung zur Rückseite an der Drosselklappe. Das nur, damit nachvollziehbar ist, wovon ich gleich rede.
Fotos anbei, von den beiden Zuleitung, dem Regelventil und Rückseite Drosselklappe.
Bei einem Auto bin ich gerade auf Fehlersuche. Das Problem ist, dass der Motor anfängt zu ruckeln, wenn man unter großer Last fährt/beschleunigt. Nicht nur einmal kurz, sonder dann quasi rhytmisch im etwa 5-Sekunden-Takt. So, als ob ich immer kanz kurz den Fuß vom Gas nehmen würde.
Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass am Motor nur die Benzin-Hinleitung vorhanden ist. Es gibt kein Druckregelventil und der Anschlass an der Rückseite der Drosselklappe ist mit einem Stopfen versehen. Die Benzin-Rückleitung ist vom Tank aus vorhanden, endet aber mitten unter dem Auto und wurde mit einer Schlauchschelle verschlossen.
Fotos folgen im nächsten Post, damit man eindeutig weiß, was wozu gehört.
Bekannt ist, dass der Motor vom Vorbesitzer getauscht wurde. Die Benzinpumpe wurde kurze Zeit später ebenfalls noch vom Vorbesitzer getauscht. Vielleicht hängt der Defekt daran mit der falschen Einspritzung zusammen?
Hat jemand eine Idee, was das für eine Einspritzleiste ist? Ich finde im Teilekatalog keine alternativen für diesen Motor und nichts was ansatzweise so aussehen würde mit nur einer Benzinleitung. Auch für den Corsa C finde ich nichts, der hat ja den gleichen Motorblock.
Kann das denn die Ursache des Ruckelns sein?
Vielen Dank!
6 Antworten
So sieht es an dem Motor aus, der die Probleme mit dem Ruckeln hat. Nur eine Benzinleitung, kein Druckregelventil und ein Stopfen an der Drosselklappe.
Wenn der Motor vorher ohne ruckeln lief. Dann ist es wahrscheinlich die Zündleiste, macht bei Opel oft Probleme.
Ich hab dieses Auto erst vor kurzen gekauft. Das Problem war von Anfang an.
Ich würde gerne erstmal nachvollziehen, was da genau gepfuscht wurde.
Ich kenne dieses Ruckeln speziell vom x10xe und x12xe bei defektem LMM oder offen verklemmten AGR durch das unpassende Gemisch.
Gruß Acki
Ähnliche Themen
Ja, das kenne ich auch. Ich meine aber, dann wäre das eher nur am Anfang, wenn man beschleunigt, nicht so permanent.
Den LMM habe ich bereits getauscht und kann ihn ausschließen. Zwar nur gebraucht, aber original Bosch und von einem eigenen Auto, wo er sicher funktioniert hat.
AGR habe ich noch nicht untersucht.
Ich bin endlich fündig geworden.
Die Einspritzleiste stammt von einem Astra G! Vermutlich dann auch der komplette Motor. Da hat mich der Verkäufer angelogen, oder er wurde von seiner Werkstatt angelogen. (nützt mir beides nichts, da Privatkauf)
Warum auch immer das im Astra G anders gebaut wurde. Aber einfach die Benzin-Rückleitung stillzulegen scheint mir erstmal nicht wirklich in Ordnung zu sein.
Weiß vielleicht jemand, ob dann noch weitere Anbauteile unterschiedlich sind? Und was ist mit dem Steuergerät? Muss ich morgen rausfinden, ob das vom Astra G drin ist oder das original vom alten Motor. Die haben zumindest unterschiedliche Teilenummern.
Edit:
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Es ist das Steuergerät vom alten Motor übernommen worden, die Teilenummer davon passt nur zum Corsa B.
Kann das dann die Probleme verursachen? Das kann doch nicht zusammenpassen, oder?