Ruckeln und Brummen

Opel Kadett E

Hallo,
ich hab bei meinem Kadett gleich zwei Probleme, wobei ich nicht weiß, ob sie zusammenhängen:

1. Schon seit nem halben Jahr fängt immer, wenn ich auf die Autobahn fahr (ist eher selten, deswegen hat es mich bis jetzt nicht gestört) und auf über 100 beschleunige, das Lenkrad an zu ruckeln, wie wenn ich eine Unwucht im Reifen hätte. Ich muss dann so auf 50 abbremsen und dann geht es meistens wieder. Manchmal kommt es dann vor, daß es nach 100 km oder so nochmal auftritt. Dann brems ich wieder ab und es ist wieder weg.

2. Jetzt seit einer Woche brummt er irgendwie komisch, aber nur in Rechtskurven und teilweise wenn ich geradeaus fahre. Bei Linkskurven ist kein brummen zu hören.

Beide Probleme sind unabhängig davon, ob ich einen Gang einlege oder nicht, dürfte also nix am Motor sein. Ich vermute ist irgendwas am Fahrwerk und wollte bevor ich in die Werkstatt fahre hier mal fragen, was es sein könnte und wieviel die Reparatur ungefähr kosten würde? Wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank
Christian

16 Antworten

also das erste hört sich halt nach ner reifenunwucht an weil es nur bei bestimmten geschwindigkeiten auftritt.

Ja, aber es ruckelt ja nicht immer bei 100-140! Meist nur am Anfang und dann nach 100-200km teils nochmal. Müsste es nicht immer ruckeln, wenn es tatsächlich eine Reifenunwucht wäre?
Danke

das lenkradflackern ist bestimmt eine unwucht im reifen das tritt immer so bei 100 -140 auf und danach ist es weg .
es kann auch noch ein gebrochender stabi sein oder lenkkopflager .
das brummen ist auf jeden fall ein radlager das würde ich schnell machen lassen da dürch kann natürlich auch das lenkradflattern kommen

Haste schon mal das Radlagerspiel kontolliert?Mit dem brummen und nur in einer Kurve hört sich danach an.

Ähnliche Themen

mal vorne oder hinten aufbocken wo das geräuch herkommt und mal am rad wackeln .
läst es sich wackeln ist das radlager kaputt oder muss nachgestelt werden .
aber es ist meistens kaputt

Hi

kann auch sein, dass du ein Problem mit den Antriebswellen hast!

Hatte mal ähnliche Symtome beim Golf II, da ist mir dann auf mal eine Antriebswelle abgerissen! Bei mir war das Problem auch mal dann wieder nicht!
Bis nichts mehr ging!

Gruß Marv

Also sobald ein Radlager brummt, ist es nicht mehr nachzustellen. Da sind die gehärteten Oberflächen meistens schon kaputt und das Lager im Eimer.

Zum Ruckeln: Möglicherweise liegt ab und zu auch die Bremse an. Wenns mal wieder so ruckelt, dann fahr mal vorsichtig und ohne viel Bremsen auf einen Parkplatz und schau nach, ob irgendeine Bremse besonders heiß ist.

ciao

Vielen Dank für die vielen Tipps,
dann werd ich mal zur Werkstatt meines Vertrauens gehen und das Radlager nachschauen lassen.
Was dürfte das denn so kosten?
Und mit dem Ruckeln? Wenn die Bremse wirklich heiß wird nach so einem Fall, ist das Problem dann mit nem neuen Radlager auch behoben?

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


.....fahr mal vorsichtig und ohne viel Bremsen auf einen Parkplatz und schau nach, ob irgendeine Bremse besonders heiß ist.

ciao

du meinst, dass die bremsen fest sind ?! das gleich hatte ich auch einmal an meinem kadett winterauto.. ich hatte mi dann vom verwerter die bremssattell vom vectra a für glaub 40 € (für 2 stück !) gkauft und hatte anschließend nie mehr ein problem mehr.. denn die bremsanlage vom vectra sind schwimmende sättel und die rosten nicht mehr ein 😉

mfg

Astra F Sättel gehn auch...hab auch gute Erfahrung damit gemacht...mein linker Bremssattel war richtig fest, hatte dadurch auch imemr bei der fahrt ein leichtes schleifen - bei höheren geschwindigkeiten ein brummen und lenkradflattern - ist beides weg seit dem die neuen Sättel drin sind!

ALso kann ich in meinen Kadett E einfach Astra F Sättel einbauen lassen und dann gut?
Muss ich dann beide austauschen oder nur den kaputten?

wenn der erste erst zu ist, dann braucht es net lange bis der 2te auch streikt..!

bei den satteln vom vectra a hat alles auf anhieb gepasst, sogar die schrauben..! 🙂

mfg

mach beide Sättel - die kriegste gebaraucht für ca. 10 - 15€ pro Stück...wenn du in Ebay kaufst lass dir evtl. vom verkäufer den Abstand der 2 Bohrungen für die Innen-sechskantschrauben zum befestigen geben und den Durchmesser der Bremsscheibe...
Die würd ich dann übrigens auch gleich neu machen, mit Belägen und Bremsflüssigkeitswechsel - hab dafür in ner Mietwerkstatt 25€ hingelegt und das obwohl ich praktisch selbst nichts machen musste, echt super!
Bremsscheiben+Beläge kriegste in Ebay ab 35-45€...macht dann zusammen ca. 90€ - ich hab 80€ gezahlt, für Material + Einbau...keine Fehlinvestition...erstens Sicherheit, und zweitens geringerer Verschleiß wenn die Sättel sich wieder ordnungsgemäß zurücksetzn...

Also die vom Vectra 1.6i und Astra F 1.6i passen garantiert - ich sag mal zu 99% - hab bis jetz von jedem gehört dass es noch nicht vorkam dass es nicht passt!

Also ich hab jetzt heute nochmal geguckt. Beim Fahren fängt das Brummen so ab 50 km/h an. Sowohl beim bremsen als auch beim Gang raus nehmen hört das Brummen nicht auf. Nur wenn ich leicht rechts einschlage hört es auf. Bin mir auch ziemlich sicher, daß es vorne rechts ist.

Spricht das nicht gegen ein Bremsproblem? Ich will nur nicht meine Bremsscheiben und die Bremsbacken auswechseln, wenn das weder mit der Fuß- noch mit der Handbremse zusammenhängt. Und da ich vor nem halben Jahr TÜV gekriegt habe und da nichts von Bremsen bald im Arsch drin stand, denk ich das die nicht so übel sein können. Also vielleicht doch Radlager?

Allerdings hab ich auch mal wegen der Hitzeentwicklung geguckt und beide Bremsscheiben waren sauheiß nach 15 Min Fahrt. Ist das normal? Gegen Radlager spricht auch, daß beim Aufbocken sich das Rad nicht wackeln ließ.

Naja vielleicht lass ich einfach vorne mal beide Bremsen und beide Radlager machen und latz 150 Euro hin. Dann wirds schon wieder funktionieren. Aber die Bremsbacken brauch ich glaube ich nicht austauschen. Ich benutz die Handbremse eh nie! Jedenfalls noch mal Danke an alle, die mir geholfen haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen