Ruckeln
Hallo zusammen.
Seit einigen wochen spühre ich ein kleines ruckeln wenn ich in der früh losfahre ich muß dazu sagen das das auto in einer sechs stöckinger garage steht und es beim loßfahren gleich sehr sehr steil bergab geht sodas die automatik in den 1 gang zurück schaltet unten angekommen und leicht aufs gas schon fängt die rucklerei an nicht immer jetzt ist meine frage an euch hat das was mit der mitdenkenden automatik zu tun oder ist das ein anderes problem bei normalen fahrbetrieb ist dieses problem noch nie aufgetretten habe schon automatiköl und filter wechseln lassen.(220CDI BJ 2002)währe über antwort sehr dankbar.
LG Kimi01.
45 Antworten
Nein, man sieht und hört nix. Der Unterboden war Furztrocken. Und ob die TEmperaturanzeige einen Millimeter weiter oben oder unten ist, merkt man auch nicht wirklich. Es ruckelt halt nur, und man ist auf den Tipp der Werkstatt angewiesen, und kann im Reparaturfall nur hoffen, dass das Getriebe nichts abbekommen hat.
LG Holgi
Zitat:
Original geschrieben von Rumgleiter
Nein, man sieht und hört nix. Der Unterboden war Furztrocken. Und ob die TEmperaturanzeige einen Millimeter weiter oben oder unten ist, merkt man auch nicht wirklich. Es ruckelt halt nur, und man ist auf den Tipp der Werkstatt angewiesen, und kann im Reparaturfall nur hoffen, dass das Getriebe nichts abbekommen hat.LG Holgi
Kühlwasser muß doch weniger werden oder nicht?Oder ist das so minimal,daß Man es nicht merken kann?
zumindest sieht man es nicht an der Temperaturanzeige, die ggfls. durch zu wenig Wasser höher steigen sollte. Die Anzeigen standen alle auf Okay. Den Ausgleichsbehälter habe ich nicht nachgesehen. Der Schock war auch so groß genug.
LG. Holgi
Zitat:
Original geschrieben von Rumgleiter
Bei meinem E320 cdiT war`s genau so. Anfangs nur ein bische, mit der Zeit immer doller. Habe das Fahrzeug nachher in Zahlung gegeben. Man sagte mir, dass es ein Getriebeschaden sein könnte, weil Kühlflüssigkeit über den defekten Kühler in das Getriebesystem gelangte. Eine Reparatur (bei Mercedes Potsdam) würde mindestens 1800€kosten. Sollte das Getriebe defekt sein, ja dann aber ca. 6.000€!!! Somit für mich nur den Neukauf einer anderen E-Klasse. Aufgetreten war das Problem ab ca. 150TKM.LG Holgi
Das mit dem Kühlflüssigkeit von dem Kühler ins Getriebe soll angeblich nur bei 270er sein.Bei 220er nicht bekannt.Aussage von dem Meister.Auto steht heute wieder im Werkstatt weil der nicht gerade fährt und Getriebe beim anfahren ruckelt.Bin gespannt ob sich dieses mal was tut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Das mit dem Kühlflüssigkeit von dem Kühler ins Getriebe soll angeblich nur bei 270er sein.Bei 220er nicht bekannt.Aussage von dem Meister.Auto steht heute wieder im Werkstatt weil der nicht gerade fährt und Getriebe beim anfahren ruckelt.Bin gespannt ob sich dieses mal was tut.Zitat:
Original geschrieben von Rumgleiter
Bei meinem E320 cdiT war`s genau so. Anfangs nur ein bische, mit der Zeit immer doller. Habe das Fahrzeug nachher in Zahlung gegeben. Man sagte mir, dass es ein Getriebeschaden sein könnte, weil Kühlflüssigkeit über den defekten Kühler in das Getriebesystem gelangte. Eine Reparatur (bei Mercedes Potsdam) würde mindestens 1800€kosten. Sollte das Getriebe defekt sein, ja dann aber ca. 6.000€!!! Somit für mich nur den Neukauf einer anderen E-Klasse. Aufgetreten war das Problem ab ca. 150TKM.LG Holgi
und wieso soll das nur beim 270er sein?
ich hatte diese geschichte schon selber beim 220CDI oder sogar beim 320-benziner gesehen.
soviel zu deinem meister 🙂
Das war bei Mir auch das Erste was mein Meister in der NL nachschaute,ohne Erfolg,jetzt wo es kälter geworden ist ruckelt der Benz fast jeden 2-3 Tag,aber nur bei kalten Motor in der Früh beim losfahren.Automatiköl und Filter gewechselt,C-Test negativ,neue Softwear aufgespielt alles ohne Erfolg.Wohl oder Übel muss Ich damit Leben.
MFG Kimi01.
hi, ich fahre jetzt seit ca. 800 km eine 220 CDI bj: 08/2004 39 TKM, ich habe kein ruckeln beim anfahren oder so, aber was ich festgestellt habe ist, wenn ich z.b. an die ampel anfahre und bremse, fühlt es sich so an, das die automatik bis kurz vorm stehen bleiben nicht auskuppelt und kurz vorm stehenbleiben der wagen dann leicht vibriert.
kennt das vieleicht jemand. ????
Zitat:
Original geschrieben von kimi01
Das war bei Mir auch das Erste was mein Meister in der NL nachschaute,ohne Erfolg,jetzt wo es kälter geworden ist ruckelt der Benz fast jeden 2-3 Tag,aber nur bei kalten Motor in der Früh beim losfahren.Automatiköl und Filter gewechselt,C-Test negativ,neue Softwear aufgespielt alles ohne Erfolg.Wohl oder Übel muss Ich damit Leben.
MFG Kimi01.
Eventuell ist der LLM defekt .
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von efes.p
hi, ich fahre jetzt seit ca. 800 km eine 220 CDI bj: 08/2004 39 TKM, ich habe kein ruckeln beim anfahren oder so, aber was ich festgestellt habe ist, wenn ich z.b. an die ampel anfahre und bremse, fühlt es sich so an, das die automatik bis kurz vorm stehen bleiben nicht auskuppelt und kurz vorm stehenbleiben der wagen dann leicht vibriert.
kennt das vieleicht jemand. ????
Schätze, du hast das selbe Problem wie ich (guck mal weiter oben).
Bis jetzt keine Lösung.
Bei mir sind es 2 bis 3 kurze Ruckler wenn ich die Bremmse beim heranfahren auf den letzten Metern vor der Ampel langsam löse. Kann evtl. auch als Vibration wahrgenomen werden.
Hi,
Hatte meiner auch vereinzelt, fühlte sich an als ob man beim Schaltgetriebe vergißt vor dem Stehenbleiben auszukuppeln. Bei 60.000km einen Tausch des Automatiköls durchgeführt, seitdem super weiche Schaltvorgänge und kein Ruckeln mehr.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von gstreich
Hi,Hatte meiner auch vereinzelt, fühlte sich an als ob man beim Schaltgetriebe vergißt vor dem Stehenbleiben auszukuppeln. Bei 60.000km einen Tausch des Automatiköls durchgeführt, seitdem super weiche Schaltvorgänge und kein Ruckeln mehr.
Chris
ja genau gut beschrieben, jedoch ist es nicht so ausgeprägt wie wenn man vergessen würde auszukuppeln, da ruckelt die karre ja wirklich, bei mir spühre ich es selten und nur wenn man wirklich darauf achtet ob er es jetzt macht. sehr leicht ausgeprägt.
andere frage, wann muss man das getriebeöl wechseln bei wieviel km, steht da was im serviceheft. ????? und was kostet der getriebeölwechsel bei MB.
Zitat:
ja genau gut beschrieben, jedoch ist es nicht so ausgeprägt wie wenn man vergessen würde auszukuppeln, da ruckelt die karre ja wirklich, bei mir spühre ich es selten und nur wenn man wirklich darauf achtet ob er es jetzt macht. sehr leicht ausgeprägt.
andere frage, wann muss man das getriebeöl wechseln bei wieviel km, steht da was im serviceheft. ????? und was kostet der getriebeölwechsel bei MB.
ich glaub, lt. DC heißt es, dass das Getriebeöl ein Autoleben lang hält. Aber alle 60 TKM ist ein Wechsel empfehlenswert. Problem wird sein, dass man nie das komplette alte Öl rausbekommt....
Zitat:
Original geschrieben von gstreich
Hi,Hatte meiner auch vereinzelt, fühlte sich an als ob man beim Schaltgetriebe vergißt vor dem Stehenbleiben auszukuppeln. Bei 60.000km einen Tausch des Automatiköls durchgeführt, seitdem super weiche Schaltvorgänge und kein Ruckeln mehr.
Chris
Tja... ich hab erst knappe 40.000 drauf und das war fast von Anfang an.
Während der Garantie haben sie natürlich nichts gefunden....nur mal ne Tasse voll Öl nachgekippt.
Ich kann und konnte es auch kaum provozieren.
Ob da ein Ölwechsel lohnt? Wenn es dadurch behoben wär, würd` ichs machen.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
ich glaub, lt. DC heißt es, dass das Getriebeöl ein Autoleben lang hält. Aber alle 60 TKM ist ein Wechsel empfehlenswert. Problem wird sein, dass man nie das komplette alte Öl rausbekommt....Zitat:
ja genau gut beschrieben, jedoch ist es nicht so ausgeprägt wie wenn man vergessen würde auszukuppeln, da ruckelt die karre ja wirklich, bei mir spühre ich es selten und nur wenn man wirklich darauf achtet ob er es jetzt macht. sehr leicht ausgeprägt.
andere frage, wann muss man das getriebeöl wechseln bei wieviel km, steht da was im serviceheft. ????? und was kostet der getriebeölwechsel bei MB.
Bei Schaltgetribe ist Getriebeöl Wartungsfrei.Aber nicht bei Automatik.Jede 60TKM soll Automatik Öl gewechselt werden.Es gibt aber auch andere Methoden wo ganze Öl abgelassen(abgesaugt ) wird.Einfach mal Board suche benutzen.Hatte schon mal mehrere Beiträge in diese richtung gelesen.ca 400€ soll der wechsel kosten.