Ruckeln, Stottern, extremer Leistungsabfall bis Motor aus beim Beschleunigen im 1. Gang
VW T4 TDI 111 kW AXG, Baujahr 12/2000, 200.000 km
Hallo liebe VW-Bus Fahrer und Leidensgenossen,
ich bin seit heute neu hier und hoffe dass ihr mir helfen könnt:
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren einen TDI AXG 111 kW - eigentlich mein Traumauto - aber... mittlerweile
hat "er" so um die 200.000 km runter und doch schon einiges an Problemen gehabt. Einiges davon
ist ganz einfach der Laufleistung geschuldet, bei einigen Sachen habe ich aber bestimmt auch ein
bisschen Pech.
Mein größtes Problem im Moment ist motortechnisch: wenn ich mit dem Auto zügig anfahre und im
ersten Gang Gas gebe, kommt es fast immer dazu, dass sich der Motor komplett verschluckt, extrem
anfängt zu ruckeln und dann - als wären mindestens zwei Zylinder ausgefallen, ohne Gas anzunehmen,
vor sich hin kriecht um dann manchmal sogar auszugehen. Anlassen klappt dann in so einem Fall erst
nach einigen Versuchen und nur äußerst widerwillig. Wenn ich im ersten Gang langsam beschleunige,
tritt der Fehler fast nie auf, ab zweitem Gang - auch bei voller Beschleunigung auch nicht. Bei der ganzen
Problematik spielt es auch keine Rolle, ob der Motor warm ist oder kalt.
Das nächste ist, dass (zumindest aus meiner Sicht) von dem extremen Geruckel die Spannrolle auf der
ESP-Seite, wahrscheinlich vom extremen Zahnriemen-Geflatter in Anschlg geht und dabei der Anschlag
bricht. Die Spannrolle hat nach dem Wechsel keine Woche gehalten...
Fehlerspeicher auslesen hat bisher auch keine Erkenntnisse gebracht. Einspritzzeitpunkt passt auch.
Hat irgend jemand eine Idee oder ähnliche Probleme gehabt???
Für Infos wäre ich echt dankbar...
29 Antworten
VW T4 TDI 111 kW AXG, Baujahr 2001, 210.000 km
Hallo aeppelkahn,
dein Beitrag ist zwar schon eine ganze Weile her, aber ich habe genau das gleiche Problem. Ich stand schon beim Beschleunigen, ersten Gang, hoher Drehzahl, mit totalem Leistungsabfall mitten in der Kreuzung (peinlich).
Als hätte sie der Motor verschkuckt oder aussetzer. Nach kurzem schütteln und unruhigem Lauf, funktioniert er wieder normal.
Ist auch nur im erstem Gang, bei hoher Drehzahl unter Last.
Ist bei dir noch was rausgekommen?
Danke in die Runde
Hallo.
Auch bei meinem AXG Bj. 2002 das selbe Problem.
Zahnriemen neu, ESP eingestellt, LMM neu, Luftfilter neu und AGR vorübergehend stillgelegt.
Wurde dadurch etwas besser aber Problem ist noch da.
Werde jetzt nochmal das N75 Ventil tauschen.
Hat sonst schon jemand eine Lösung parat?
Also Ventil N75 ist es schonmal nicht gewesen.
Kann mir nicht vorstellen das nur 3 AXG dieses Problem haben sollten.
Die Symptome sind genau die gleichen.
Nächster Schritt wird eine eingehende Prüfung der Schläuche.
Das Problem scheint gelöst. Es wird wohl der Ladeluftschlauch gewesen sein.
Anschluss vom Laduluftkühler zum Turbolader.
Entweder hat dieser eine nicht sichtbare Undichtigkeit oder er hat sich beim Beschleunigen zusammengezogen das keine luft mehr ankam.
Fakt ist das der Fehler verschwunden ist. Ganz kleine Russfahne bei voller Beschleunigung im 1. Gang.
In 2. und 3. Gang nichts mehr sichtbar.
Ähnliche Themen
Hallo an Alle hier.
Ich fahre einen Syncro mit AXL Bj.2003 und seit einiger Zeit spinnt meiner auch ,genau wie hier beschrieben .
Ruckelt,Stottert geht fast aus ,das ist aber nicht immer so. Dann fährt er wieder ganz normal.Repariert wurde auch schon genug an der Karre.:Turbo,
AGR , Zahnriemen , ESP, LMM , Ladedrucksensor , N75 , Unterdruckschläuche alles Neu.Er fährt etwas besser aber das
Problem ist immer noch da.War auch schon in der Werkstatt deswegen , die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und da war nix drin. Nun ist GUTER RAT notwendig ,ich hoffe das mir jemand helfen kann .MfG
Abend. Hatte auch mal so ein Problem beim t5 1.9 dti er ruckelte hatte keine Leistung und ging aus aber auch nicht immer. Haben dann rausgestellt das der nockenwellen Sensor spinnt. Also haben wir dann nockenwellen und kurbelwellen Sensor getauscht und er lief wieder super
Okey ja dann würde ich des mal mit denn Sensoren probieren oder dann die PDE. Hatte es bei Ben t5 2.5 tdi axe der hatte keine Leistung und ging in notlauf immer. Hast du schon mal ladedruckt gemessen ? Weil wenn er kein richtigen ladedruck hat sollte es PDE sein weil so war es beim mein t5 auch hatte auch keinen Fehler auser dann ladedruck wenn er in notlauf gegangen ist
Hallo ,Danke erst mal für die Antwort.
Werde mal die Sensoren tauschen,welche sind denn zu empfehlen?
Da gibt es ja eine große Auswahl.
Was meinst Du mit PDE (Pumpe Düse Element) die Einspritzdüsen sind schon getauscht wurden.
Am besten von wv selber holen. Ja meinte damit die elemente. Wurde des Spiel auch neu eingestellt? Von denn pde
Die Düsen wurden schon vor ca.2 Jahren getauscht , das Problem ist erst jetzt.Kann man die Sensoren prüfen?
Hallo Animateur.
Hast du dein Problem inzwischen in der Griff bekommen? Ich fahre genau denselben Motor und mich hat es nun auch erwischt. Woran hat es bei dir gelegen? Bin für jede Hilfe dankbar...
Hallo erst mal , entschuldige dass ich erst jetzt antworte .Die Probleme sind immer noch da,wenn auch nur sporadisch.Ich Fahre früh los und nach ca.700m geht es dann Berg ab für 2km und dann gebe ich Gas und das geruckel fängt an.Kurz vom Gas und dann wieder drauf (mit Gefühl) und er läuft. Im Moment springt er etwas schlecht an ,muss zwei drei Mal Vorglühen.