Ruckeln/Schütteln beim Kaltstart - M111 E220

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebes Forum!

Mein E220T von 1995 (540 000 km und Automatik) bockt beim Kaltstart für ca 2-3 min. Das war im Winter schon mal so, hatte sich aber dann wieder nach einem MSG Reset und einer Neueinstellung der LPG Anlage gegeben.

Nun wollte ich neue LPG Injektoren einbauen, weil er sich wieder stark beim Kaltstart schüttelt. Vor allem bei auf "D" bei getretener Bremse. Beschleunigung ist kein Problem. Überhaupt, gibt es nach ca 3 Minuten keinerlei Probleme. Nur auf LPG gibt es selten kurze Phasen, wo er zu mager läuft.

Neu oder schon mal erneuert hat der Wagen:

  • Motorkabelbaum
  • Zündkerzen
  • Zündkabel
  • LMM
  • andere gebrauchte Drosselklappe

Die Temperatursensoren für das Kühlwasser und die Ansaugluft scheinen zu funktionieren, da ich sie bei HFM Scan einsehen kann. Der abgezogene Schlauch vom Membrandruckregler ist trocken.

Ich könnte noch ein anderes ÜSR probeweise reinhängen, aber weiß sonst nicht mehr, was man checken könnte. Bis jetzt habe ca 50km nach dem MSG Reset nur auf Benzin zurückgelegt. Zu wenig?

Die Selbstanpassung Leerlauf Luft ist in HFM Scan schon bei 1,4.

Ansonsten habe ich den Kaltstart heute aufgezeichnet. Siehe Bild.

Wer hat noch Tipps? Vielen Dank im Voraus!

LG Marty

Kaltstart bei 20°C
22 Antworten

Konnte dein Mechaniker sagen woher der Schaden kommt?

Das wäre eventuell wichtig das herauszufinden. Denn die Motorsteuerung erkennt es nicht, sollte ein Zylinder zu mager laufen, im Gasbetrieb.

Er geht von der LPG Anlage aus.

Ich hatte ja den Fehler ab und zu "Regelung am Fettanschlag, zu mager".

Mein Problem war und ist, dass es hier keine vernünftigen Gasümrüster gibt. Daher bin ich jetzt mehr im Thema und kann nun meine KME Diego G3 auslesen und einstellen. Leider zu spät.

In Zukunft werde ich das engmaschig machen.

Wichtig ist, dass jeder Zylinder die gleiche Schlauchlänge hat, keine Knicke hat, nirgendwo zusammengedrückt wird und so weiter.

Denn du kannst nicht sehen wenn nur ein Zylinder zu mager läuft. Das ist das Problem.

@berlinmarty

Moin,Moin

Falls Interesse besteht, ich habe noch einen überholten Zylinderkopf mit neuen Ventilen mit allen Anbauteilen,Schrauben/Dichtungen/Schläuche usw.noch zu liegen.Du braucht nur noch die Kopfdichtung zum Einbau.

Bei Bedarf schreib mir einfach eine Pn.

Gruß, Steffek.

Ähnliche Themen

Danke nochmal an Steffek!

Plan ist:

Ventile neu

Schaftdichtung neu

Kopfdichtung + Schrauben

Ventildeckel Dichtung

Einlass/Auslass Krümmer Dichtungen

Kettenspanner

Filter Öl

Kühlmittel

Sollte man die Duplexkette auch mitwechseln?

bei der Laufleistung sicher alle Gleitscheinen, vielleicht ist dann auch die Steuerkette sinnvoll, und wenn Du da so weit bist, kann es sein, das Du am Ende auch noch die Ölwanndichtung machen kannst, da Du vorne alles demontieren muss, um da rann zu kommen. und ob man dann die Ölwanndichtung wieder dicht bekommt beim Zusammenbau?

und vielleicht auch die Hydrostößl.

Und sicher auch gleich noch mindestens den Simmerring der Kurbelwelle vorne.

Und nicht die Teillastentlüftungsschläuche nicht vergessen

Super, Dankeschön!

eigentlich am besten den ganzen Motor raus holen und hat man dann Platz, kommt überall gut rann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen