- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- ruckeln im schubbetrieb 1.9cdti
ruckeln im schubbetrieb 1.9cdti
liebe gemeinde,
habe mal wieder ein problem.
mein gts (motorisierung usw. siehe unten) ruckelt in der schubphase.
im 2. u. 3. gang ist es am staerksten zu speuren und zwar bei 2200 und nochmal bei 1800rpm.
eigentlich ist es kein ruckeln, viel eher ein ruck,
wenn diese drehzahlen nach unten durchfahren werden.
manchmal staerker manchmal nicht ganz so arg (meist bei warmen motor),
geraesch oder sonstiges faellt mir dabei nicht auf.
habe vor kurzem ein sw update bekommen und seitdem faellt mir das auf.
kennt jemand von euch das problem, oder weiss rat?
vielen dank schon mal im voraus!
Ähnliche Themen
35 Antworten
Re: Fahrruckeln im Teillatbereich bei Drehzahlen unter 2000
Zitat:
Original geschrieben von ole_74
Mein Vectra ruckelt auch immer mehr, und zwar im Teil- bzw. Niedriglastbereich und bei Drehzahlen unter 2000. Der Wagen rollt quasi vor sich hin und ruckelt merkwürdigerweise...Das ist eigentlich schon fast ein Rollen und trotzdem dieses Rollen. Super nervig bei stop-and-go sowie Stadtverkehr.
Dem Opelhändler schon vorgeführt?
Als hätte mein Vectra den Bericht von euch allen gelesen!!!!
Bis vor ca. 4 Tagen lief bei mir alles rund (war immer über die verschiedenen Probleme einiger Fahrer erstaunt!). Doch plötzlich ist alles anders geworden. Ich habe am Freitag letzter Woche aufgrund zweier Fehlermeldungen mein AGR-Ventil gewechselt bekommen. Ich war noch nicht mal ganz vom Hof runter, da merkte ich das der Wagen beim Beschleunigen im zweiten Gang anfing zu ruckeln. Na gut, hab ich mir noch so gedacht, kann ja sein - falsch gedacht!
Nach zwei Kilometern zurück zum FOH. Große Augen - gr0ßes Staunen. Fragen über Fragen, Probefahren mit TEch2 an Schnittstelle, kein Ergebnis. Ruckeln immer noch vorhanden.
Morgen ist eine "große" Probefahrt geplant mit einer Analyse, sprich die Fahrt wird "aufgezeichnet" und ins Werk geschickt. Vorläufige Einschätzung des Meisters - DRALLKLAPPEN!!!
Na Prost Mahlzeit, zum Glück habe ich noch Garantie. Melde mich Morgen, wenn ich mehr wissen sollte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chmawebo
....Vorläufige Einschätzung des Meisters - DRALLKLAPPEN!!!
Na Prost Mahlzeit, zum Glück habe ich noch Garantie. Melde mich Morgen, wenn ich mehr wissen sollte.
Gruß
ich hatte auch noch Garantie. Ich will die Garantierechnung lieber nicht gesehen haben 6Tage Arbeit + 2 Tage Leihwagen.
"Mein Meister" sagte auch wenn ich auserhalb der Garantie gewesen wäre hätte mann bis zum 3J.ahr noch was mit (Sonder) Kulanuz machen können und die Rechnung wäre "Human" geblieben
Ich denke mal, je mehr sich mit problemen mit Drallklappen melden und dementsprechend bei opel reklamieren. desto mehr sind Sie unter Druck was auf Kulanz zu machen (ist ja bauartbedingter Fehler).
Interressant wäre mal der Zusammenhang mit der Kilometerleistung.könnt ja mal eure leistungen posten
mein Baby hat ca. 88.000 km (ruckeln seit ca5000 km vorhanden gewesen). hoffentlich sind die neu eingebauten Drallklappen von besserer Qualität und ich muss nicht noch mal bei:
- 160 TKm
- 240TKm
- 320 tkm
- 400tkm ..zum Foh
Gruß
Gegen 3 habe ich heute einen Anruf von meinem FOH bekommen, ich soll doch mal vorbeikommen. Gesagt getan, frohen Mutes zum FOH und siehe da, nachdem mich dann der Meister selbst aufgekärt hat, waren wir kein Stück weiter als Gestern!!!!
Sind heute mit zwei Mann fast 100 km gefahren bis endlich etwas passierte. Haben das ganze protokolliert, sprich die Fahrt 10 Minuten vorher und 10 Minuten nach dem Vorfall aufgezeichnet (das Gerät nimmt die ganze Fahrt auf, insbesondere aber dann, wenn etwas passiert). Das ganze wurde nach Rüsslesheim per email übersand und dann ging das Warten los. Ein paar allgemeine Vorschläge kamen dann an (Stecker überprüfen etc.), eine endgültige Auswertung kann ich aber erst morgen erwarten. Also heisst es weiter warten. Zum Schluss meinte der Meister noch, dass es besser wäre, wenn sie eine Fehlermeldung hätten?!?!
Mehr sag ich da nicht zu.
Also mal wieder bis morgen
@FLCL
Klar hab ich das dem FOH schon vorgeführt. Der kennt es und sagte nur, dass der Opel da nix dran machen will.
Ist eh egal, der Wagen muss einfach nur weg....
Hallo,
ich habe das ruckeln nur manchmal wenn ich anfahre und noch kein Gas gebe. Gang auf D oder R.
Nach einer Weile auf N oder Auto einmal aus und wieder an ist es weg.
War das bei euch auch mal der Fall?
Wir sind mit meiner Werkstatt auch am rätseln.