1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ruckeln im Kaltstart

Ruckeln im Kaltstart

Opel Signum Z-C/S

Hallo liebe Gemeinde,
Habe folgendes Problem.
Als ich eines Tages losfahren wollte und mein Auto im Kaltstart lief hat er geruckelt und gebockt, so als ob er auf 4 von 6 Zylindern lief. Sobald ich ein Gang des AT einlege geht er aus dem Kaltstart und es hört auf zu ruckeln und alle 6 Zylindern schnurren wie sie sollen.
Leistung ohne Probleme und keine Fehlermeldung.
Werkstatt weiß auch nicht weiter.
Habe Kühlmittelsensor gewechselt und Drosselklappe. Problem ist immer noch vorhanden.
Hat von euch vllt jemand eine Idee.
Vielen Dank.

39 Antworten

Benziner Oder Diesel? Wenn Benziner tippe ich auf Zündspule. Beim Diesel sind evtl. Injekoren

Ist ein Benziner der z28net.
Und das nur im kaltstart? Wieso wenn es die zündspulen sind nicht andauernt?

Moin. Zündspule(n) ist eher ein Kandidat wenn der Motor warm/heiß ist. Er hat Saugrohr Einspritzung, also sollten alle Zylinder gleichmäßig mit Kraftstoff versorgt werden. Das macht er nur beim Kaltstart?

Gruß
Andre

Ja nur beim kaltstart wenn ich die 15-30 sec den kaltstart durchlaufen lasse und er wieder so 950 Umdrehungen hat ist es weg.
Kann es vllt auch am kurbelwellensensor liegen?
Und wenn ja wo liegt der?
Eine andere Werkstatt hat mir heute noch den Tipp gegeben das ICH den mal wechseln soll.

Ähnliche Themen

Wenn der KWS fritte ist, läuft er immer schlecht, vor allem wenn der Motor warm ist. Dann kannst Du warten bis er abkühlt um wieder starten zu können.
Ich vermute das irgendwas mit der Anfettung im Kaltlauf nicht stimmt.
Hast Du die Drosselklappe nach dem Tausch neu initialisiert?

Gruß
Andre

Die Werkstatt hatte gesagt das er das Problem mal bei einen omega automatik gehabt hatte.
Drosselklappe war eine gebrauchte und nicht entheiratet. Aber werde das nochmal machen lassen.

Dafür braucht es keine Werkstatt, kannst Du selbst machen:

Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren

-Zündung einschalten

-Motor nicht starten !!!!!!!!

-3 Minuten warten

-Zündung ausschalten

-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen

-30 Sekunden lang warten

-Zündung aus

 

die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die Daten der anderen Teile der Einspritzung !

Das sollte man immer nach jeglicher Arbeit an der Drosseklappe machen, damit die untere Position der Stauklappe dem MSTG bekannt ist.

Gruß
Andre

Ok danke dann versuche ich das heute nochmal.
Mir wurde auch gesagt von der Werkstatt, ich soll ca 20 mal zündung an und wieder aus machen, damit vllt ein zurücklaufen des Benzin ausgeschlossen ist.

20 Mal? Was soll das bringen?? Wenn ich am 2.2 direct die Hochdruckpumpe tausche ist danach keinerlei Druck im Kraftstoffsystem, da reicht 3-4 mal Zündung an/aus damit er sofort anspringt.
Der 2.8er hat keine zusätzliche Vorförderpumpe im Tank, sondern nur die im Motorraum.
Wurde da mal nach geschaut ob die gleich vollen Druck liefert?

Gruß
Andre

Da liegst du falsch der 2,8 hat nur eine im tank.

Ha, dann war es genau andersrum, danke!

Gruß
Andre

Benni,
Das mit den 20 mal Zündung kannst Du knicken.

Wenn der Sprit zurückliegt brauchst Du einen neuen Tankdomdeckel ,keine Pumpe.

Normal reicht es aus wenn .an die Zündung einem anmacht und die Pumpe dabei ihre 2-3 Sekunden
anläuft,das genug Sprit in der Anlage ist.

Übrigens als Schutzfunktion wegen der Pumpe
Wird diese Pumpe nicht bei jedem mal Zündung aus und an,wieder vom MSTG aktiviert.
Deswegen 20 mal an und ausmachen ist ganz klar Unwissenheit !

Bei meinem muß ca 20 Minuten Wartezeit bei der Motronic zwischen dem wiedereinschalten
Der Pumpe liegen,Schutzfunktion !
Selbst beim Omega mit der Simtec waren es auch über 15 Minuten!

Mfg

Ok danke hat auch nicht gebracht. Versuche halt alles das das aufhört.
Hatte die Zündkerzen vor 30000km gewechselt können die wieder fritte sein? Und Zündspulen auch zum gleichen Zeitpunkt.

Und der 2,8 hat eine Lastabhängende benzinpumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen