Ruckeln des Motors bei Last
Moin Leute,
ich habe seit kurzen einen Mini Cooper Countryman (136PS, Schalter).
Nun ist mir etwas aufgefallen, was bei der Probefahrt nicht vorhanden war.
Wenn ich das Auto im hohen Gang mit wenig Umdrehungen eine erhöhe Last gebe, dann ruckelt das komplette Auto, als hätte der Motor "Schluck auf".
Seit dem an fahre ich nicht mehr mit wenig Umdrehungen wie möglich, sondern halte die Umdrehungen bei ca 2300 - 2500 U/Min.
Jedoch kommt dieser "Schluck auf" auch, wenn ich im Sportmodus mit hohen Umdrehungen, niedrigem Gang und viel Last fahre. Die sind zwar nicht mehr sehr stark zu spüren, aber man merkt es schon beim fahren, dass man bei der Beschleunigung trotzdem ein kleinen Ruckler hat.
Meine Vermutung liegt darin, dass das Autohaus E10 getankt hat und des möglicherweise das Problem ist.
Jetzt habe ich Ultimate 102 getankt (auf wenn es für die Beschleunigung nichts bringt, habe mich damit aber besser gefühlt 😁), um zu schauen ob es immernoch da ist. Und tatsächlich ist es bei "sportlichen Fahren" immernoch teilweise da.
Habt ihr davon schonmal gehört?
19 Antworten
Selbst wenn die Ladedruckregelung zickt hast du keine Ruckler (wie auch).
Für mich ist halt alles wofür ich eine Klopfregelung brauche der falsche Sprit. Ich habe es gerne Fehlerfrei (bzw. mit den gegebenen Möglichkeiten so gut wie möglich)
Hallo zusammen, ich hatte mit meinem Mini gleiche Symptome gehabt beim Kaltstart und Ruckeln bei Last.
Ich habe Drosselklappe gereinigt und Liqui moly für Einspritzdüsen reingemacht und super plus minimum getankt.
Seit dem keine Probleme mehr.
Fehlerspeicher war leer.
Moin alle zusammen,
ich habe den Countryman nun ca 1500km (Von Kreis TUT bis Amsterdam und zurück) letztens bewegt und komme zu dem Entschluss, dass ich zum Freundlichen gehe und die es sich mal anschauen sollen.
Über die ganze Zeit habe ich Ultimate 102 getankt und ebenfalls eine Ladung Liqui Moly Injektion Cleaner beigefügt.
Der Schluckauf wurde weniger, aber die Symptome sind leider immer noch da.
Besonders in Momenten, wo es auch tendenziell leicht Bergauf geht und man mit dem Tempomaten die Geschwindigkeit erhöht.
Als ich jedoch bei der Strecke irgendwann in den Niederlanden angekommen bin und die Landfläche größtenteils flach war und keine Steigung da war, hatte ich kein Schluck - Auf mehr.
Ich schaue einfach mal, dass ich in der nächsten Zeit mal beim Freundlichen anrufe und einen Termin mache, die sollen es sich dann mal angucken, solange ich eine Gewährleistung habe 😁
und wenn Dein Fahrzeug aus der Gewährleistung raus ist, könntest Du den Motor auch optimieren lassen.
Wir hatten einige Jahre einen F55, mit dem 136PS 3-Zylinder. Nach der Optimierung dann mit ca. 175/180PS.
Fuhr sich damit deutlich entspannter.
VG, aviator333
Ähnliche Themen
Moin Leute,
ich habe gestern mein Auto beim Freundlichen abgegeben und heute schon wieder zurückbekommen.
Tatsächlich ist das Problem jetzt nicht mehr da. Leider war der Werkstattmeister nicht mehr da, der mein Auftrag angenommen hat um zu sagen, was genau das Problem war.
Also kann man sagen, dass solange man die Gewährleistung hat, kann man ruhig zur Werkstatt gehen und die Sache einfach machen lassen.
Trotzdem Danke für die ganzen Tipps 😁