Rattern Klackern Klappern F56 B38 Motor

MINI Mini F55

Hey habe ganz frisch einen F56 102 PS 2021 gekauft und ihn 300 km überführt während der Fahrt ist mir nichts aufgefallen. Gestern stand er dann fast nur Rum nur kurz tanken gewesen da tank Recht leer war, e5....nach der online Anmeldung heute zur Arbeit gefahren 20 km ca und nach dem ankommen ein unruhiges Klackern und klappern gehört. Siehe Videos
BMW Techniker gerufen der hat das auch bestätigt das es unnormal sei etc. Und das er nicht genau weiß was es sein könnte. Evtl Kurbelwelle sagte er weniger die Kette da es sich nach schlagen und nicht rasseln anhört.
Ölstand war in Ordnung und öl wurde zuletzt 05/25 gewechselt.
Der Wagen wurde nun zu BMW gebracht und ich sollte den Zettel vom Techniker und Schlüssel in die Box werfen und Auto dort abstellen was ich auch gemacht habe.
Dort vor Ort hab ich den Motor nochmal getestet das klackern war dann aber kaum mehr zu hören.
Zum Glück hat der Wagen eine Gewährleistungsverlängerung 5 jahre welche dann bis 02/26 geht oder 200 Tsd km. Wagen hat gerade mal 60tsd km und wurde komplett bei BMW gepflegt.
Was passiert nun ? Schaut sich ein Techniker das an oder liest es dann aus ? Kommen Kosten auf mich zu wenn sie sagen da ist nichts ?
Und kann ich die Videos dort übermitteln denn es scheint ja etwas zu sein.
https://youtube.com/shorts/W-dmUpdcmY0?si=f3aj1aiBJgEKniuj
https://youtube.com/shorts/1b1RGy0NTaM?si=CJAnD_oX7rF33cAX

19 Antworten

@Rahim67

Servus,

haben den gleichen und der klingt nicht so! Naja, Kurbelwelle könnte sein. Merkt man dann beim Ölwechsel, wenn Späne im Filter sind.

Frisch gekauft und Gewährleistungsverlängerung klingt gut. Ich kann mir beim besten Willen nicht ausmalen, das man mit Kosten auf Dich zukommt. Der Techniker ist eh kostenfrei und auch eine Reparatur derart kurz nach dem Kauf sollte zweifelsfrei zu Lasten des Autohauses gehen.

Und ja, man kann dem Servicemitarbeiter Videos zusenden zumal der Techniker es ja auch gehört hat.

Danke ja ich hatte früher auch nen Mini der hörte sich halt an wie eine Nähmaschine aber heute das ging nicht.

Habe es aber von privat gekauft erste Hand und dieser hatte die 5 Jahre extra Gewährleistung gebucht stand in der Rechnung. Mal schauen was die Tage passieren wird.

Zitat:
@Rahim67 schrieb am 14. Juli 2025 um 20:57:05 Uhr:
Kommen Kosten auf mich zu wenn sie sagen da ist nichts ?

Wenn von Privat gekauft udn GWl ausgeschlossen - ja. 100%

Wenn von gewerblichen gekauft, dann mußt Du eigentlich als erstes den Verkäufer kontaktieren. Der hat das recht Nachbesserung, wenn die Sache nicht zu 100% von der "Garantieverlängerung" übernommen wird. D.h. ein Differenzbetrag muß der Händler nicht ungefragt übernehmen. Just my 5 cent.

@Rahim67

Hat denn der private Verkäufer im Kaufvertrag die Gewährleistung bzw Sachmängelhaftung ausdrücklich ausgeschlossen?

Wenn nicht, gilt dennoch die gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr!

Ähnliche Themen

Zitat:@StevenM schrieb am 15. Juli 2025 um 11:41:02 Uhr:

@Rahim67Hat denn der private Verkäufer im Kaufvertrag die Gewährleistung bzw Sachmängelhaftung ausdrücklich ausgeschlossen?Wenn nicht, gilt dennoch die gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr!

Er hat den mobile standardvertrag benutzt, allerdings stand als Verkäufer seine Firma drin mit firmenstempel etc. unterschrieben. Da er den Wagen auf seine Firma angemeldet hatte als Firmenfahrzeug.

BMW hat mittlerweile angerufen und diese sagten mir, dass sie eine Diagnose machen werden und sich danach melden würden. Eventuell heute oder morgen. Habe noch mal angefragt wegen dieser Gewährleistung und diese bestätigten mir, dass ich dieses repair inclusive mit dabei hätte. Von daher bin ich da jetzt nicht so besorgt und schau mal was rauskommt.

Zitat:
@Rahim67 schrieb am 15. Juli 2025 um 12:20:01 Uhr:
Zitat:@StevenM schrieb am 15. Juli 2025 um 11:41:02 Uhr:
Er hat den mobile standardvertrag benutzt, allerdings stand als Verkäufer seine Firma drin mit firmenstempel etc. unterschrieben. Da er den Wagen auf seine Firma angemeldet hatte als Firmenfahrzeug.

Damit hat er, meiner Meinung nach, gewerblich verkauft! Wenn's teuer wird, dürfte wohl ein Advokat gefragt sein der sich das anschaut.

Yep ich denke auch, dass er somit gewerblich aufgetreten ist. Auch wenn er nicht als Fahrzeughandel auftritt, dürfte der vertragliche "Gewerbe- Aspekt" rechtlich interessant werden.

Aber erstmal BMW machen lassen. Sollten Kosten entstehen (nach Absprache), kannst Du immer noch zu Instandsetzern wie H2 Motors oder Readhead Zylinderkopftechnik als in meinen Augen seriöseste Anlaufstelle gehen.

Zitat:@StevenM schrieb am 15. Juli 2025 um 13:46:43 Uhr:

Yep ich denke auch, dass er somit gewerblich aufgetreten ist. Auch wenn er nicht als Fahrzeughandel auftritt, dürfte der vertragliche "Gewerbe- Aspekt" rechtlich interessant werden.Aber erstmal BMW machen lassen. Sollten Kosten entstehen (nach Absprache), kannst Du immer noch zu Instandsetzern wie H2 Motors oder Readhead Zylinderkopftechnik als in meinen Augen seriöseste Anlaufstelle gehen.

Das wäre vielleicht im Fall der Fälle wichtig, aber ich versuche das natürlich über BMW zu klären, da der Wagen noch unter 100 tsd ist und in den im ersten fünf Jahren. Müsste das doch alles BMW machen. Warum dann instandsetzer etc. Wenn der Wagen doch volle Garantie hat bzw. Gewährleistung.

Ich bin da gespannt was rauskommt und würde dann hier noch mal schreiben.

Und selbst wenn das gewerblich wäre müsste der Verkäufer mit dieser Begründung die Sachmängelhaftung ausschliessen. Und dur könnte er nur zeitlich begrenzen.

Ein gewerblicher kann gegenüber Privat die GWL nicht ausschließen, sofern er keine als defekt beschriebene Sache verkauft.

Wenn es die EuroPlus-garantie ist, macht mich folgendes stutzig:

Grundsätzlich sind im Garantiefall alle Reparaturarbeiten bei dem Garantiegeber durchführen zu lassen. Dieser meldet den Schaden telefonisch bei der EUROPlus Servicestelle und holt vor Durchführung der Reparatur die Freigabeerklärung (Kostenübernahmezusage) ein.

Wer ist da der Garantiegeber? Der Verkaufende der die Versicherung an den Mann gebracht hat?

Aber es wird doch zu sehr OT.

Soweit ich weiß, kann eine Premium Selection, EuroPlus bzw Reparaturkostenversicherung bei Anzeige ggü. BMW auch bei Privatverkäufen weitergegeben werden. Nagel mich nicht fest aber meine, das mal gelesen zu haben

Zitat:@Astradruide schrieb am 15. Juli 2025 um 17:50:39 Uhr:

Wenn es die EuroPlus-garantie ist, macht mich folgendes stutzig:Grundsätzlich sind im Garantiefall alle Reparaturarbeiten bei dem Garantiegeber durchführen zu lassen. Dieser meldet den Schaden telefonisch bei der EUROPlus Servicestelle und holt vor Durchführung der Reparatur die Freigabeerklärung (Kostenübernahmezusage) ein.Wer ist da der Garantiegeber? Der Verkaufende der die Versicherung an den Mann gebracht hat?Aber es wird doch zu sehr OT.

Die Gewährleistung heisst Repair Inclusive von BMW bzw realgarant. Hatte ich heute nachgefragt. Die Gewährleistung wird übertragen und ist fahrzeuggebunden und wurde beim erstkauf bei BMW abgeschlossen für 5 Jahre, welche noch nicht um sind.

https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/bmw-service/repair-inclusive.html

Ihre exklusiven Vorteile.

√ Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten

√ 100% Lohnkosten- und bis zu 100% Materialkostenübernahme

√ Vertragsabschluss jederzeit möglich bis 10 Jahre oder 150.000 km

√ Europaweite Gültigkeit im Schadensfall

√ Verbau von Original BMW Teilen zum langfristigen Werterhalt des Fahrzeugs

√ Übertragbarkeit auf den nächsten Besitzer im Falle eines Weiterverkaufs

Wenn ich die Leistungsbeschreibung sehe ist der Motorblock (Kolben, Zylinder, Kurbelwelle) nicht Bestandteil. Wenn dem so ist, sieht es bei einem Lagerschaden schlecht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen