Ruckeln der Servolenkung, habt ihr das auch?

Audi TT 8J

Hallo,

mir fällt seit einer weile auf das meine Servolenkung "ruckelt"

wie macht es sich bemerkbar?
wenn man z.b. eine langgezogene Kurve fährt wo man das Lenkrad vielleicht 10° einlenken muss und das auch ne weile so halten kommt dann wenn ich noch stärker/oder wieder gerade lenk, der punkt wo ich wie nen kleinen wiederstand hab. erst dann lenkt der wagen.
es ist schwer zu beschreiben. der wiederstand zeichnet sich als zone/bereich aus wo nichts passiert.
man könnte meinen die servo geht in standby und braucht kurz bis sie wieder wach ist. (doof beschrieben)

kennt das jemand von euch?
werd nächste woche mal zum händler fahren.
nur vll ist das total normal bei allen und mir ist es jetzt nur aufgefallen.

kurz noch infos zum auto
tt 8j 1.8tfsi coupe
bj 03/2009

Grüße

Beste Antwort im Thema

Der Meister konnte den Fehler auch bemerken und damit nachvollziehen = Montag (und vorsichtshalber Dienstag) Werkstatt für den Audi.

Bis dann

31 weitere Antworten
31 Antworten

hallo,

hab nun endlich meinen einbautermin gehabt.

bei mir ist nun auch ein komplett neues lenkgetriebe verbaut worden.
unterschied wie tag und nacht. kein ruckeln mehr und der wagen fährt auf der bahn auch wieder wie auf schienen. keine ständigen korrekturen mehr um die mittellage.

ich kann nur jedem empfehlen der noch werksgarantie oder eine anschlussgarantie hat sich bei der werkstatt seines vertrauens zu melden und die lenkung überprüfen zu lassen sofern irgendwas nicht normal sein sollte am lenkverhalten.

gruß
dirk

hatte genau das gleiche Problem wie hier beschrieben in einem A3 MJ12. Im A6 Forum (4G) wird jetzt auch wieder von diesem Problem berichtet. Im Skoda Octavia Forum hab ich es ebenfalls gelesen.

Mir scheint es so, als ob das Problem sämtliche elektromechanische Lenkungen im VW Konzern treffen kann.

Verursacht wird das Ganze wahrscheinlich durch ungünstige Fertigungstoleranzen, und sollte ca 10 % der Fahrzeuge betreffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen