Ruckeln beim Runterschalten Automatik

Opel Insignia A (G09)

Morgen Leute.
Ich bin seit ca 1 Woche stolzer Neubesitzer eines Opel Insignia Sportstourer 2.0CDTI mit 170 PS und Automatikgetriebe aus Bj2016. KM Stand: 65.000KM. Es ist zwar nicht mein erster Opel allerdings das erste Mal mit Wandlerautomatik und das führt mich auch schon zu meiner Frage. Ist es normal das der Dicke beim runterschalten vom 4ten in den 3ten Gang leicht ruckt? Alle anderen Gänge beim hoch bzw. runterschalten gehen ganz sanft rein nur beim Übergang von 4 in 3 merkt einen deutlichen Schaltvorgang. Habt ihr ähnliche Erfahrungen bei euren Schätzchen gemacht und ist das bei diesem Getriebe normal?
Vielen Dank für alle Antworten!

Beste Antwort im Thema

So, habe dann heute Mal eine Getriebespülung machen lassen und bin bislang äußerst positiv überrascht, wie sehr man das doch im Schaltverhalten spürt. Gangwechsel von 4 in 3 ist kaum noch zu spüren. Das kurze Rucken beim Wechsel von P oder N in D ist auch weitestgehend Geschichte. Die einzelnen Schaltpunkte fühlen sich,kann auch Einbildung sein, irgendwie präziser an. Letztlich muss ich sagen ,da das alte Öl komplett schwarz war ,denke ich daß es ne gute Entscheidung war um noch länger Freude an dem Dicken zu haben. Kosten lagen bei 300€.

39 weitere Antworten
39 Antworten

@PapaSchlumpf. Danke für die Rückmeldung. Werde hier auch berichten wenn ich mein Getriebe spülen lasse.

Gerne :-)

Habe soeben das Angebot von Bosch bekommen. 477€ wollen die für die Spülung. Berechnet mit 16 Liter ATF Öl von Motul. Sie verwenden fast die doppelte Menge um wirklich sauber zu spülen und so gut wie alles rauszubekommen. Davor wird noch mit einem Systemreiniger gespült.
Vielleicht kann mir jemand beantworten ob es einen Filter gibt. Wie ich dort war meinte er bei manchen gibt es einen Filter unter der Wanne bei manchen gibt es keinen Filter oder keinen den man tauschen kann.
Laut dem Angebot was er mir geschickt hat ist kein Filter berechnet. Gibt es nun einen zum Tauschen oder nicht ?

@Driftmaster25 Nein. Der 170PS CDTI hat keinen Filter. Der Preis scheint mir aber reichlich hoch zu sein? Habe 300€ bezahlt inkl.Systemreiniger und ATF Öl.

Ähnliche Themen

Ok. Also wurde da bei dir auch kein Filter getauscht.

Was hat denn deine Werkstatt an Füllmenge verrechnet? Er meinte er muss soviel nehmen um wirklich alles ordentlich zu spülen.

@Driftmaster25 Es wurden ebenfalls ca. 16l verwendet eher sogar noch etwas mehr. Habe zugeschaut wie die das machen und der Mechaniker hat ordentlich laufen lassen. Nach der eigentlichen Reinigung wird mit frischem Öl solange gespült, bis letztlich nur noch sauberes kommt. Ich würde mir noch ein weiteres Angebot einholen an deiner Stelle. Vielleicht probierst du es Mal bei einem freien Händler. Ich bin da sehr gut zurechtgekommen!

Weißt du welches ATF ÖL verwendet wurde bei dir? Ich habe jetzt eine Werkstätte gefunden , die würden das für 310 € spülen, mit Original Öl und ohne Systemreiniger. Er meinte Systemreiniger empfehlen sie erst bei höheren Laufleistungen da eigentlich solche Systemreiniger auch nicht freigegeben wären. Außerdem nimmt er das original Öl außer jemand besteht auf ein Anderes. Ich denke ich werde das Angebot annehmen, ist ein Unterschied zu den 477€.

@Driftmaster25 es wurde das Original
ATF Öl eingesetzt. Systemreiniger wurde auch verwendet. Meiner hatte 65.000 Km gelaufen. Habe jetzt ca. 3000Km gefahren und alles ist bestens!

Habe seit heute die Spülung hinter mir. Schaltvorgänge sind sehr weich und sanft. Der Deckel wo die Schaltventile dahinter sind war etwas versifft vom Öl, den hat er gleich neu abgedichtet. 11 Liter vom original Öl hat er gebraucht. War schon ziemlich dunkel das alte Öl.
Der erste Eindruck ich kann so eine Spülung jedem empfehlen. Kilometerstand beträgt ca. 85000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen