Ruckeln beim Bremsen
Hi Leute,
Ich habe in letzter Zeit ein immer stärker werdendes ruckeln beim bremsen an der Vorderachse. Habe schon fast alles versucht, um das weg zu bekommen.
mit den Winterreifen hat das langsam angefangen. Da es ohne Bremsen nicht ruckelte, habe ich erst mal an die Bremsscheiben gedacht. Die waren eh fertig und hatten vermutlich einen Schlag weg. Ich also Bremsscheiben getauscht. Hat sich nichts geändert. Ok...Erst mal gelassen, da es nicht so schlimm war.
Dann musst ich zum TÜV. Der bemängelte die Traggelenke.
Ich also auch diese getauscht. Und im gleichen Zug auch alle Gummilager.
Dachte mir, ok...Daher hätte das ruckeln auch kommen könne...Denkste...Immer noch da...
Dann habe ich mir meine Sommerreifen (205/40 17er) neu gekauft und montiert...
Ruckeln stärker geworden...Die Reifen hab ich mir sogar auf der Achse auswuchten lassen, weil ich mir das schon fast gedacht habe, das es mit denen schlimmer wird, weil die ja viel stabiler sind.
Jetzt hab ich langsam keine Idee mehr, was es noch sein könnte. Es tritt immer beim Bremsen auf. Egal ob ich schnell oder langsam fahre. Fest oder leicht bremse...
Die intensität des ruckelns wechselt von sehr stark (sichtbar am Lenkrad) bis leicht (spürbar in der Hand). Wahrscheinlich Straßenbelags-Abhängig.
Hat jemand von euch eine Idee, was es sein könnte?
Gruß
Stefan
24 Antworten
Naja, er hat leider die Zeit nicht ganz so gut überstanden.
11/88 gebaut, Jahreswagen
12/90 Erstzulassung
05/93 Opa stellt ihn mit 96 Jahren und 40tkm in die Garage und meldet ihn ab
08/06 Ein Türke kauft ihn, repariert ihn aber nicht (ein Uni-Professor) - in der Zeit hat jemand mit nem Schlüssel nen Kratzer durchgehend rauf und runter vom Kotflügel über die Fahrertür und hintere Tür hinaus und quer über die Kofferraumhaube gemacht. Sausack. Hab bei der Sektfarbe keine Chance, so hab ich den Kratzer mit Klarlack vorsichtig versiegelt, damit es nicht rostet.
11/07 Ich kaufte ihn mit 120tkm
Reparaturen soweit:
- Motorlager getauscht
- Linker Spurstangenkopf getauscht
- Undichter Kühler getauscht
- Bremsscheiben vorne zweimal erneuert (ich hasse ATU und ihre Vergesslichkeit)
- Neue Alufelgen und Winterreifen (auf dem Bild sind die Originalfelgen, zerkratzt, daher ab sofort Winterfelgen)
- Euro2-Oxikat
- Automatische Antenne
- WaPu, Keilrippenriemen
- Generator leicht unrund, wird getauscht, wenn er ausfällt
2400 Euro Kaufpreis + 2000 Euro Investition = "Auto fängt mit A(h) an und hört mit O(h) auf"
Bis auf den Wagenheberloch-Rost alles Top. Aber nen Standschaden-Auto kauf ich nicht nochmal. Auch wenn dieser hier mit Sicherheit noch über 200tkm schaffen wird. Der Typ bei der Dekra hat bei dieser kostenlosen Sichtprüfung vor zwei Tagen gesagt, dass er absolut nichts finden kann. Das Schlimmste war nen hauchdünnes Stück Gummi, welches etwas Lose von der Hardy-Scheibe hinten hing.
http://i35.tinypic.com/2608lqs.jpg
http://i34.tinypic.com/hrbom8.jpg
So, das war jetzt aber weiiiiiit ab vom Thema 🙂
danke für die info, pics sehen trotzdem gut aus.
naja, ich würde sagen, unser mann probiert die tips mal aus und schreibt uns ´n paar zeilen, weil sonst habe ich auch keine ideen mehr.
lg bis dann und nice we wünsche ich
Also er macht keine Geräusche beim Fahren...Weder geradeaus noch kurvenfahrten...Nichts zu hören...lediglich beim bremsen fängt er an zu ruckeln...Auch egal ob geradeaus oder eingeschlagen...
Ich werde euch bestimmt einen zwischenstand geben...Kann aber etwas dauern.
Denke ich prüfe erst mal den Lenkungsdämpfer...Dann meine Stoßdämpfer...Die haben nämlich schon ein paar km drauf...
Gruß & Danke
Stefan
Also, ich muss zugeben, ich hatte auch mal das Problem beim bremsen gehabt. Da habe ich jedesmal gedacht, ich verliere meine komplette vorderachse. Naja, aber ich habe es auch ganz schön rausgeszögert, meine bremsbeläge zu wechseln, da ich sie nach dem unterstellen in der garage den winter über wechseln wollte.
also habe ich sie vor dem Stilllegen gewechselt und alles war einwandfrei.
jetzt hattest du ja deine scheiben neu gemacht, dann bin ich mal davon ausgegangen, dassde deine beläge auch neu gemacht hattest, oder??
gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
hast Du vor Montage der neuen Scheiben die Radnabe sorgfältig entrostet (falls Rost da war)? Kleine Rostpünktchen führen dazu, dass die Scheibe nicht ganz "gerade" sitzt und somit die Beläge ungleichmäßig anliegen.
Diese "Weisheit" ist nicht meine eigene geistige Leistung/ Erfahrung - erscheint mir aber logisch.
Zitat:
Original geschrieben von Stokotank
dann bin ich mal davon ausgegangen, dassde deine beläge auch neu gemacht hattest, oder??
Jap..da bist du richtig von ausgegangen
Zitat:
Original geschrieben von bifokal
hast Du vor Montage der neuen Scheiben die Radnabe sorgfältig entrostet (falls Rost da war)?
Und auch dieses habe ich gemacht...
Gruß
Ich habe das gleiche Problem. Nach dem Tausch von Bremsscheiben und Bremssteinen war es einige Zeit weg - aber nur, um dann wieder aufzutreten. Kann mir nicht vor stellen, dass ich die Bremsscheiben mit meiner Wanderdüne überhitzte und sie sich deshalb verzogen haben.
Allerdings bleibt mir wohl nur der erneute Austausch - wenn denn die Bremssteine endlich mal ihre Verschleißgrenze erreichen würden!
wenn du dann deine scheibe erneut wechseln magst, nimm doch mal deine "alte" scheibe genau unter die lupe, würde mich mal interessieren, ob die nen drall bekommen haben sollte.
wie alt sind denn deine motorlager??
lg
stoko
Überprüfe mal deine Hinterachse. Hauptlager und Lagerung der Zug- und Drcukstreben. Ich dachte auch zuerst, dass es die Bremsen wären. Hatte das gleiche Problem !
Zitat:
Original geschrieben von Nordhessenstern
Überprüfe mal deine Hinterachse. Hauptlager und Lagerung der Zug- und Drcukstreben. Ich dachte auch zuerst, dass es die Bremsen wären. Hatte das gleiche Problem !
Hallo,
ein guter Rat: bei meinem war´s die Schubstrebe,; sichtbar an den zermatschten Gummis, die rausquirlen.
Falls die Arbeit in Eigenregie vorgenommen wird, darauf achten, dass eine komplette
Werkstatteinrichtung vorhanden ist, inkl. Schweißbrenner!
An der Vorderachse die Stoßdämpfer; falls ein Dämpfer nicht richtig funktioniert,
kann das beim 201 heftige Unruhe ins Fahrwerk bringen.
Gruß
Es lohnt sich...