ruckeln beim beschleunigen wenn Auto warm ist
Hi also meine LiseLotte ruckelt wenn ich beschleunigen will aber erst so richtig wenn er warm ist,
Das ruckelt ist echt nicht cool als wenn er keine Leistung hat
Kein Fehlercode,nur einmal da hat er Fehlercode 65 gehabt kam aber nie wieder.
Zündkerzen sind neu
Und jetzt wird es wild: irgendwie hab ich das Gefühl das er manchmal lauter ist beim beschleunigen wie er es sonst ist,
Verzweifle langsam
25 Antworten
Na ja, Zündkerzen und Zündmodul wechseln ist jetzt nicht die hohe Kunst, kannst du das nicht selbst?
Wenn ich mir ausmale, was dir der FOH für 4 Zündkerzen und Zündmodul abknöpfen wird...
Wärst nicht der erste, dem neue Zündkerzen schon nach kurzer Laufzeit schon wieder defekt sind.
Ist mir auch schon passiert mit neuen NGK Zündkerzen nach 2.000 km.
Wenn der FOH die Zündkerzen eingebaut hat, baue mal welche von Bosch, NGK, Denso ein und nicht die originalen von Opel. Denn die taugen nichts und machen Ärger.
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 19. Februar 2024 um 09:26:55 Uhr:
Na ja, Zündkerzen und Zündmodul wechseln ist jetzt nicht die hohe Kunst, kannst du das nicht selbst?Wenn ich mir ausmale, was dir der FOH für 4 Zündkerzen und Zündmodul abknöpfen wird...
Tja, zum einen weiß ich nicht genau was defekt ist, zum anderen kann ich das nicht abends im dunkeln auf der Straße vor der Haustür reparieren. Und ja, es wird bestimmt teuer.......
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. Februar 2024 um 12:40:34 Uhr:
@ScurafahrerWärst nicht der erste, dem neue Zündkerzen schon nach kurzer Laufzeit schon wieder defekt sind.
Ist mir auch schon passiert mit neuen NGK Zündkerzen nach 2.000 km.
Wenn der FOH die Zündkerzen eingebaut hat, baue mal welche von Bosch, NGK, Denso ein und nicht die originalen von Opel. Denn die taugen nichts und machen Ärger.
Die Kerzen wurden im Rahmen der Inspektion bei 60.000 km gewechselt. Ist jetzt ca. 15.000 km her. Ich weiß nicht, welche eingesetzt wurden. Falls jetzt nur wieder neue Kerzen rein müssen und es ist wieder gut, dann kann ich damit leben. Alles andere wird teurer.....
Ähnliche Themen
Ich habe kürzlich beim Adam meiner Tochter die Kerzen und das Zündmodul auf dem Parkplatz getauscht, das dauerte höchstens ne Viertelstunde.
Aber ich bin auch zu geizig und zu faul, für so ein Pillepalle in die Werkstatt zu fahren.
Zündkerzen original ab Werk waren beim 14NET immer NGK und beim Service kommen orig.Opel von Brisk rein.
Ich verwende weiterhin nur NGK und habe damit bei diesen Motoren noch keine Probleme gehabt, im Gegensatz zu den Brisk Kerzen.
Die Brisk sind bekannt dafür, daß die sich immer wieder gern mal lösen, hatte Brisk beim Vectra C im Z18xer verbaut und die haben sich immer wieder gelockert, habe dann Bosch verwendet und das Problem war gelöst.
Wichtig ist auch, das man an den Kerzenstecker vom Zündmodul innen im unteren Bereich, etwas Zündkerzensteckerpaste ( zb Beru) oder Silikonfett ( zb.von LM das ist dafür geeignet) verwendet. Den Kontakt ( Kontaktfeder) mit einen kleinen Schraubendreher wieder auf Position bringt, die drückt es nämlich immer zur Seite und dann kann es schon zu Problemen kommen.
@Dual-SportZitat:
@Dual-Sport schrieb am 19. Februar 2024 um 13:10:10 Uhr:
Ich habe kürzlich beim Adam meiner Tochter die Kerzen und das Zündmodul auf dem Parkplatz getauscht, das dauerte höchstens ne Viertelstunde.
Aber ich bin auch zu geizig und zu faul, für so ein Pillepalle in die Werkstatt zu fahren.
:
Das glaube ich dir gerne. Wenn es so schnell geht, dann kann die Werkstatt dafür ja auch nicht viele AWs berechnen. Aber wie gesagt, ich weiß ja noch nicht mal genau, ob es daran liegt. Ist meine Vermutung. Vielleicht ist es ja auch was anderes. (Zieht vielleicht irgendwo Falschluft....) Mich würde interessieren, ob es einen Fehlereintrag im Steuergerät gibt. Aber auch das kann ich nicht feststellen.
Die AW sind für jede durchzuführente Arbeit von Opel vorgegeben , zumindest war das unter GM so.
Die 4 Zündkerzen kosten bei Opel schonmal ca.160,- Euro und Zündmodul über 500,- Euro.
Sowas muss man ja auch nicht in der Opel Apotheke machen lassen.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 20. Februar 2024 um 10:07:22 Uhr:
Die AW sind für jede durchzuführente Arbeit von Opel vorgegeben , zumindest war das unter GM so.
Die 4 Zündkerzen kosten bei Opel schonmal ca.160,- Euro und Zündmodul über 500,- Euro.
Sowas muss man ja auch nicht in der Opel Apotheke machen lassen.
@Andi.36: Die Preise stimmen in etwa. Für die Kerzen wurde das so in etwa bei der entspr. Inspektion berechnet. Für ein neues Zündmodul wurden jetzt ca. 550 € angekündigt.
Aber wie gesagt, ich fummel nicht abends im dunkeln und im Regen draußen auf der Straße am Auto rum.
Als ich gestern das Auto zur Werkstatt fuhr, lief es übrigens einwandfrei. Kein Ruckeln. Von daher bin ich gespannt, wo der Fehler liegt. Wenn ich genau wüsste was defekt ist würde ich auch versuchen die Werkstatt zu vermeiden. Ich druck es ja nicht selber..... (Z. B. Batteriewechsel: Im Netzt bestellt, ausgetauscht, fertig, günstig.)
Ansonsten immer her mit den guten Tipps, wer in D ein Auto für nen schmalen Schein repariert. Ich muss nicht zwingend nach Opel fahren.......
Entweder besorgst du dir einen OBD Scanner oder ein Zündmodul und vernünftige Zündkerzen.
Für 550 Euro mache ich das für dich fertig, weil es regnet bzw. dunkel ist.
Leichter kann ich kein Geld verdienen für eine 1/2 Stunde Arbeit.
Die maximal 150€ fürs Material und das Bischen Arbeit würde ich auf Verdacht anlegen.
Ich bin eigentlich kein Freund vom blinden Teiletausch, aber beim Zündmodul und den Kerzen würde ich es machen.
Das sind ja Verschleissteile bzw. als Fehlerquellen bekannt.
Wenn es dann noch Ruckelt, hast du das Wahrscheinlichte schon mal ausgeschlossen.
Gerade nachgeschaut, 2022 hatte ich für 4 Brisk Silver Kezen und das Hella Zündmodul nur 90€ bezahlt.