ruckeln beim beschleunigen wenn Auto warm ist

Opel Astra J

Hi also meine LiseLotte ruckelt wenn ich beschleunigen will aber erst so richtig wenn er warm ist,
Das ruckelt ist echt nicht cool als wenn er keine Leistung hat
Kein Fehlercode,nur einmal da hat er Fehlercode 65 gehabt kam aber nie wieder.
Zündkerzen sind neu
Und jetzt wird es wild: irgendwie hab ich das Gefühl das er manchmal lauter ist beim beschleunigen wie er es sonst ist,
Verzweifle langsam

25 Antworten

Welcher Motor??

Oh sorry dachte stande da, 1,6l 116ps

Das kann viele Ursachen haben, AGR Ventil, das Zündmodul...
... das er subjektiv lauter vorkommt kann auch an der Abgasanlage liegen. Nutze auch mal die Suchfunktion, da gibt's haufen Beiträge zu dem Thema "ruckeln"
Gruß Steini

AGR-Ventil kann man ausschließen.Der Motor macht das über Nockenwellen-Verstellung.In letzter Zeit noch irgendwas gewechselt außer Zündkerzen?Meldung „Fahrzeug demnächst warten“ angezeigt?Wenn er lauter wird könnte es das Flex-Rohr sein.

Ähnliche Themen

Also flexrohr neu zündkerzen neu (zündeinheit nicht)fecherkrümmer auch neu ,
Auto läuft im stand ruhig nur nach einer gewissen Fahrdauer ruckelt es aber man sieht nichts an der Drehzahl oder so ist wie kleine Zünd aussetzeraber kein Fehler, dachte Luftmengenmesser aber warum dann nur im warmen Zustand

Dann schau dir das Zündmodul mal genauer an.Manchmal verrutschen die Federn darin oder halt korrodiert.Ist noch das Erste denke ich.Aber wenn es unter Hitze passiert kann im Zündmodul was gebrochen sein und sich nur bei Wärme bemerkbar machen.Hatte ich schon öfter manchmal sieht man im Harz mit dem sie vergossen sind dunkle Stellen.Flexrohr eingeschweißt?

Bringe morgen früh in Werkstatt der soll schauen, sage dann Bescheid woran es liegt

So Werkstatt hat Zündung gewechselt aber immer noch ruckeln er sagt auch das zündaussetzter in den Parametern angezeigt werden aber er weiß nicht woher

Am Zylinderkopf ist ein Masseanschluss für die Zündleiste.Diese Verbindung ist manchmal schlecht.

Zitat:

@Edel39 schrieb am 16. Februar 2024 um 17:32:08 Uhr:


So Werkstatt hat Zündung gewechselt aber immer noch ruckeln er sagt auch das zündaussetzter in den Parametern angezeigt werden aber er weiß nicht woher

@Edel39

Dann sollen die den mal richtig auslesen per OBD Diagnose.
Fehlercode 65 sagt überhaupt nichts aus.
Wirst ja wohl keinen LPG Umbau haben?
Welche Laufleistung hat der Motor denn bisher gelaufen und lass mal die Kompression prüfen.
Alles unter 10 Bar kannst du vergessen und 13 Bar + sind normal bei dem Motor.

136000 km.
Kompression ist zwischen 13 und 14

Zitat:

@Edel39 schrieb am 16. Februar 2024 um 19:26:40 Uhr:


136000 km.
Kompression ist zwischen 13 und 14

@Edel39

Alles Top soweit.
Dann soll die Werkstatt mal den Benzindruck messen, sollten min. 3,5 Bar Druck sein.
Der Zahnriemen wurde schon erneuert und von welchem Hersteller stammt das Zündmodul?

Zahnriemen bei 130000 zündmodul Bosch, so langsam wird's lächerlich, mein Werkstattmann ist mit meinem Auto ca 60km gefahren und nichts hat geruckelt aber er sagt das wenn er Gas gibt das verspätet ankommt was auch immer das heißt
Hole morgen erstmal ab und dann schaumerma

Moinsen,

jetzt habe ich auch das Problem, dass es beim beschleunigen ruckelt. (1.4 T, 75.000 km).
Zunächst habe ich das nur an der Ampel im Leerlauf gespürt. Ab und zu war mir so, als ob mal kurz ein Zylinder aussetzt. Eigentlich kaum wahrnehmbar. Jetzt ist es deutlicher geworden. Es ruckelt auch mal während der Fahrt und wenn ich mal die Gänge durchziehe sogar ziemlich deutlich.
Ich vermute, dass eine Kerze nicht in Ordnung ist (die haben ca. 15.000 km auf dem Buckel) eine Zündspule oder das Zündmodul.
Super, wieder in die Werkstatt. (Da war ich im Januar erst, wegen Inkontinenz.)
Immer dann, wenn man das Auto braucht. Ärgerlich.
(Auto ist jetzt 10 Jahre alt. Scheint jetzt loszugehen, mit den Wehwehchen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen