ruckeln beim beschleunigen w124 300 24v
hallo
habe da ein problem! habe einen w124 300 CE 24V baujahr 91!
also wenn mein auto warm ist und ich beschleunige so aus 1500umdrehungen dann ruckelt oder zuckelt das auto er beschleunigt dann nicht richtig! ab 2500 so ca läuft er dann ganz normal! habe mal den zündverteiler sauber gemacht und dann gings auch! nun hat es aber wieder angefangen und da habe ich mir einen neue zündverteiler gekauft und den finger dazu weil der alte abgenutzt war! nun ruckelt er aber leider immer noch! ach irgendwie komisch hat vielleicht einern einen tipp für mich??
mfg
25 Antworten
so hier haben wirs mein motorsteuer gerät is kaputt sowies aussieht war beim händler!!
kennt sich damit einer aus?? oder hat noch einer eins??
011 545 599 32[04]
mfg =/
ach man
Hallo Fanatik
Wenns wirklich das MSG ist, wirds nicht billich🙁 Die liegen in der Bucht gebraucht meist zw 400 bis 700, irgendein Verein bietet die Rep des MSG f. 600 an, ebenfalls eBay.
Wer hat die Diagnose gestellt? Der Händler? Dein Auto müßte im betr-warmen Zustand normal auch ohne das MSG laufen, kannst es ja probehalber rausziehen. Nur dann bloß kein Vollgas!
Du solltest die anderen Komponenten (Zündung, emischaufbereitung etc.) mit Sicherheit ausschließen können, bevor Du Dir ein neues MSG zulegst.
Gruß, Zoki
ja der händler hat das zu mir gesagt! meinte das MSG wäre defekt einschicken kostet so 400 bis 500€! finde ich auch noch echt viel! aber er meinte ich soll die kabel nachgucken die zum motor gehen! aber ich glaub das auch ne heiden arbeit und kann mir nicht vorstellen das es das ist!
mmhh bin bischen ratlos aber ok ich werd die zündung mal durch messen genauso wie die lambasonde weil ich irgendwie als auf die tippe
danke
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fanatik
so hier haben wirs mein motorsteuer gerät is kaputt sowies aussieht war beim händler!!
kennt sich damit einer aus?? oder hat noch einer eins??
011 545 599 32[04]mfg =/
ach man
Hallo,
das dachte ich auch und habe mir auch ein "neuse" MSG eingebaut (011 545 599 32[04]), aber das war`s nicht.
Tip: Teste erstmal bevor du kaufst.
Gruß
Frank
Hi
Würde ich auch erst testen. Evtl fährste mal bei Bosch/Kalveram vorbei, die müßten das können.
Der Händler (Mercedes-Händler??) will ja verticken/an Reps verdienen/Kd-Garantieansprüche abschmettern, lebt ja u. a. davon.
Hattest ja geschrieben, daß Du den Verteiler sauber gemacht hast und dann gings wieder, also solltest Du in diesem Bereich (Zündanl) auch suchen. Vlt schraubst Du erneut den Verteiler ab und schaust, ob der nicht wieder dreckig geworden ist. Ich hatte kürzlich genau dasselbe Prob, durch die verhärtete Gummi-dchtg der Dichtscheibe d. Verteilers gelangte Feuchtigkeit in diesen und verursachte Rost am Mitnehmer (bei angeschr Läufer n sichtbar). Die Teilchen fielen in die Kappe und verursachetn Fehlzündungen. Hab mich echt totgesucht. Nach Einbau v. neuem Mitnehmer und Gummi-dchtg (11€, Kappe 70€) seit 2 Wo keinen Mux mehr.
Gruß, Zoki
hi mal wieder hehe =)
also hab mir heute neue zündkabel bestellt werde das testen wenn sie es nicht sind mhh dann ka =) kann sie aber wieder zurück geben dann hehe
das mit dem verteiler kanns nicht sein den kann ich ausschließen hatte ja einen ganz neuen drin und leider das gleiche problem hab ihn dann auch wieder zurück gegeben! sau teuer das teil 120€ immerhin!
danke nochmal werds morgen denke einbauen und testen
Hi Fanatik
Der Vert. selbst war bei mir ja auch nicht das eigentl Prob. Es wurde ja sogar ein neuer Läufer (80€) verbaut. Die Hip-Hop-Zuckungen hatte der Wagen direkt nach 2 Minuten -beim ersten Probelauf.... Das Dumme daran ist, daß ich durch d. Verbau von org. Neuteilen den Verteiler nunmehr ausgeschlossen hatte.
Ich würde an Deiner Stelle mal in den sauren Apfel beißen und den Läufer erneuern, halte ich für sehr wahrscheinlich, daß es was bringt. Oft wird nur die Kappe gewechselt und der teure Läufer nicht. Ich hab neulich meine gebr-intakte Kappe samt Läufer an ein MT-Mitglied verschickt, würds Dir sonst mal zum Testen geben.
Vlt schraubst Du mal den Läufer ab und schleifst den Läufer-Kontakt sowie den Kontakt in der Mitte/Versenkung (f .d. Spule) mal an. Dieser scheint sowieso ein recht neuralgischer Punkt zu sein.
Ach ja noch eins: Ich würde die Kabel auf keinen Fall zurückgeben, auch wenns nicht dran liegt. Die kosten fast nix und beeinflussen den Motorllauf teil erheblich, auch wenn die nicht klump sind. Hab meine mal rückgebaut, der Motor hat daraufhin deutlich "gespratzelt". Ebenfalls sehr wichtig: Das Kabel samt Steckern zur Spule.
Wenn Du Dein Auto noch länger fahren/behalten willst, lohnt es sich, die Zündanlage -wenn auch sukzessiv- zu erneuern, der 24V schein da ein bißchen empfindlich zu sein.
Gruß, Zoki
erfahrungen...
Salve,
also ich lese die vorschreiber mal nicht durch, sind mir zu viele, sorry.
Aber MSG ist fürn allerwärtesten, klopf dem typen mal kräftig (aber so richtig) aufen hinterkopf.
Bei mir wurde getauscht :
Verteilerfinger, Kappe, Zündkabel + Stecker (alle SIEBEN !), Zündkerzen und letztendlich war es auf der einlassnocke der "komische" magnetversteller der nicht immer so richtig wusste, wie er denn nu tun soll..... seitdem zog er damals wieder schön sauber von ca. 1000 auf ca. 7200 Touren durch, ohne auch nur einen hauch eines rucklers.....
evtl. mal fragen was das ding kostet...
so ich muss ja nun mal bericht abgeben!
bin kein freund mehr von unserem mercedes händler nun! ja sollste steuer gerät sein aber es waren nur zwei kaputtene zündkerzenstecker plus kabel! ich bin ja beruhigt das es das nur war aber erst mal auf das steuergerät setzen was sau teuer is!
danke aber für die viele antworten und hilfen echt super =)
Zitat:
Original geschrieben von Fanatik
hallo
habe da ein problem! habe einen w124 300 CE 24V baujahr 91!
also wenn mein auto warm ist und ich beschleunige so aus 1500umdrehungen dann ruckelt oder zuckelt das auto er beschleunigt dann nicht richtig! ab 2500 so ca läuft er dann ganz normal! habe mal den zündverteiler sauber gemacht und dann gings auch! nun hat es aber wieder angefangen und da habe ich mir einen neue zündverteiler gekauft und den finger dazu weil der alte abgenutzt war! nun ruckelt er aber leider immer noch! ach irgendwie komisch hat vielleicht einern einen tipp für mich??mfg
Hallo,
ich habe einen MB 124er TE220 Baujahr 96 und habe auch ein ganz ähnliches Problem. Und zwar wenn der Motor schon warm ist und ich stark ab ca. 1000U/min beschleunige ruckelt er etwas stark und beschleunigt nicht richtig, dieser Vorgang dauert so ca. 3-4 Sekunden. Manchmal geht auch die Drehzahl nicht höher als 4000. Er ruckelt auch leicht wenn ich anfahre oder in den Gängen umschalte. Was könnte das sein? Hat das was mit dem Getriebe zu tun ?
Kann mir da jemand helfen ?
Mfg Pfeifer