Ruckeln beim Beschleunigen und unrunder Leerlauf 1,4l 120ps
Hallo liebe Astra j 1,4l 120 ps´er
Habe das problem das mein Astra j Sportstourer 1,4 120 Ps ein Ruckeln beim beschleunigen hat so zwischen 1800 und 2800 umdrehungen und einen extrem unruhigen Leerlauf.
War jetzt schon zweimal deswegen bei Opel beim erstenmal konnte nix festgestellt werden und wurde nur ein Softwareupdate gemacht. Da es aber immer noch da war bin ich nocheinmal hin und habe darauf bestanden das ein Mechaniker eine Probefahrt mit mir macht das war dann auch so, Fazit der probefahrt, Wortlaut Mechaniker: Die Motoren sind so mager eingestellt das sie kurz vorm absterben sind damit sie die Abgasnorm erreichen da könne das Autohaus nichts machen, ich müsste mich als Kunde direkt an Opel wenden und Hoffen das sich noch mehr kunden melden damit sich das Problem bei Opel angenommen und Abhilfe geschaffen wird.
Gesagt getan aber mit der Reaktion von Opel bin ich mehr als unzufrieden, ich schrieb eine Mail wie erwartet tat sich erstaml nix nach ca.
4 wochen rief mich dann ein Mitarbeiter von Opel an und nahm mein Problem zur Kenntnis ( betonung liegt auf zur Kenntnis ) kurz gesagt: Telefonischen Kontakt mit mir, dann der Mitarbeiter mit Autohaus und wieder mit mir.
Resultat: Der Techniker im Autohaus (Dessen Name ich an dieser Stelle zum 1. mal hörte) tätigte die Aussage das das Problem nicht vorführbar sei und deshalb kein Problem da sei ich teilte dem Opelmitarbeiter die Aussage des Mechaniker von der Probefahrt mit, Antwort: Das kann ich mir nicht vorstellen das ein Mechaniker solch eine Aussage trifft . Nun wird gerade von seitens Opelmitarbeiter mit dem Mechaniker geklärt ob ich dem Opelmitarbeiter ein Lüge auftische.
Mein Anliegen an euch alle die diese Probleme Haben meldet euch doch einfach bei Opel denn wenn möglichst viele Leute sich beschweren glaube ich wird unserem Leid ein Ende gesetzt.!!!!!
Liebe Grüsse
verzweifelter Opelfahrer
Beste Antwort im Thema
Wenn an meinen Opels mal was defekt war oder ist und der Frust bei mir hochkommt (hält sich z.Z. in Grenzen), lese ich immer ein bis zwei Seiten hier: klick!
Hilft zwar nicht bei der Fehlerbeseitigung, ist aber für mich wie ein Antidepressiva ... 😉
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Zitat:
Es ist in den ersten 2 Jahren eine Hersteller Garantie und keine Garantie vom Autohaus!
--------------------------
Und was soll uns jetzt Dein Beitrag sagen 😕
einfach mal das es sehr wohl was bringen muss wenn ich 12 Briefe an Opel schreibe denn die sind diejenigen die dieses Produkt auf den Markt geschmissen
Habe also müssen sie auch dafür sorgen das evt. reklamationsansprüche
Beseitigt werden ! Und zum Thema Euro 5 : wenn Opel meint sie müssen ein Auto produzieren was die Euro 5 norm erfüllt dann müssen sie auch soviel forschen bis das reibungslos funktioniert denn Leute vergisst nicht wir alle bezahlen eine ganze Menge Geld für unsere Autos ! Und wir Kaufen ja auch kein pc wo die Tastatur nur halb funktioniert ! Und mir ist es auch egal warum das so ist es muss funktionieren und das ohne Fehler !
Zitat:
einfach mal das es sehr wohl was bringen muss wenn ich 12 Briefe an Opel schreibe denn die sind diejenigen die dieses Produkt auf den Markt geschmissen
Habe also müssen sie auch dafür sorgen das evt. reklamationsansprüche
Beseitigt werden ! Und zum Thema Euro 5 : wenn Opel meint sie müssen ein Auto produzieren was die Euro 5 norm erfüllt dann müssen sie auch soviel forschen bis das reibungslos funktioniert denn Leute vergisst nicht wir alle bezahlen eine ganze Menge Geld für unsere Autos ! Und wir Kaufen ja auch kein pc wo die Tastatur nur halb funktioniert ! Und mir ist es auch egal warum das so ist es muss funktionieren und das ohne Fehler !
--------------------------------------
Dein Vertragspartner ist der (jeder) FOH und nicht das Werk , sollten Garantieansprüche anfallen hat der FOH sich zukümmern , und nicht der Kunde rennt zum Werk . Der FOH ist Vertragshändler und rechnet im Gar.fall mit der Werk ab .
Auch Euro5 Fahrzeuge müssen sauber durchziehen , Zündung , Benzindruck oder ein Sensor gibt falsche Werte raus könnte der Fehler sein ?? Und das muss der FOH suchen und finden .
Dass ich keinen Opel mehr möchte liegt weniger daran, dass ich nicht darüber hinweg schauen könnte, dass da mal was nicht so funktioniert wie's sollte, sondern vielmehr daran, dass man als Kunde nicht ernst genommen und die Wahrheit gesagt bekommt.
Bei dem Thema Euro 5 bin ich klar auf der Seite des TE. Wenn nicht ausgereifte Motoren, ich bezeichne das jetzt mal so, auf den Markt gebracht werden und die Testphase der Kunde macht, dann sollte bei Problemen doch zumindest eine etwas andere Haltung seitens des Händlers und des Herstellers eingenommen werden. Der Händler sollte hier das Kommunikationsmedium zw. Endverbraucher und Hersteller sein, was bei mir leider nicht der Fall war. Deshalb wendet man sich dann irgendwann mal selbst ans Werk. Echt enttäuschend was ich da für ne Antwort bekommen habe. Einer schiebt dem anderen die Verantwortung zu.
Ich habe definitiv nicht das bekommen, was man bei Sachen der gleichen Art erwarten darf. Wäre es da im Gegenzug nicht einfach gerecht, wenn auch Opel von mir nicht bekommt, was man erwarten darf, nämlich mein Geld. Denkt mal darüber nach.
Leider ist das aber heutzutage bei jedem Händler/Hersteller so . Das ist nicht nur so bei Opel .
Zitat:
Original geschrieben von astrajfan
Dass ich keinen Opel mehr möchte liegt weniger daran, dass ich nicht darüber hinweg schauen könnte, dass da mal was nicht so funktioniert wie's sollte, sondern vielmehr daran, dass man als Kunde nicht ernst genommen und die Wahrheit gesagt bekommt.Bei dem Thema Euro 5 bin ich klar auf der Seite des TE. Wenn nicht ausgereifte Motoren, ich bezeichne das jetzt mal so, auf den Markt gebracht werden und die Testphase der Kunde macht, dann sollte bei Problemen doch zumindest eine etwas andere Haltung seitens des Händlers und des Herstellers eingenommen werden. Der Händler sollte hier das Kommunikationsmedium zw. Endverbraucher und Hersteller sein, was bei mir leider nicht der Fall war. Deshalb wendet man sich dann irgendwann mal selbst ans Werk. Echt enttäuschend was ich da für ne Antwort bekommen habe. Einer schiebt dem anderen die Verantwortung zu.
Ich habe definitiv nicht das bekommen, was man bei Sachen der gleichen Art erwarten darf. Wäre es da im Gegenzug nicht einfach gerecht, wenn auch Opel von mir nicht bekommt, was man erwarten darf, nämlich mein Geld. Denkt mal darüber nach.
Ähnliche Themen
Hallo🙂
Mein 1,6T hat ebenfalls ein leichtes Ruckeln,beim Beschleunigen.
Das zeigt sich vor allem, wenn der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat und ich aus einem geringen Drehzahlbereich hochziehe.
Werde es bei der nächste Woche anfallenden 1. Durchsicht ansprechen.
Soweit ich hier mal wo gelesen habe, liegt's zum Teil auch daran, daß sich bei änderndem Leistungsabruf der Zündzeitpunkt permanent neu einstellt- was wohl zum Ruckeln führen kann.....bin kein Fachmann, kann es also auch nicht fachmännisch wiedergeben.
Lehrlaufdrehzahl ist bei mir aber ok.
KM-Stand: 17000
kleines update werde jetzt wohl zum anwalt müssen denn ich habe jetzt mein auto nun wieder abgegeben nachdem es ja beim letzten mal hieß das ein unterdruckschlauch nicht richtig saß und ich heute mit dem techniker unterwegs bei einer probefahrt war der das auto das letzte mal in den fingern hatte und feststellen musste das er nie an einen unterdruckschlauch dran war . Typischer fall von wir werden mal dem kunden was erzählen der bildet sich das ja sowieso nur ein. Riesen verarsche diese ganze Opel scheisse bin mittlerweile soweit diesen teuren haufen schrott zur presse zu fahren und dabei zu zuschauen wie das ding platt gemacht wird dann hat sich das geld wenigstens gelohnt! abwarten was jetzt wieder raus kommt nachdem sie auf garantie meine Bremsscheiben wegen einer fehlerhaften beschichtung wechseln (verursacht schlackern beim bremsen bekannt bei opel) und nicht mehr vorhandener Führung der bremsbeläge in den Sätteln (hat sich gelöst und habe ich dann verloren beim kopfsteinpflaster fahren seitdem Klappern an der vorderachse) auch garantie aussage opel: ist bekannt und kann mal passieren ich sage: ja ist auch nur eine Bremse aber wer bremst verliert ja bekanntlich sowieso .
Hallo liebe Motortalker,
Ich hab genau das selbe Problem mit meinen 140 PSler so ab 1500 fäng er an zu ruckeln geht auch bis 2000 ab dann gehts wieder.
Wenn an meinen Opels mal was defekt war oder ist und der Frust bei mir hochkommt (hält sich z.Z. in Grenzen), lese ich immer ein bis zwei Seiten hier: klick!
Hilft zwar nicht bei der Fehlerbeseitigung, ist aber für mich wie ein Antidepressiva ... 😉
ich schließe mich hier mal an....hab den 1.6er ohne turbo..und auch der ruckelt als wenn er kurzzeitig keinen saft bekommt.
hat mittlerweile einer ne lösung? scheinbar kommt das problem doch öfter vor....
Grüße Tom
Hi,
Hatte mein vor einer Wochen mal beim FOH hat nix gebracht Software neuster Stand seit 06/12. Die hatten ihm zwei Tage kalt und warm gefahren nix passiert. Also warten und hoffen auf besserung.
Hallo Leute
Nach länger Abwesenheit eine Aktualisierung mein Astra war jetzt 3 Wochen in Technikzentrum
zur genauen Kontrolle. Sie haben angeblich was gefunden Problem erst einmal behoben und man soll es kaum Glauben aber laut Aussage des Zentrums war es eine Defekte Zündspule, auf meine Frage beim Händler der das Auto vorher mittlerweile 8 mal da hatte warum er den Fehler nicht fand kam nur die Antwort die Fehlerauslese hat nichts ausgespuckt. Jungs lässt euch nicht verarschen geht den solange auf den Sack bis die euch endlich eine Überweisung zu einem Technikzentrum geben, bei mir hat es erst geklappt als ich zu einem anderem Händler gegangen bin. Wie gesagt fahre ihn jetzt schon seit einem Monat und das Problem ist nicht mehr zu spüren klar ein kleines ruckeln ist immer noch da aber so gering wie jetzt ist das definitiv normal.
Aber Entscheidung steht fest es ist der letzte Opel.
Sorry für das schlechte deutsch wurde über ipad geschrieben mit automatischer Wortvervollständigung
Gewöhnungssache!
Hallo zusammen. Ich habe mir mit großem Interesse gerade diesen Thread durchgelesen. Ich fahre einen 1.4 T. Gerade 50.000 gelaufen aus 2011.
Dieses ruckeln kenn ich auch. Nur heute bin ich auf eine Schnellsstrasse gefahren. Dann nicht zu untertourig im 5. Vollgas gegeben. Plötzlich unterbrach die Leistung und das Auto gab eine Qualmwolke ab?!!!
Da fällt mir spontan der Turbolader ein, muss aber nicht sein ...