Ruckeln beim beschleunigen
Habe ein A4 8E 1,9TDi mit 165 PS (Steuergerät geändet)
Seit kurzem kommt ein Ruckeln beim beschleunigen
zwischen 1900 und 2100 Upm der Motor ist 62000 km gelaufen. Ich tippe auf das Zweimassenschwungrad. Die VAG wollten aus Spaß das Halbe Auto auseinander nehmen, war mir einwenig zu Teuer.
Hatt jemand Erfahrung damit gehabt?
35 Antworten
Mit "angehen" meinte ich auch eher, dass ich meinem aktuellen Mechaniker auf das ZMS ansprechen werde...
Fehler wurden schon ausgelesen: P0401: Abgasrückführungssystem, Durchsatz zu klein, unterer Grenzwert unterschritten UND P1020 Kraftstoffdruckregelung, Regelgrenze überschritten, unterer Grenzwert unterschritten.
Nach diesem Ergebnis wurde mir von einem AUDI-Fachmann(Freund eines Freundes) empfohlen , die Drosselklappen zu reinigen und wenn das nicht hilft, den AGR-Kühler bzw. nur das Ventil zu wechseln. Wenn das gemacht würde, vermutete der Fachmann, würde auch automatisch P1020 wegfallen. AGR wurde daher ausgetauscht (sah aber relativ normal aus, sagte mir der entsprechende Mechaniker): Problem besteht weiterhin. Motorleuchte ist auch immer noch an.
Ich werde nochmal die Fehler auslesen lassen, bin mir aber sicher, dass der oder die o. g. Fehler wieder angezeigt werden. Dann wäre ich wieder am Anfang 🙁 AGR scheint es also wahrscheinlich nicht gewesen sein, außer die Motorkontrolleuchte zeigt ein komplett neues Problem an, halte ich aber für sehr unrealistisch, da erst vor 2 Wochen ausgelesen wurde.
Ereigniscode 05495 001. Keine Ahnung, was das bedeutet und ob jemand damit etwas anfangen kann.
Ein anderer Mechaniker meinte heute zu mir, dass Ventile am Motor wahrscheinlich verkokt wären, ein häufiges Problem bei den 3 Liter-Motoren. Reparatur würde sich da nicht wirklich lohnen. Hatte beim Telefonat allerdings schlechten Empfang und kann daher auch etwas falsch verstanden haben.
Kraftstoffdruckregelung wird hier völlig unterschätzt. Warum am AGR rumgeschraubt wird, um ein Problem mit dem Raildruck zu lösen, entzieht sich mir jetzt hier völlig.
Hier muss VCDS oder was ähnliches ran. Messwertblock 23.2 und 23.3 im Motorsteuergerät sind hier zu loggen. Das sind die Soll- und Istgrößen des Raildrucks. Entweder spinnt der Drucksensor und das Druckregelventil für den Raildruck ist hinüber. Diese Raildruck-Probleme können für das Ruckeln schon verantwortlich sein.
AGR-Durchsatz zu klein? Es gibt eigentlich keinen Durchflussmesser, der den AGR-Massenstrom misst. Hier schlagen die Plausibilitätschecks Alarm. Es könnte also durchaus sein, dass die dafür verwendete Sensorik fehlerhaft arbeitet: Luftmassenmesser und Lambdasonde. Wenn das Auto mehr als 180 tkm runter hat, würde ich überhaupt nicht fackeln und diese beiden Sensoren prophylaktisch ersetzen.
Zu den verkokten Ventilen. Meine 2.7 TDI hat jetzt 290 tkm runter. Das Teil springt an wie ein junger Gott, läuft seidenweich und ich komme aus dem Lobgesang gar nicht mehr raus. Diese V6 TDIs sind eigentlich robuste Teile. Der 3.0 hat unter u.U. mit Injektorproblemen zu kämpfen. Kann natürlich auch sein, dass der Motor regelrecht hingerichtet wurde, durch Wartungsstau und unsachgemäßes Fahren.
Poste mal bitte die Werte für DPF und Injektoren.
Ähnliche Themen
Hallo (insb. an "schneller cruiser"😉,
habe mein Auto zwar noch nicht wieder, aber mein Mechaniker hat mir gesagt, dass er sich sicher ist die Ursache des Problems gefunden zu haben und diese auch beheben konnte. Er meinte, der Raildrucksensor hat eine Macke und das Raildruckventil ist kaputt (Spitze abgebrochen). Das eine hängt mit dem anderen irgendwie zusammen bzw. das eine hat das andere wohl verursacht. Der Wagen ist nun, so sein Wortlaut, komplett geheilt (Problem vollständig behoben). Die Leistung, mit der ich eigentlich sowieso schon zufrieden war, ist nun angeblich nochmal spürbar gestiegen. Bevor er diese Reparatur gemacht hat, hat er noch den Krafstofffilter gewechselt und irgendwelche Leitungen gereinigt.
@ schneller cruiser: Deine Vermutung hat sich dann wohl bewahrheitet. Hut ab und danke!
Insg. möchte er jetzt für alles 800€ haben. Ist das ein angemessener Preis?
Danke!
Prima! 😁 Freut mich aufrichtig, dass das Problem erkannt wurde. Ich habe jetzt die Preise nicht auf dem Schirm, aber diese Hochdrucktechnik kriegt man nur von wenigen Anbietern zu kaufen. Und die lassen sich das sicher gut bezahlen...