Ruckeln beim beschleunigen
Habe ein A4 8E 1,9TDi mit 165 PS (Steuergerät geändet)
Seit kurzem kommt ein Ruckeln beim beschleunigen
zwischen 1900 und 2100 Upm der Motor ist 62000 km gelaufen. Ich tippe auf das Zweimassenschwungrad. Die VAG wollten aus Spaß das Halbe Auto auseinander nehmen, war mir einwenig zu Teuer.
Hatt jemand Erfahrung damit gehabt?
35 Antworten
noch was,
hatte keinen Leistungsverlust, ich glaube da kannst Du noch länger damit fahren. bis zur ASU dann ist schluss mit Lustig.
Da wird der Fehlerspeicher ausgelesen.
ich habe auch schon gelesen dass manche verbodenerweisse das AGR mit einem Deckel blind machen um eine bessere Leistung zu haben. Mit dem AGR erreichen die Hersteller einen besseren Abgaswert weil Abgase eben nochmals in den Motor zurückgeführt werden und gemischt mit Frischluft nochmals verbrennen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0401-006 Durchsatz zu Klein, 001025 AGR Fehler, Motorwarnleuchte ein' überführt.]
Ich habe letzte Freitag neuer AGR Ventil eingebaut und Fehler mit VCDS gelöscht.
Nach ca. 150 km ist alles ok noch, der Fehler lag also an AGR.
Ist es eigentlich normal wenn die Stromanschlußbuchse an dem Ventil innendrin ölig ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0401-006 Durchsatz zu Klein, 001025 AGR Fehler, Motorwarnleuchte ein' überführt.]
kann es dennoch am ventil liegen, wenn man schon schwierigkeiten hat den Schlauf vom AGR durch den unterdruck abzuziehen. Wenn die Membran in der Druckdose defekt wäre würde sich ja bei stehendem Motor der Unterdruck abbauen. Weil ich habe den selben Fehler, könnte es auch noch an etwas anderem im AGR-System liegen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0401-006 Durchsatz zu Klein, 001025 AGR Fehler, Motorwarnleuchte ein' überführt.]
Hallo,
ich bin neu hier. Habe seit dem Kauf meines Audis nur Probleme. Einiges habe ich schon machen lassen, aber jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter. Vllt könnt ihr mir helfen, die Mechaniker, bei denen ich war, können mir auch nicht mehr helfen. Ich persönlich bin eher ein Laie. Ich beschreibe kurz und knapp:
Auto ruckelt beim leichten/langsamen Beschleunigen im unteren bis mittleren Drehzahlbereich (ca. 1800 bis 2200). Direkt nach DPF-Wechsel hatte ich das Gefühl, es wäre fast weg, jetzt wieder deutlich spürbar. Warnleuchte "Spule" heute wieder aufgeleuchtet (eine Woche nach DPF-Wechsel); vorher in Verbindung mit DPF-Leuchte deutlich häufiger aufgeleuchet.
Bisher repariert und das alles in diesem Jahr: alle Glühkerzen, Ansaugkrümmer komplett neu, DPF neu bzw. generalüberholt (inkl. Differenzdrucksensor), rechtes Motorlager muss noch gemacht werden (kann aber mit der Problematik eher nichts zu tun haben (Warum dann die "SPule", die leuchtet?)
150000 km gelaufen. EZ: 07
Danke!!!
Ähnliche Themen
Was für ein Audi ?
Welches Getriebe ?
Ich habe eine manuelle Schaltung (6-Gang). A4 Quattro 3.0 TDI
Könnte gut an einem defekten Zweimassenschwungrad liegen.
Könnte auch am AGR liegen. Nochmal Fehler auslesen lassen. Wenn die Spule aufleuchtet, ist auch ein Fehler hinterlegt. Danach bist du schlauer.
würde ja eher auf den Filter in diesem Zusammenhang wieder tippen, evtl keine Regeneration möglich.
Ist das nicht das Vorglühsymbol? Dann gibts irgendein Problem mit der Kraftstoffanlage. Fehlerspeicher auslesen. Wenn Du schon beim Fehlerauslesen dabei bist, dann bitte gleich noch den Messwertblock 104 auslesen/ Foto vom Bildschirm machen und hier posten. Und von den MWB 72 bis 77.
104 liefert Infos zum DPF
72...77 liefert Infos zu den Injektoren
Danke! Habe das AGR-Ventil wechseln lassen. Leider keine Besserung. Ruckeln besteht nach wie vor 🙁. Zweimassenschwungrad werde ich dann wohl als Nächstes angehen.
Was sagen DPF und Injektorwerte?
ZMS? Nie und nimmer mit diesen Symptomen bei der hohen Drehzahl (1800 bis 2000 rpm).
Für mich schwankt die Leistungsabgabe des Motors. Blinkende Spule/Glühwendel ist ein klarer Hinweis auf Probleme mit Kraftstoffversorgung.
Ursache: Kraftstoffdruck in der Rail instabil oder Injektoren-Problem oder DPF-Regenerationen oder Drallklappen-Macke (was ich nicht glaube) oder Turbolader-Problem (Regelung der VTG).
Bitte mal den Fehlerspeicher auslesen und Werte von DPF und Injektoren hier posten. Sonst kann nur spekuliert werden. 😉
😁 wenn er die Preise fur ZMS mit Wechsel sieht, dann kommt er wahrscheinlich selbst auf die Idee, vorher lieber nochmal auslesen zu lassen. Vielleicht kommt ja doch was "Günstigeres" in Frage...
So kann man es auch sehen, Andy. 😁
Ist zwar nicht mein Geld, aber irgendwie wollte ich mir den Hinweis doch nicht verkneifen.