Ruckeln beim Beschleunigen speziell bei Anhängerbetrieb
Hallo, liebe E-Klasse-Freunde,
ich fahre einen E 220 CDI T mit Automatik und Partikelfilter, Bj. 03/2004, 80.000 km.
Während der Rückreise mit Wohnwagen aus dem Urlaub im Herbst 2008 begann es, daß das Auto speziell beim Beschleunigen ruckelte, vornehmlich ab ca. 30 bis 50 Km/h (zweite Fahrstufe).
Einmal auf ca. 90 Km/h beschleunigt, lief er dann aber problemlos.
Unmittelbar danach ließ ich bei MB einen großen Service durchführen, bei dem u. a. Luftfilter und Kraftstoffilter gewechselt wurden. Das Ruckeln war nun plötzlich wieder verschwunden, eine Probefahrt mit dem Meister (allerdings ohne Wohnwagen) verlief erfolglos (der berühmte Vorzeige-Effekt...).
Ach ja, ich ließ dann noch das Automatik-Öl überprüfen, alles o.k., Ölstand korrekt.
Da das Ruckeln dann tatsächlich nicht mehr auftauchte, ging ich davon aus, daß ich wohl schlechten Sprit getankt hatte (Kroatien, Bosnien-Herzegowina).
Jetzt, nach einem halben Jahr, hatte ich wieder eine längere Autofahrt mit einem Wohnwagen, und plötzlich ist das Ruckeln wieder da!!! Immer beim Beschleunigen, kurz nach dem Anfahren.
Hat jemand so etwas schon mal gehabt oder weiß, woran es liegt???
Hat die Automatik ein Problem mit dem Ziehen von Anhängern? Sollte ich vielleicht mal einen Automatikölwechsel machen lassen? Ich fahre einen 211 von der Sorte, wo der Wechsel eigentlich nicht vorgesehen ist.
Oder setzt sich der DPF zusehr zu, wenn ich stundenlang mit 2000 U/min unter erhöhter Belastung fahre???
Über Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar!
Viele Grüße
Daimler-Ede
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo,
das Automatikgetriebeöl solltest du auf jeden Fall wechseln lassen!.
Ohne ist nicht so gut!.MfG Günter
ACHTUNG !!
Unbedingt das alte Getriebe-Öl auf Glykol untersuchen lassen, sonst hast Du das neue auch gleich wieder versaut. Kann nämlich auch am Kühler liegen.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
ACHTUNG !!
Unbedingt das alte Getriebe-Öl auf Glykol untersuchen lassen, sonst hast Du das neue auch gleich wieder versaut. Kann nämlich auch am Kühler liegen.
Hallo,
haben die Eigentlich bei allen W211 mit Automatikgetriebe diese Valeo Wärmetauscher Problematik?.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
ACHTUNG !!
Unbedingt das alte Getriebe-Öl auf Glykol untersuchen lassen, sonst hast Du das neue auch gleich wieder versaut. Kann nämlich auch am Kühler liegen.
haben die Eigentlich bei allen W211 mit Automatikgetriebe diese Valeo Wärmetauscher Problematik?.MfG Günter
Ich glaube, dass das nur die Vormopf-Serie betraf, bin aber nicht sicher. Suchfunktion befragen bitte!
Hallo,
ich habe heute mit meinem KD-Meister gesprochen, und der rät beim AT-Getriebe alle 60T km eine Getriebeölspülung.
Laut Meister gibt es dafür einen Festpreis.
Da ich von der Werkstatt sehr überzeugt bin, werde ich die Spülung auf jeden Fall durchführen lassen.
Ich denke Dein Problem könnte sich damit auch lösen lassen.
Mfg. Reinhold
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reini1963
Hallo,ich habe heute mit meinem KD-Meister gesprochen, und der rät beim AT-Getriebe alle 60T km eine Getriebeölspülung.
Laut Meister gibt es dafür einen Festpreis.
Da ich von der Werkstatt sehr überzeugt bin, werde ich die Spülung auf jeden Fall durchführen lassen.
Ich denke Dein Problem könnte sich damit auch lösen lassen.Mfg. Reinhold
Das Ruckeln hat eine Ursache. Da ist es mit einer Spülung und Flüssigkeitstausch nicht getan. Die alte ATF-Flüssigkeit muß auf evtl. Verunreinigungen ( Glykol ? ) untersucht werden.