Ruckeln beim Beschleunigen aus ca 1100U/min 2.0CDTI
Hi,
vor kurzem hab ich mir den neuen Astra als CDTI zugelegt, hatte vorher einen Benziner.
Allerdings fällt mir nach einigen tkm auf dass es beim gas annehmen immer mal wieder ruckel, bzw. auch schon mal zum automatischen Beschleunigen kommt.
Ist immer beim trödeln oder auch cruisen 😉 kommt man schaltfaul in den Bereich 70km/h(6.) oder 50km/h(5.) läuft der Diesel immer noch schön ohne sich zu beschweren.
Geb ich nur minimal Gaswird es teilweise richtig an zu ruckeln (lustigerweise zuckt der Drehzahlmesser dann auch so um 200-300u/min).
Lasse ich es gar bis auf ca. 1000U/min runterkommen (also den Fuß komplett vom Gas) beschleunigt die Motorelektronik mal eben auf ca. 1300U/min.
Der Tempomat setzt in dem Bereich (ab 1100) sowieso aus.
Hat einer von Euch auch so ein Phänomen?
Beste Antwort im Thema
Jawoll mit so wenig Drehzahl müst ihr eure Autos quälen, das macht so richtig viel kaputt.
Im Motor entstehen ganz üble Vibrationen, Kurbelwelle und Pleuel schreien HURRA.
Im Motor enstehen dadurch ganz üble Drücke, Kurbelwelle Pleuel und die Kopfdichtung schreien HURRA HURRA.
Das Zweimassenschwungrad bekommt auch so richtig sein Fett ab und schreit dreimal HURRA.
Der Tankwart freut sich auch weil der Verbrauch steigt ! Na was schreit der wohl ?
Und wenn dann endlich was weggeplatzt ist, nicht vergessen den FOH erstmal so richtig ins Achtung stellen und auf den scheiß Opel zu schimpfen.
Abhilfe : Turbodieseln erst Leistung abverlangen wenn er die auch liefern kann, meist so ab 1800U/Min. Dahinrollen geht auch mit 1100 aber zum Beschleunigen muss runtergeschaltet werden.
Das Märchen von "jede Umdrehung weniger = weniger Verbrauch" gilt nur bei Saugmotoren.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Astra 2.0 CDTI
Hallo zusammen,Ich habe auch den neuen Astra 2.0 CDTI und habe eine ähnliches Phänomen, nur ist das "Ruckeln" nicht während der Beschleunigung, sondern wenn ich den Drehzahlmesser konstant im Bereich von 1500 U/min halte, egal bei welcher Geschwindigkeit oder welchem Gang.
Mir ist auch aufgefallen dass das während der ersten Fahrt nach einem längeren Stillstand passiert.
Vielleicht hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte bevor ich in die teure Werkstatt gehe. Software update wurde hier schon angesprochen.Grüsse
Stefan
[/qu
Hallo,
Wie alt ist dein auto(km gelaufen)?Es gibt mehre Möglichkeiten wie schon erwähnt Software Abgasrückventil oder Lambartsonde.Aber das ist die Aufgabe deines FOH.den Fehler zufinden den dieses sind Garantieleistungen und jede arbeit an deinen Fahrzeug in der Garantie wird elektronisch erfaßt um den Werk die aufgelaufenden Fehler zu übermitteln,um später nach ablauf der Garantie dir
Kulanz oder sogar kostenlos den beschrieben Fehler zu beheben.Also auf zum FOH.und richten lassen ist dein Recht.Hatte dies
Problem an meinen Astra H 1,9 ctdi 150 PS. fehler war,das abgasrückführung ventil.Danach keine Probleme meher.Dises hat
auch zur folge das dann in kurzen Abständen der DPF.sich reinigt.
Gruss Mobahn
Danke für Deine Antwort,
Mein Wagen hat 52000 Km auf dem Stand, das Ruckeln habe ich erst seit dem Sommer festgestellt.
Danke für den Hinweis. Werde nächstens in Garage gehen.
Gruss
Stefan
hallo zusammen ich bin langsam echt am verzweifeln.
also ich habe einen opel tigra twin top und seit ca 2 wochen blinkt in unregelmäßigen abständen das Abgas lämpchenwas nach ein paar sekunden aus geht und dann kann ich ganz normal fahren wenn ich dann in den Motorraum gucke ist meistens das kühlwasser leer habe den ausgleichs behälter schon ausgetauscht dann hatte ich ca eine woche ruhe und gestern blinkte es wieder hab heut morgen nach geguckt und oh wunder das Kühlwasser war wieder leer.
was kann das sein hoffe es kann mir einer helfen!!!
lg
Zitat:
Original geschrieben von a-ani
hallo zusammen ich bin langsam echt am verzweifeln.
also ich habe einen opel tigra twin top und seit ca 2 wochen blinkt in unregelmäßigen abständen das Abgas lämpchenwas nach ein paar sekunden aus geht und dann kann ich ganz normal fahren wenn ich dann in den Motorraum gucke ist meistens das kühlwasser leer habe den ausgleichs behälter schon ausgetauscht dann hatte ich ca eine woche ruhe und gestern blinkte es wieder hab heut morgen nach geguckt und oh wunder das Kühlwasser war wieder leer.
was kann das sein hoffe es kann mir einer helfen!!!lg
Das ist hier das Astra J Forum,aberes wird auch hier geholfen es ja ein Auto aus dem Hause OPEL
Frage:Sind die wasserschläuche OK.Schellen richtig fest,springt der Motor gut an im Warmen und kalten zustand.
Wurde Das Abgasrückfüventil schon überprüft?Sind Kabelstecker lose oder vom Kabelbaum ab.Gebe bescheid das geholfen
werden kann.
Gruss Mobahn
das selbe prob hatte mein dat sein insignia auch (is der gleiche motor). schlussendlich ist mir dann letzde woche freitag bei ca. 180-200km/h das einlassventil am 1. zyl. weggeflogen. saugrohr hat nen loch und motor ist schrott.
fahre lieber mal zum händler und lass das überprüfen.