Ruckeln beim Anfahren

BMW 3er E90

Hallo Leute,

beim Anfahren, in der Regel, wenn der Wagen länger gestanden hat, ruckelt der oft beim Anfahren, also beim Einlegen 1. Gang und dann Kupplung kommen lassen. Fühlt sich so an, als ob irgendwie die Räder (vorne) ruckeln würden.
Später, wenn der warm ist und ich irgendwo anfahren will, an Ampel oder ähnliches, ist es dann weg.
Weiss jemand, was das sein kann ? Sind ggf. die Bremsen irgenwie fest, liegt es an den Runflats ?

28 Antworten

Hallo,

meines Ermessens nach sind Kupplungsrupfen und das Ruckeln beim Anfahren zwei unterschiedliche Dinge!

Mein 325i (2,5l) hat eine neue Kupplung drin mit neuem Zweimassenschwungrad. Softwareupdate ebenfalls erfolgt. Außerdem wurde wegen Hydrorasseln ein komplett neuer Zyl.-Kopf mit Innereien verbaut.

Ruckeln ist in erstem und zweiten Gang immer noch vorhanden. Immer, wenn er kalt ist und man nach VOLLSTÄNDIGEM Einkuppeln langsam von 1500 bis ca. 2300 U/min LANGSAM beschleunigt - z.B. 30km/h-Zone. Gleiches trifft auf den 2. Gang zu. Man hat den Eindruck, als könne der Wagen nicht zwischen Schub und Schubrücknahme unterscheiden.

"Ruckeltest" ist am besten auf einem leeren, ebenen Parkplatz mit glattem Asphalt durchzuführen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kleingecko


Hallo,

meines Ermessens nach sind Kupplungsrupfen und das Ruckeln beim Anfahren zwei unterschiedliche Dinge!

Mein 325i (2,5l) hat eine neue Kupplung drin mit neuem Zweimassenschwungrad. Softwareupdate ebenfalls erfolgt. Außerdem wurde wegen Hydrorasseln ein komplett neuer Zyl.-Kopf mit Innereien verbaut.

Ruckeln ist in erstem und zweiten Gang immer noch vorhanden. Immer, wenn er kalt ist und man nach VOLLSTÄNDIGEM Einkuppeln langsam von 1500 bis ca. 2300 U/min LANGSAM beschleunigt - z.B. 30km/h-Zone. Gleiches trifft auf den 2. Gang zu. Man hat den Eindruck, als könne der Wagen nicht zwischen Schub und Schubrücknahme unterscheiden.

"Ruckeltest" ist am besten auf einem leeren, ebenen Parkplatz mit glattem Asphalt durchzuführen.

Grüße

Deswegen habe ich meinen Wagen  damals eingetauscht ;-) nicht behebbar hies es damsl seitens BMW.

gretz

@kevinmuc

Momentan bezweifel ich auch, dass etwas machbar ist.

Der Ahken liegt darin, dass ich die BMW-Leute schlecht dazu bewegen kann, weitere Dinge auf Verdacht zu tauschen - auf Kulanz versteht sich.

Elektronische Teile solten eigentlich im Fehlerspeicher auftauchen, mechanische Dinge schließe ich aus.

Ich hoffe ehrlich gesagt immer noch auf einen beitrag im Forum, der uns 325i Fahrern einen entscheidenen Hinweis geben kann. Es sind schließlich eine ganze Menge Fahrzeuge betroffen.

Vielleicht tritt es sogar bei sehr sehr vielen 325i (2,5l) auf, nur die meisten merken es schlicht nicht.

Stand der Technik? Dann wäre es wirklich Pech für uns "feinfühligen" BMW Fahrer. Beim Kauf meines nächsten Wagens werde ich auf jeden Fall noch extremer auf soclhe DInge achten, als bislang schon.

Also, sollte jemand noch Vorschläge für die 6-Zylinder 2,5l Maschine haben, immer raus damit! :-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kleingecko


Hallo,

meines Ermessens nach sind Kupplungsrupfen und das Ruckeln beim Anfahren zwei unterschiedliche Dinge!

Mein 325i (2,5l) hat eine neue Kupplung drin mit neuem Zweimassenschwungrad. Softwareupdate ebenfalls erfolgt. Außerdem wurde wegen Hydrorasseln ein komplett neuer Zyl.-Kopf mit Innereien verbaut.

Ruckeln ist in erstem und zweiten Gang immer noch vorhanden. Immer, wenn er kalt ist und man nach VOLLSTÄNDIGEM Einkuppeln langsam von 1500 bis ca. 2300 U/min LANGSAM beschleunigt - z.B. 30km/h-Zone. Gleiches trifft auf den 2. Gang zu. Man hat den Eindruck, als könne der Wagen nicht zwischen Schub und Schubrücknahme unterscheiden.

"Ruckeltest" ist am besten auf einem leeren, ebenen Parkplatz mit glattem Asphalt durchzuführen.

Grüße

Oh nein, dann scheint bei dir die `Abhilfe`nicht geholfen zu haben. Habe davon , glaube ich, auch schon bei anderen gelesen.

Es ist komisch, jetzt achte ich natürlich noch mehr darauf. Heute morgen, obwohl kalt war es nicht da (?). Das ist auch das Problem in Sachen Vorführen, wenn du Pech hast, taucht es gerade dann natürlich nicht auf und die Werkstatt fragt, was du eigentlich für ein Problem hast.

Ähnliche Themen

Anfangs dachte ich auch, dass es nicht immer vorkommt. Aber wenn man sehr genau darauf achtet und wirklich sehr langsam im 1. oder 2. Gang beschleunigt, denke ich, es ist eigentlich immer da. Manchmal nur eben minimal manchmal etwas mehr.

Wenn man meint, es sei nicht da, dann ist es meines Erachtens nur deutlich geringer zu spüren aber trotzdem vorhanden.

Das Schlimme ist, dass man natürlich auch immer mehr darauf achtet. Ich werde also versuchen in der nächsten Zeit noch Lösungsmöglichkeiten zu finden. Bei negativem Ausgang muss man die Sache wohl stärker verdrängen, sonst steigert man sich noch zusätzlich hinein. Wie gesagt, andere Leute würden es vielleicht gar nicht merken.

Wenn aber noch Tipps vorhanden, dann immer raus damit!

Vielleicht Zündung, Luft, etc....

Vorab vielen Dank!

Grüße

Hallo Ihr,

handelt es sich zufällig in diesem Beitrag um das selbe Problem ?.

Gruß

War zum Software-update!

Kurzer Bericht: 

  • ging auf Kulanz
  • dauerte einen vollen Tag
  • Mietwagen wurde kostenlos gestellt
  • Ruckeln im unterem Drehzahlbereich ist komplett weg
  • Rupfen der Kupplung beim Anfahren und beim Einkuppeln in den 2. Gang ist komplett weg
  • Fahrgefühl einfach wunderbar weich und ohne irgend ein lässtiges Ruckeln.

Gruß u. schönes WE

Hallo Leuts,

war gestern in Stuttgart bin die Weinsteige hochgefahrn war Stau ( weinsteige bergrauf 20% steigerung?) und es war stau, stop and go irgendwann hat mein auto angefangen derbe zu ruckeln beim kuppeln nun meine frage is das normal?

weil manchmal ruckelt sie auch im kalten zustand beim losfahren oder losfahrn um die ecke sollte ich mal zum freundlichen oder is das stand der technik ? was meint ihr ?

//edit: hab noch garantie und geh bald meine winterreifen beim freundlichen kaufen und montiern lassen

Zitat:

Original geschrieben von tigtdi


War zum Software-update!

Kurzer Bericht: 

  • ging auf Kulanz
  • dauerte einen vollen Tag
  • Mietwagen wurde kostenlos gestellt
  • Ruckeln im unterem Drehzahlbereich ist komplett weg
  • Rupfen der Kupplung beim Anfahren und beim Einkuppeln in den 2. Gang ist komplett weg
  • Fahrgefühl einfach wunderbar weich und ohne irgend ein lässtiges Ruckeln.

Gruß u. schönes WE

Glückwunsch !!!

Allerdings hast du einen Diesel; gibt es das Update auch für den 325i (2,5 l) und hilft es auch langfristig ?
Ruckeln im unteren Drehzahlbereich kenne ich nämlich nicht, sondern bei mir nur Kupplungsrupfen beim Anfahren im kalten Zustand.
Bin neulich mal länger unterwegs gewesen mit BAB etc., hier war er vollkommen warmgefahren und deshalb kein Kupplungsrupfen mehr.

keiner ne antwort auf meine fragen? 🙁

@ e 92:

ich weiß nicht, ob es ein solches update auch für Benziner gibt. Wollte mit meinem Beitrag sagen, dass einem tatsächlich durch ein mögliches update geholfen werden kann. Ich würde an deiner Stelle einfach mal beim 😁 nachfragen (möglichst etwas hartnäckiger, manchmal springen die nämlich nicht gleich darauf an).
Die Frage, ob das update auch langfristig hilft, kann ich natürlich jetzt noch nicht beantworten. Ich denke aber, viel falsch machen kannst du durch ein solches update nicht. Einziger Nachteil war, dass sämtliche Programmierungen (Radio, Tasten am MF-Lenkrad) weg waren, musste mich also mit beiden Schlüsseln noch einmal eine halbe Stunde ins Auto setzen, um alles neu zu konfigurieren. Ist aber halb so schlimm.

Gruß Rene

Zitat:

Original geschrieben von stylee90


Hallo Leuts,

war gestern in Stuttgart bin die Weinsteige hochgefahrn war Stau ( weinsteige bergrauf 20% steigerung?) und es war stau, stop and go irgendwann hat mein auto angefangen derbe zu ruckeln beim kuppeln nun meine frage is das normal?

weil manchmal ruckelt sie auch im kalten zustand beim losfahren oder losfahrn um die ecke sollte ich mal zum freundlichen oder is das stand der technik ? was meint ihr ?

//edit: hab noch garantie und geh bald meine winterreifen beim freundlichen kaufen und montiern lassen

ich glaube, du kannst dir die Antwort(en) auf deine Frage hier selbst raussuchen, die Einen sagen "ist normal" die Anderen "ist nicht normal", wissen tut's keiner, auch ich nicht. Komisch ist nur, dass dies bei Benzinern und beim Diesel zu beobachten ist. Es scheint also Stand der Technik zu sein! Oder nicht? Oder doch? Oder eben nicht?...

Gruß Rene

so gestern is es einfach wieder passiert (kreuzung fahrschüler vor mir abgebogen ...hat davor angehalten) ich 2ter gang zack erster gang kupplung kommen lassn ruckelt extrem ich rede nicht von bissle zirka 3 -4 mal so stark wie wenn man in absäuft ... habs an den xenon gesehen die sich gespiegelt haben am vordermann

freitag krieg ich meine winterreifen drauf ....dann werd ich den meister mal ansprechen das ist definitiv nicht normal

so mein 🙂 meinte das das wohl ne neue kupplung wird .... weil öl auf die alte tropft 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen