Ruckeln beim Anfahren (bspw. Ampel)

BMW X3 E83

Hallo,

ich fahre einen 2010er E83 2.0d mit Automatikgetriebe und jetzt 42.000km. Erster Service vor circa einem Jahr gemacht.
Seit neuestem gibt es teilweise beim Anfahren aus dem kompletten Stop, also beispielweise einer Ampel, einen kurzen starken Stoß. Also ich gehe von der Bremse, gebe Gas und dann einen starken Ruck und das Auto fährt los. So in etwa als würde das Auto in den hochdrehenden Motor einkuppeln. Ich gebe aber weder besonders viel Gas noch sonst was, also ganz normale Beschleunigung an der Ampel. Mir kommt es so vor, als ob das eher beim kalten Motor passiert.
Es ist aber nicht so, dass das Auto beim normalen Fahren ruckelt (Diskussion zu große Reifen etc.).

Irgendwelche Ideen von den Profis hier im Forum?

Edit: Fahrprofil ca 1-2 Monate extreme Kurzstrecke dann einmal Langstrecke (1500km)

26 Antworten

Guten Morgen,
habe seit kurzem beim Beschleunigen (z.B. nach einem Ampelstop) ein Ruckeln, das aber nur im 2. Gang zu spüren ist und auch nur, wenn das Auto richtig warm gefahren ist.
An den Reifen liegt es nicht, da ich beide (SR und WR) getestet habe. Vor dem Wechsel der SR auf WR im Herbst war das ruckeln nicht. Habe dann mal spaßhalber die SR montiert, auch da ruckelt es.
Es brennt jedoch keine Lampe im Cockpit und auch alle anderen Gänge schalten sauber durch.
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Der Freundliche meinte, ohne das Auto genauer angeschaut zu haben, VT defekt,
2-3Tage Arbeit und 3500 bis 4000 €uronen Kosten.
Kann mir jemand weiterhelfen, woher dieses Ruckeln im 2. Gang kommt?
Wie gesagt, keine Warnlampen und kein Fehlereintrag, aber es nervt halt ungemein.🙄

x3 e83 2.0d x-drive BJ: 2010 175000Km Automatik

Vielen Dank,

LG
Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Keiner eine Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Vielleicht der Automat (2.Gang) oder der Ölwechsel im VTG ist überfällig. Sollte alle 80-100tsd km erfolgen. Anschließend die Ölverschleißwerte zurücksetzen. Womit wurde ausgelesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Hallo pewoka,
mit was ausgelesen wurde weiß ich jetzt nicht genau, da es ein Bekannter von mir gemacht hat
Ich meine das war das autoaid pro, bin mir aber nicht ganz sicher.
Ölwechsel im VTG werde ich nun machen lassen. Weiß nicht, ob das überhaupt schon mal gemacht wurde.
Noch ne Frage, was meinst Du mit "Vielleicht der Automat (2.Gang)?
Steh grad auf dem Schlauch, was Du mit Automat meinst...
sorry, falls das jetzt ne blöd frage war ;-)

Danke aber für Deine Antwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Ähnliche Themen

Mit Automat meine ich das Automatikgetriebe.
Man kommt mit vielen Auslesegeräten nicht tief genug in manche Steueräte. Am sichersten ist es immer mit BMW-SW auszulesen. Allerdings gibt es Ursachen die nicht unbedingt einem Fehler ablegen oder das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen. Das VTG-SG legt aber zB einen Ölverschleißfehler ab. Den liest man aber sicher auch nur mit BWS-SW aus. Auch im Bereich der Mechatronik im Automatikgetriebe kann die Ursache liegen oder im Bereich der Kupplung der 2. Gangstufe. Auch der Automat sollte alle 100tkm +/- einen Öl- und Filterwechsel bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Hat Dein X3 das Ruckeln bei durchgehender Beschleunig im 3. Gang wirklich nicht mehr?

Bei meinem trat das Ruckeln nicht nur im 2. Gang auf, sondern auch im 3.,4. und 5. Gang. Das kann aber auch an der unterschiedlichen PS-Klasse liegen.

Bei meinem hat der Ölwechsel mit Verschleißwert Rückstellung geholfen. Es liegt aber auch oft an der Reifen. Wenn die Unterschied verschließen sind oder der Luftdruck nicht stimmt. Hinten gehört mehr Druck rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Also wie gesagt, das ruckeln tritt wirklich nur im 2. Gang auf. Auch bei durchgehender Beschleunigung schalten die nächsten Gänge ohne ruckeln.
Und wie gesagt, morgens, wenn alles noch "kalt" ist merke ich das ruckeln auch im 2. Gang nicht, erst wenn das Auto warmgefahren ist.
Ich werde jetzt mal das VTG Öl wechseln und den Verschleißwert zurücksetzen lassen.
Ich berichte dann.

Danke für Eure Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Servus!

Ich habe das gleiche Problem seit ein paar Monaten.
Nur im "D" tritt das auf - im "S"-Modus nicht mehr!
Auch nur wenn er kalt ist und ich für 30-60 Sekunden stehe und dann die Bremse löse, färht er (vermtl. im 2. Gang) mit einem leichten Ruck weg..

Bei dir das gleiche korrekt?

Ein Bekannter, selbst gut darin Getriebe zu Pflegen (Mechaniker) meinte, nach einer Getriebespülung ist das Problem behoben ..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Moin,

@mmula: bei mir war das ruckeln nicht, solange er noch kalt war, sondern erst wenn Betriebstemperatur erreicht wurde.

ich habe jetzt in einer kleinen aber feinen Bos.h Vertragswekstatt einen Getriebeölwechsel mit Spülung und einen Ölwechsel im Verteilergetriebe incl. dem Zurücksetzen der Ölverschleißwerte (Adaption) machen lassen.
Die Gänge schalten seither butterweich und auch das Ruckeln beim Beschleunigen im 2. Gang ist weg.
Hoffe nun schwer, dass dieser Zustand auch so bleibt :-)

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Danke für das Feedback.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Zitat:

@Federspanner134238 schrieb am 3. März 2020 um 09:21:44 Uhr:


Moin,

@mmula: bei mir war das ruckeln nicht, solange er noch kalt war, sondern erst wenn Betriebstemperatur erreicht wurde.

ich habe jetzt in einer kleinen aber feinen Bos.h Vertragswekstatt einen Getriebeölwechsel mit Spülung und einen Ölwechsel im Verteilergetriebe incl. dem Zurücksetzen der Ölverschleißwerte (Adaption) machen lassen.
Die Gänge schalten seither butterweich und auch das Ruckeln beim Beschleunigen im 2. Gang ist weg.
Hoffe nun schwer, dass dieser Zustand auch so bleibt :-)

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Zitat:

Moin,

@mmula: bei mir war das ruckeln nicht, solange er noch kalt war, sondern erst wenn Betriebstemperatur erreicht wurde.

ich habe jetzt in einer kleinen aber feinen Bos.h Vertragswekstatt einen Getriebeölwechsel mit Spülung und einen Ölwechsel im Verteilergetriebe incl. dem Zurücksetzen der Ölverschleißwerte (Adaption) machen lassen.
Die Gänge schalten seither butterweich und auch das Ruckeln beim Beschleunigen im 2. Gang ist weg.
Hoffe nun schwer, dass dieser Zustand auch so bleibt :-)

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln im 2. gang' überführt.]

Hallo!

Welches Getriebe war es denn? ZF oder GM?

Ich habe noch die E83 Vor-Facelift-Version mit 204 PS GM 5-Gang-Automatikgetriebe und mein Mechaniker meinte, es sei definitiv der Wandler!

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Hallo!

Welches Getriebe war es denn? ZF oder GM?

Ich habe noch die E83 Vor-Facelift-Version mit 204 PS GM 5-Gang-Automatikgetriebe und mein Mechaniker meinte, es sei definitiv der Wandler!

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Hallo!

Welches Getriebe war es denn? ZF oder GM?

Ich habe noch die E83 Vor-Facelift-Version mit 204 PS GM 5-Gang-Automatikgetriebe und mein Mechaniker meinte, es sei definitiv der Wandler!

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Hallo!

habe nicht mehr mit einer Antwort gerechnet!

Ich habe auch das Vor-Facelift-Modell (BJ 04/2004, 204PS, 5-Gang-Automatik von GM, 3.0d)

Ich habe anfangs auch vermutet, dass das Automatikgetriebe Probleme macht.

Aber es ist der Drehmomentwandler, meinte mein Mechaniker.

Danke für die Rückmeldung übrigens.

Wie hast du das Problem gelöst? Wo hast du die Teile bestellt und welche Teile hast du bestellt, was hat die Reparatur exkl. Teile bei dir gekostet.

Ich frage so viel, da ich gerne wissen möchte, welche Kosten auf mich zukommen.

Schönen Feiertag morgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen