ruckeln bei niedrigen drehzahlen

BMW 3er E90

hallo,

ich habe einen 320i touring und habe das problem, das er bei niedrigen drehzahlen leicht ruckelt oder besser gesagt, es fühlt sich so an als ob die kuplung zwei, drei mal rutscht. das aber bei niedrigen drehzahlen und wenig gas. wenn ich richtig beschleunige, habe ich dieses problem nicht. also ich fahre unter 2000 U/min und gebe leicht gas und er stottert dann ein wenig. wenn ich stärker aufs gas trette, ist es nicht so. liegt es am sprit? ich war vor ein paar tagen in polen und habe dort 98e (98 oktan ) benzin getankt. kann sein, dass die qualität schlechter ist und der motor damit probleme hat. kennt ihr das problem? was tankt ihr, super, super plus?

27 Antworten

bei meinem 325 gings mit leichtem Ruckeln los bei 1800 - 2500 Umdrehungen, aber nur wenn ich lansam fast untertourig beschleunigte. Als erstes wars Zünspule / Zündkerze, dann angeblich der Magnetschalter, jetzt streite ich grad mit BMW wei sie den gesamten Zylinderkopf für insgesamt 6000 Euro wechseln wollen, können den Erfolg aber nicht garantieren.

Liegt alles in allem wohl bei mir an der variablen Nockenwelle und den damit zusammenhängenden Magnetschaltern die verrecken.

Ach ja. Bei mir gings wie gesagt mit Ruckeln los. Jetzt macht das Ding so stark, dass ich fast nicht mehr damit fahren kann.

siehe meine Probleme hier

Hi , ich hatte das gleiche problem, hab mir vor 2 monaten die neuste software aufspielen lassen
dann ca 3 Tage eingefahren und das ruckeln war nicht mehr da .

Mfg
deifi

So, neues von der NL.
Ab Sept. `09 soll es ein Software- Update auf Version 34 geben. Jetzt ist 33 aktuell.
Mit Version 34 soll das Ruckeln Vergangenheit sein. Anscheinend ist die Kraftstoffqualität oder Zusammensetztung für unser Problem verantwortlich.
Angeblich soll es mit V-Power auch verschwinden...?

Hallo,

eine, vielleicht dumme Frage. Wie resete ich den Bordcomputer im Hinblick auf eine Aktualisierung der Verbrauchswerte ?

Danke + Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GeeS1150


Wie resete ich den Bordcomputer im Hinblick auf eine Aktualisierung der Verbrauchswerte ?

Ich nehme mal an dass es im 3er genau so ist wie im 5er: BC-Taste im Blinkerhebel ca. 3sec drücken.

Hallo zusammen, ich würde auch gerne was zu dem Thema sagen. Das ruckeln hatte/habe ich auch. Ich bin darauf hin zweilmal zum :-) gefahren und habe seit gestern die neuste Software drauf.
Mir wurde aber auch mitgeteilt. dass im Sep.09 eine Software kommt die extra gegen das ruckeln ist. Auch das man V-Power tanken soll wurde mir erzählt (Also scheint was dran zu sein-mein :-) ist in 34613 Treysa). Ich muss jetzt noch etwas fahren um zu sehen ob das ruckeln noch da ist.

Wie kann man eigentlich erkennen ob wirklich eine andere Software aufgespielt wurde? Meine Einstellungen an Radio, Klima sind gleichgeblieben. Nur mein Bordcomputer zeigt nun einen Verbrauch von 9,6l/100km an, vorher hatte ich einen Verbrauch um 8,0l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von GeeS1150


Wie resete ich den Bordcomputer im Hinblick auf eine Aktualisierung der Verbrauchswerte ?
Ich nehme mal an dass es im 3er genau so ist wie im 5er: BC-Taste im Blinkerhebel ca. 3sec drücken.

Vielen Dank. Habe inzwischen auch Göran´s Seite entdeckt und werde mich mal eingehend mit dem BC befassen.

Gruß
Bernd

Ich denke mal, den aktuellen SW-Stand kann nur der :-) sehen per On-Board-Unit...!?
  

Hallo,

das Ruckeln kenne ich. Software ist neu und Zylinderkopf wurde wegen Hydrorasseln getauscht.

Bin auf Software-Version im September gespannt....

Grüße

Hallo!

Neuigkeiten meinerseits:

Zusätzlich zu Zylinderkopfwechsel, Softwareupdate im Sommer sind nun neue Zündspulen und -kerzen gekommen. Keine Verbesserung!

Softwareupdate im September ist nur für 4-Zylinder.

Zusätzlich wurde das 2-Massen-Schwungrad + Kupplung getauscht, weil Schwingungdämpfer defekt mit geringem Fettaustritt.

LMM wurde getestet/ausgetauscht ohne Ergebnis.

Zweites Fahrzeug, ebenfalls 325i gleiches Bj., wurde paralell an den Tester gehangen und Werte verglichen. Angeblich identsich. Muss nochmal nachhaken, was für Werte ermittelt wurden.

98 Oktan bringt keine Besserung . Vorschlag des :-) 100 Oktan.
Werde ich mal versuchen, wenn es zu einer Besserung führen würde, wäre das schon ein Hammer! Dann müsste sich BMW wirklich was einfallen lassen. ich vermute jedoch mehr, dass es evtl. sogar noch schlechter wird, da meines Ermessens nach das Ruckeln mit 95 Oktan schwacher ist als mit 98 Oktan.

Wer hat noch Ideen?

Das Ruckeln tritt nur im kalten Zustand so gravieren auf! 1800 - 2500 U/min. Wenn es die Magnetventile der Vanos wären, dann müsste er es doch acuh machen, wenn er warm ist, oder?

Wurde schon mal bei jemand die Vanos getauscht und Verbesserung erzielt? Damals gab es ja mal Probleme mit den Dichtungen in den Vanos (E39 etc.).

Grüße
Swen

hallo,

ich hatte wie gesagt, das gleiche Problem wie du. Bei mir wurde auch so ziemlich alles gewechselt aber den Erfolg brachte mir das Löschen des Speichers. Ich sollte 100 Oktan tanken und dann wurde irgendein Speicher gelöscht. Das Ruckeln war danach weg. Außerdem bekam ich ein neues Steuergerät, Zündspulen, Zündkerzen, Software, Injektoren und noch ein paar Sachen, an die ich mich nicht mehr erinnern kann. Das ist jetzt mein letzter Monat mit Garantie und bis jetzt läuft es ganz gut aber ich kaufe mir nie wieder einen Vierzylinder BMW.

Hallo, ich hatte das ruckeln auch bei meinem 318i. Habe die neue Software drauf, und jetzt ruckelt er beim untertourig fahren, also unter 2000 U, und wenn ich an der Ampel im Leerlauf stehe, schwankt die Drehzahl. Weiß jemand zufällig was das wieder ist ? Ich Dreh noch durch, bin öfter beim freundlichen als zu Hause. Meine Frau schimpft schon 🙂🙂

Mfg KLaus

Ich kenn das mit dem Ruckeln auch, ist echt extrem ärgerlich. Ich hab aber den Diesel 320. Bei mir ist es weniger das ich das Gefühl hab das die Kupplung durchrutscht, denn dann müsste ja auch die Drehzahl kurz raufsausen sondern eher ein Ruckeln das irgentwie nach Fehlzündung sich anhört, oder so als wären irgentwo Unterbrechungen da. Aber bei einem Selbstzünder können es ja auch nicht die Zündkerzen sein. Ich kann das sogar provozieren indem ich im 2. Gang gaaanz langsam rausbeschleunige und dann kann ichb zu 100 pro sagen dass ich zwische 1500 und 2000 Umdrehungen das Ruckeln hab. Man sieht es auch wenn man genau schaut ganz leicht am Tourenzähler. Komischerweise kommt es öfter vor wenn der Motor kalt ist als warm und man merkts besonders im 2. G.

Ich muss jetzt eh zum 35tkm service da werd ich mal ein wort darüber verlieren aber ich kenn das schon dann heisst es jemand schaut sich das an und wenn man das auto abholt heissts dann man konnte keinerlei "Ruckeln" feststellen. Wahrscheinlich fährt dann ein Mechaniker eine Runde bei der er in jedem Gang ordentlich rausbeschleunigt und dann merkt er natürlich nichts.
Echt scheisse das ganze !
PS: Ich wünsche allen zukünftig eine ruckelfreie Fahrt !! ^

Deine Antwort
Ähnliche Themen