Ruckeln bei konstanter Fahrt

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wir haben folgendes Problem mit einem Fahrzeug in unserem Fuhrpark.
Es handelt sich um einen der ersten a6 aktuelles Modell mit 2.0 tdi Motor.
Es tacucht bei konstanter Fahhrt folgendes Problem auf das Fahrzeug fängt das Ruckeln an.
Es wurde bereits mehrere Software ubdates gemacht, Steuergerät und Luftmassenmesser getauscht.
Wer hat selbe Erfahrungen gemacht.
Da dieses Problem schon mehrere Monate anhält un der freundl. nicht helfen kann, wer hat schon eine Wandlung durchgezogen.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings


@A6er
ist Dein Neuer eigentlich auch wieder gechippt? Oder ist die Signatur nur gleich geblieben??? Hattest Du auch solche Problemchen mit Deinem alten A6?

Mein aktueller (der 2.) ist immer noch der mit dem DTE-Steuergerät. Mein erster war nicht gechippt und meinen neuen/dritten krieg ich erst in ein paar Wochen.

Das Problem der unexakten Gasannahme mit dem DTE-Steuergerät habe ich ja hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Bei mir war (bzw. IST in stark verminderter Form) das allerdings eine Folge des Zusatzsteuergeräts. Ohne - also im Serientrimm - hatte ich weder beim aktuellen, noch beim letzten Fahrzeug ein Problem damit, schon gar nicht mit Ruckeln im Teillastbetrieb. Da auch die Fahrzeuge der Thread-Starter wohl nicht gechippt sind, dürfte das als Problemursache in diesem Fall ausscheiden 🙂

Hallo, ist bei dem "Ruckeln" auch ein Geräusch zu hören?

Hallo

Ihr müßt mich hier ja schon langsam für den ( Ekel Alfred ) "lol" halten. aber dieses Problem habe ich bei meinem 2,0TDi auch, wie soll es auch anders sein! Meiner war ja schließlich einer der ersten ( 09.04 ). Ich bringe ihn am Samstag mal wieder in die Werkstatt zumm xxx Mahl. Am Montag kommt dann hoffendlich ein kompetenter Mitarbeiter vom Werk, dann werde ich dieses Problem auch zur Sprache bringen, das nun auch im kalten Zustand des Motors nicht mehr zum aushalten ist, wie mann sich ja wohl vorstellen kann wenn zu dem Anfahrrubbeln noch das Ruckeln kommt.
Vieleicht wäre ja ein Wandereer noch bessser gewesen ?
Audi scheint ja wohl den Stand der Technik um 1 Jahrhundert zu verwechseln. das einzige Teil wo Audi bei mir noch nicht rummgefummelt bzw verbessert hat war das Dach mit Antenne!
Wenn ich mahl nachrechne dann war mein A6 in den 19 Monaten wenigstens 2 Monate in der Werkstatt bzw sogenannten Technikzentren. Mittlerweile habe ich sogar die ganze Modellreihe von VW und Audi als Leihwagen durch. Es fehlt nur noch ein A2. Ich glaube aber das dann mein .... Schwierigkeiten mit mir bekommt bei 2,00m und 125 kg fgeballte Wut.
Fazit

geh nach Audi und du wirst ver... arscht.

Ich habe gedacht es könne nicht schlimmer kommen aber dann kam der A6.

cu

Thief

Zitat:

Original geschrieben von haamerschlosser


Hallo, ist bei dem "Ruckeln" auch ein Geräusch zu hören?

Ja klar ist ein Geräusch zu hören, fragt sich nur welches Du meinst. 🙂

Also wenn die Erscheinung auftritt, dann hört sich das in etwa so an als ob sich der Motor verschluckt (nimmt dann auch kurzzeitig kein Gas). Leider kann ich nicht sagen, ob das Problem durchs chippen kam, da ich meinen schon relativ früh dieser Prozedur unterzogen habe. Und ich meine mich zu erinnern, daß der Tuner-Mensch irgendwas mal gefaselt hat von "...wegen variabler Turbinen-Geometrie (VTG) kann der Effekt auftreten, da genau bei 1800-2100U/min sich das Ding so verstellt, daß..." (bekomm's leider nicht mehr zusammen)

Aber wenn es auch bei orginalen Kennfeldern auftritt, na dann ist das wohl ein allgemeines Problemchen.

Übrigens ist mir nur so am Rande aufgefallen: Bei nassen Wetter tritt der Effekt öfters auf, als im trocknen ist. z.B. heute morgen bei sonnigwarmen Wetter gar nicht. Vorgestern bei Regen ständig! Sehr sehr merkwürdig?

@A6 Treiber
SORRY, Du warst nicht gemeint, da war noch einer der so ähnlich heißt wie Du, nämlich nur A6er. Aber trotzdem, Danke!

In diesem Sinne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings


Ich kämpfe auch schon einer ganze Weile mit Ruckelproblemchen herum und habe festgestellt, daß es im immer Bereich vom 1900-2100 Umdrehungen auftritt, aber nur bei konstanter Fahrt bzw. minimaler Beschleunigung. Sobald ich etwas mehr aufs Gas gehe ist das Ruckeln mit entsprechender Beschleunigung verschwunden.

Es gibt Zeiten, wo diese Erscheinung vermehrt auftritt und dann wieder Zeiten, wo gar nichts zu spüren ist. Seltsam?

@A6er
ist Dein Neuer eigentlich auch wieder gechippt? Oder ist die Signatur nur gleich geblieben??? Hattest Du auch solche Problemchen mit Deinem alten A6?

In diesem Sinne

Hi,

der neue Motor ist nach wie vor gechippt!
Das Steuergerät wurde ja nicht verändert, als der neue Motor rein kam.
Mit dem Alten Motor hatte ich bis zur Sekunde des "Supergaus" überhaupt keine Probleme.
Bin nun am überlegen, ob ich Ihn zurückrüste sprich zurück zur Orignal-Software.
Allerdings scheinen die gleichen Probleme ja auch bei den "Originalen" aufzutreten.
Gruß
A6er

Hat schon jemand das Problem des Ruckelns gelöst?

Îch bekomme bis Mitte der Woche ein Steuergeräteupdate aufgespielt.
Melde mich dann wieder, ob sich was verbessert hat.

Gruß
A6er

Ruckeln beim Fahren

Hallo!
Das war bei mir auch so. Dann wurde das Ruckeln immer stärker, auch im Leerlauf. Dann auf der Autobahn wurde aus dem Ruckeln ein lautes Krachen. Langsam nach Hause gefahren und abgestellt. Als dann der Abschleppwagen kam ging der Motor nicht mehr an. Der Motor war fest. Meine Werkstatt sagt, es ist ein Massenschwungrad gebrochen. Das passiert schleichend, fängt mit ruckeln, vibrieren an und dann kracht es.
Viele Grüße

War das vieleicht das Zweimassenschwungrad, welches uns beim A3 auch Sorgen macht? (Rückrufaktion)

Zitat:

Original geschrieben von haamerschlosser


Hat schon jemand das Problem des Ruckelns gelöst?

Nö, aber ich kann mich anschließen. Vereinzelt kommte es bei mir zwischen 1.700 - 2.100 U/min zu dem mehrfach beschiebenen Ruckeln. Bei mir kann ich es sogar am Drehzahlmesser sehen, dass die Drehzahl permanent um ca. 50-100 U/min hoch und runter geht. Zweimal kräftig gas geben und es ist kurzzeitig vorbei. Habe bisher nur 900 km auf der Uhr und fahre sehr viel hoch und runter. Daher konnte ich es noch nicht genauer beobachten. Demnächst werde ich mal ein paar größere Reisen machen. Def. tritt das Ruckeln nur bei geringer Leistungsaufnahme statt.

Gruß, Tex

PS: hatt jemand ein Treo 650 ???

Hallo,

ich habe am Dienstag, 25.04.06 den A6 bekommen, und schon heute bei Tempo 100-120 sowohl beim normalen Gasgeben, als auch mit GRA das beschriebene Ruckeln.
Werde morgen mal zu meinem :-) fahren, fängt ja schon gut an :-(

Gibt´s schon Erklärungen/Abstellmaßnahmen seitens unseren "Freundlichen" zu dem Thema?

Holger

Gibt´s schon Erklärungen/Abstellmaßnahmen seitens unseren "Freundlichen" zu dem Thema?

Ich hab heute meinen wieder abgeholt. Hab eine neue Kupplung und ein neues Schwungmassenrad bekommen.

Viele Grüße

Hallo,
klingt sehr interessant, dass das ruckeln so viele haben. Das besagte ruckeln hatten wir an unserem 2.7 TDI auch. Am letzten Freitag wurde es dann öfters, bis der A6 dann abends garkein Gas mehr annahm und liegenblieb.
Laut Audi liegt es an einem Steuergerät auf dem Zylinderkopf, was das jedoch sein soll weiß ich auch nicht.
Gruß, Smove88

Also unser Audi steht noch in der Werkstatt, das besagte Bauteil soll eine Fehlkonstruktion gewesen sein, welche nun ersetzt wird, auch in der Produktion in Neckarsulm.
Falls das Ruckel damit zu tun hat könnte das ebenso euer Problem sein.
gruß, Smove88

Deine Antwort
Ähnliche Themen