Ruckeln bei Beschleunigung/ungleichmäßige Leistungsentfaltung
So guten Morgen erstmal,
meine Daten: VW Scirocco 1.4TSI BMT aus dem Jahre 2011, 90kw handgeschaltet, 25.000km runter, BULL-X mit ABE verbaut, GRA nachgerüstet, 17 Zoll auf 18 Zoll Felgen geändert, ansonsten nichts am Fahrzeug verändert, weder gechippt etc.
Habe ein weiteres Problem, das bei mir aufgetreten ist: ein Ruckeln beim Beschleunigen (egal ob mit oder ohne ASR oder Klima, bei Halb- bis Vollgas) ab dem dritten Gang aufwärts (im 1. + 2. Gang bisher nicht aufgetreten). Man kann das auch ungleichmäßige Leistungsentfaltung nennen und es fühlt sich an, als ob die Kupplung rutschen würde oder ich abwechselnd aufs Gas steige und wieder danach kurz vom Gas gehe bzw. kurze Gasstöße geben würde. Weiters kein Fehler im Fehlerspeicher, egal wie oft ich mein Problemchen habe(durch Carly ausgelesen).
Versuche mal, ein Video anzuhängen, die man hoffentlich öffnen kann und man hört glaub ich kurz vor 3000 Umdrehungen dass da was nicht stimmt (m.M.n)...
Danke jetz schon mal für jeden der sich bemüht, mir zu helfen bevor ich in die Werkstatt fahre und der Mechaniker dort meint, dass kein Fehler im Fehlerspeicher ist und er somit nichts machen kann..
Beste Antwort im Thema
Das ist vermutlich ein hakelndes Wastegategestänge. Das Wastegate steuert den Abgasfluss durch den Turbo und damit dessen Leistung. Es wird von einer Druckdose über eine Stange angesteuert und wenn diese hakelt beschleunigt der Wagen ungleichmäßig. Es gibt viele Threads und ein Reparaturkit
71 Antworten
Zitat:
@epsigon schrieb am 28. Januar 2020 um 19:36:23 Uhr:
Hallo,wenn Du da selbst hinter steigen möchtest, ist die erwin eine gute Quelle.
sonst fällt mir nur eins ein, es gibt zwei Potis in der Drosselklappe der ein zeigt 80% an dann der andere 20% Auch sollte die Frage wann ist die Drosselklappe offen gestellt werden, es gibt Fahrzeueg wenn über OBD mit gewisser Software ausgelesen wird ist bei 80% alles offen, aber wenn nicht arbeitet dann der Turbo dagegen. Deswegen sind Verschmutzung in der Drosselklappe so tückisch.
Aber in der erwin gibt es viele Dokumente die alles genau erklären mit den ganzen Prüfkram, wenn man sich das antunen möchte, aber kann auch befriedigend sein ;-)
Gruß
Michael
Ich verstehe nicht, warum man als Kunde schon selbst alles erdenkliche in die Hand nehmen muss, damit man irgendwie den kleinsten Fehler findet..
Eine Vertragswerkstatt sollte doch im Stande dazu sein, so etwas offensichtliches zu erkennen und zu reparieren. Sobald was kaputt wird kommt wieder die Frage auf, warum das nicht zuvor schon gemeldet wurde und man bleibt selbst auf den Kosten sitzen..
Ich war bisher mit VW immer zufrieden, aber was die Fehlersuche betrifft sind die nicht besser als andere Hersteller und behandeln den Kunden wie den letzten Dreck und verlangen auch noch Geld dafür, Fehler wieder und wieder nicht zu finden..
Neue Motorsoftware aufgespielt (keine Ahnung warum das nicht bei jedem Werkstattbesuch gemacht wird), Ladedrucksensor und Ladedruckventil sowie Schubumluftventil getauscht und Kraftstoffreiniger verwendet - jetz scheints erstmal wieder einwandfrei zu funktionieren, wusste gar nicht mehr wie sich eine eigentliche Beschleunigung anfühlt...
Bin echt enttäuscht von VW, dass man sich selbst den Kopf zerbrechen muss nur weil kein Fehler in Speicher ist, und somit erst nach Bitten und Betteln und viel Geld diverse Teile auf Verdacht getauscht bzw gemacht bekommt.. Mal schaun wann das Problem zurückkommt.
Zitat:
...
...und somit erst nach Bitten und Betteln und viel Geld diverse Teile auf Verdacht getauscht bzw gemacht bekommt.. Mal schaun wann das Problem zurückkommt.
Das ist leider die Masche bei KFZ Werkstätten😕😠
Es gibt auch ein paar kleinere Werkstätten, die nicht gleich fürs Auslesen den Fehlerspeichers Geld haben wollen, und trotzdem das große Diagnosetool haben. Damit lassen sich Soll und Istwerte vergleichen, z.B. Ladedruck bei einer bestimmten Drehzahl und ob die Relais arbeiten wie sie sollen.
Ich drück Dir die Daumen dassses nu endlich funzt - wennnich könnt ich Dir für maane Hamat eine Werkstatt nennen.
Eine Woche nach Einbau hab ich mein Problem wieder zurück, also war es nicht das Schubumluftventil, jetz wird noch der Ladedrucksensor getauscht und (darauf besteh ich und will auch dabei zusehen) Wastegate neu eingestellt, mal schaun was mein Scirocco mir danach sagt..
Mit freundlichen Grüßen
Der mit dem Problem-Scirocco der schon beim Überholen Angst haben muss, dass er nen Motorschaden hat 🙂
Ähnliche Themen
Ladedrucksensoren/Saugrohrdrucksensoren ausgetauscht (ich weiß, hätten sicher auch gereinigt werden können, da die alten etwas ölig waren) und kein Ruckeln mehr auf den ersten 160km. Werde weiter berichten, wenn ich neue Infos habe.
MfG
Wegen weiterem Ruckeln die Zündung und Drosselklappe neu eingestellt und Zündspulen und Zündkerzen getauscht, weiterhin keine Besserung.
Hatte einen Mechaniker mal endlich überzeugt dass er mitfährt, um ihm das Problem vorzuführen. Seiner Meinung nach sollte so etwas zwar im Fehlerspeicher sein aber er vermutet, dass die Einspritzventile sehr stark verkokt sind und gereinigt gehören. Termin dafür wird noch gesucht, um nicht die kompletten 5 Stunden Arbeitszeit dafür bezahlen zu müssen.
MfG
Nachdem sich das ganze ein Softwareoptimierer (tunetec) angesehen hat, und an der Software kleine Veränderungen durchgeführt hat, ändert sich jedoch weiterhin nichts (bin bereits 600km mit der "neuen" Software gefahren). Habe es nun schon langsam satt da die Werkstatt aufgrund der aktuellen Situation eine "grundlose Fehlersuche" ablehnt..
Anbei mal ein Screenshot von Torque Pro, wie die Beschleunigungen bei mir ablaufen, vl kann man daraus etwas ablesen..
Hallo,
Bild 1
zum Verständnis wenn ich das Gaspedal ansehe entspricht das auch wie Du Gasgeben hast? Oder ist hier schon das Problem dargestellt.
die Drehzahl geht ja kontinuierlich hoch
wenn das Signal so im Steuergerät an kommt würde das andere ja stimmen bis auf die Drehzahl.
was mich etwas irritiert, ist das Signal für das Gaspedal, hier wird es sein das es das Signal für die Drosselklappe ist. Also wird die Motorsteuerung so was wie der Drehmomentbegrenzer triggert..wegen zu hohen Ladedruck (ist der bei 1,4bar? bei 90kW?) Natürlich kann es auch was anderes sein was die Leistung bremsen, Ich würde meinen das kommt vom Steuergerät.
Turbosteuerung wie Nebenluft passt zu der harmonischen pulsierenden Beschleunigung. also Luft oder Sprit.
Aber der Softwareoptimieren sollte das doch kennen, ist ja nicht selten diese Art von Fehler.
ich wünsche dir Glück bei der Suche.
Gruß
Hi, danke für deine Antwort!
Nein, das war auf allen Fotos "Vollgas" ohne vom Gas zu gehen.. :/ Regelt offenbar das Steuergerät so 🙁 Drehzahl geht eigentlich ziemlich geradlinig nach oben, wobei durch die ungleichmäßige Beschleunigung da auch leichte Unebenheiten sichtbar sind.
Ladedruck ist in psi angegeben, sind somit maximal 12psi (~0,6bar), was diese roten angegebenen Punkte bedeuten weiß ich leider auch nicht, hab mich bisher immer nach den Achsen gerichtet.
Okay danke, Drosselklappe werd ich als nächstes tauschen, mal sehen ob das Änderung bringt. Sprit sollte es eigentlich nicht sein, tanke nur 100 Oktan von OMV, Kraftstofffilter ist neu und Einspritzventile/düsen wurden vor paar tausend Kilometern erst gereinigt.
Der Softwareoptimierer wusste davon eigentlich nichts, lasse mir die Software aber wieder durch die Seriensoftware ersetzen, hat bisher noch keinerlei Änderungen gebracht, und da der Optimierer offenbar da wenig Ahnung hatte, will ich nicht weiter Produkte von ihm fahren.
Vielen Dank für deine Hilfe, das hilft mir extrem weiter! 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Also die roten Kreise geben ganz einfach die aufeinander folgenden Min und Max Werte an. Du stehst voll auf dem Gas bei den Beschleunigungen?
Ich würde erstmal an deiner Stelle das Gaspedal bzw. das Potentiometer davon tauschen, denn wenn du da durchgehend auf dem Gas stehst, dann sollte da auch ein konstantes Signal im Steuergerät ankommen. Sieht mir auf den ersten Blick nach einem elektrischen Fehler aus.
Das Gaspedal hat mehrere Sensoren. Wenn einer davon inkonsistente Daten liefert, geht der Wagen ins Notlaufprogramm. Leuchtende Motorkontrolle, reduzierte Leistung, keine Klimaanlage, etc... Einfeutiger Fehlereintrag im Speicher. Hatte ich schon.... Neues Pedal und gut.
Aber hier leuchtet ja keine Anzeige... Und Fehlereinträge gibts auch nicht.
Zitat:
@Lleow schrieb am 1. Mai 2020 um 07:50:25 Uhr:
Also die roten Kreise geben ganz einfach die aufeinander folgenden Min und Max Werte an. Du stehst voll auf dem Gas bei den Beschleunigungen?
Ich würde erstmal an deiner Stelle das Gaspedal bzw. das Potentiometer davon tauschen, denn wenn du da durchgehend auf dem Gas stehst, dann sollte da auch ein konstantes Signal im Steuergerät ankommen. Sieht mir auf den ersten Blick nach einem elektrischen Fehler aus.
Gaspedal getauscht, leider keine Änderung.
Selbst Sensor für Nockenwellenversteller schon abgesteckt gehabt, ob der Nockenwellenversteller kaputt ist - keine Änderung..
Demnächst tausche ich mal den Hallgeber/sensor der bei der Kupplung verbaut ist, wenn das nichts bringt, mache ich mich mal an den Turbolader und erneuere diesen. Und das ganze bei 47.000km, hoffentlich finde ich bald einen Käufer - sofern mein Problem behoben ist natürlich.. :/
Hallo,
hast Du keine Werkstatt, die mal eine Diagnose machen kann?
Sonst wird es teuer und bei Gebrauchtteilen kannst Du auch Fehler importieren.
hier bei YouTube ein Versuch, mit deiner App nach einen Fehler zu suchen https://www.youtube.com/watch?v=oiEgMguNXxQ&t=10s
Bei einen Sauger mit Kanaleinspritzung würde ich sagen das ist Nebenluft, LMM oder lambdasonde und das schnell prüfen. ok bei einen Direkteinspritzer mit Turbo ist es nicht so einfach, man kann doch die Sache messen. wie auch das E-Gas-Pedal.
immer ganz ruhig und nicht zu tief in den Teileweitwurf rein steigen! Ich weiß wie frustrierend das sein kann. was auch hilft. Hier nach einer Guten Werkstatt fragen.
3 Werkstätten hatten das ganze Fahrzeug von 3-4 Tagen in ihrer Werkstatt durchgecheckt, kein Ergebnis.. Wohne im Osten Österreichs, falls da jemand einen Geheimtipp hat gerne her damit :/ Und falls jemand Interesse an meinem Scirocco hat, verkaufe ihn im Gegensatz zu anderen Sciroccos zu einem günstigen Preis, eben wegen meinem Problem.. will ihn nur noch loswerden..
Hatte auch schon die Lambdasonden abgesteckt, brachte auch nichts..
Ich warte mal auf Dienstag bis der Hallgeber/sensor ausprobiert wird, ich hoffe dadurch auf Besserung ansonsten muss ich wohl oder übel auf einen Turboschaden tippen, da noch der erste Turbolader verbaut ist.
Zum Thema Gebrauchtteilen: Habe bisher ausschließlich Neuteile verbaut, einzig zu Testzwecken habe ich zb mal von einem Bekannten die Drosselklappe in meinen Scirocco verbaut und getestet, Drosselklappe ist es schon mal nicht.. und das Gaspedal zb konnte ich nach Testen wieder zurückgeben und bekam mein Geld zurück, 170€ für ein Fahrpedal, das den Fehler nicht behebt, danke nein xD
Zitat:
@Tobi_99 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:41:55 Uhr:
3 Werkstätten hatten das ganze Fahrzeug von 3-4 Tagen in ihrer Werkstatt durchgecheckt, kein Ergebnis.. Wohne im Osten Österreichs, falls da jemand einen Geheimtipp hat gerne her damit :/ Und falls jemand Interesse an meinem Scirocco hat, verkaufe ihn im Gegensatz zu anderen Sciroccos zu einem günstigen Preis, eben wegen meinem Problem.. will ihn nur noch loswerden..Hatte auch schon die Lambdasonden abgesteckt, brachte auch nichts..
Ich warte mal auf Dienstag bis der Hallgeber/sensor ausprobiert wird, ich hoffe dadurch auf Besserung ansonsten muss ich wohl oder übel auf einen Turboschaden tippen, da noch der erste Turbolader verbaut ist.
Zum Thema Gebrauchtteilen: Habe bisher ausschließlich Neuteile verbaut, einzig zu Testzwecken habe ich zb mal von einem Bekannten die Drosselklappe in meinen Scirocco verbaut und getestet, Drosselklappe ist es schon mal nicht.. und das Gaspedal zb konnte ich nach Testen wieder zurückgeben und bekam mein Geld zurück, 170€ für ein Fahrpedal, das den Fehler nicht behebt, danke nein xD
(Hallgeber/sensor dauert noch etwas, da man das nicht selbst einbauen kann und ich muss auf einen Termin in der Werkstatt warten.)
Heute mal was gaaanz neues, bei einem Überholvorgang auf der Landstraße stieg ich im 4. Gang aufs Gaspedal bei ca 80km/h, aber da passierte für ca 8-9sek gar nichts trotz Vollgas.. Wurde zwar nicht langsamer, aber hatte so gut wie keine Leistung, also so wie wenn irgendetwas wieder runterregelt (in meinen Fotos der untere Bereich der schönen Wellen) und man nicht langsamer wird, aber auch keine Leistung hat..
Konnte das ganze noch 3x in etwa reproduzieren, die Kurve des Ladedrucks ging nach einem ganz kurzen Anstieg auf 0 zurück, also reine Motorleistung ohne Turbo (sofern ich das richtig verstehe). Hänge wieder einen Screenshot an, der Graph "STFT1", der den "Lufteinlass" (Saugrohrdruck) verdeckt, ist das "Kraftstoffregelsystem kurzfristig".. kann jemand damit etwas anfangen? Vielleicht sogar Turboschaden? Finde es immer noch seeehr eigenartig, dass kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist...