Ruckeln bei 1600 - 2000 U/min

Volvo V70 3 (B)

Moinsen,
benötige mal Denkinput...
Seit einiger Zeit spüre ich beim normalen beschleunigen bei ca. 1600 - ca. 2000 U/min ein leichtes Ruckeln; meist kurz vorm Schalten. Die Schaltvorgänge selbst verlaufen ruhig. Halte ich die Gaspedalstellung, sieht man leichte Drehzahlschwankungen im DZM.

Mit dem Wohnwagen dran ist das Ruckeln stärker zu spüren.

Vor der Urlaubsfahrt hatte ich mit VIDA ausgelesen. Den Code weiß ich aktuell nicht mehr. Aber es war ein Fehler im Kraftstoffentlüftungssystem hinterlegt. Lt. Historie trat der Fehler häufiger auf. MKL geht nicht an.

Nach dem Löschen war das Ruckeln weg, um dann später wieder aufzutreten. Erneut ausgelesen, wieder der Fehler. Gelöscht, kein Ruckeln.

Soweit so gut.

Hier im Urlaub habe ich nur Tourque dabei. Wie geschrieben, wurde das Ruckeln auf den letzten Kilometern spürbar stärker. Ausgelesen, Fehlercode P0440. Gelöscht, aber keine Besserung.

Es macht übrigens keinen Unterschied, ob die Automatik, oder ich manuell schalte.

Irgendwelche Ideen? Kann das Ruckeln von dem Fehler ausgelöst werden? Das INet meint "nein" bzw. zählt das nicht bei den Symptomen auf.

Wenn ich zurück bin, will ich mir das Entlüftungssystem anschauen und die DK reinigen.

Beste Antwort im Thema

Heute LMM getauscht. Erste Probefahrt um den Block gemacht. Hab das Ruckeln nicht reproduzieren können. Nachher ist meine Süße wieder zur Arbeit unterwegs. Sie testet dann ausführlicher.
Der Originale ist ebenfalls von Denso. Somit scheint es tatsächlich der richtige gewesen zu sein nur ohne Volvo Label.

Neuer Denso LMM.jpg
Original LMM by Volvo von Denso.jpg
274 weitere Antworten
274 Antworten

Also manchmal weiß ich, warum ich mir meine Süße ausgesucht habe. Hab ihr berichtet, dass vermutlich die Antriebswellen gemacht werden müssen und das mit 600 € pro Stück zu Buche schlägt. Haut sie raus: „Das geht ja noch. Da gehen wir eben einmal weniger essen.“ 😁
Ich hab mal bei Skandix geschaut. Da gibts nur eine Antriebswelle vorne rechts - 36011303. Fehlt da nicht der linke kurze Teil?

😁
So sind sie, die Frauen.🙂 Meine ist da ähnlich entspannt.

Aber 600€? Das geht günstiger. Ich bin ab 6.9. wieder zu Hause, dann schau ich in VIDA nach, recherchiere in Ruhe und poste das Ergebnis hier.

Dran denken: Skandix hat nahezu Volvo-Preise. Als Beispiel: meiner bekommt jetzt auch neue Querlenker vorne. Meyle HD je 89€. Da schau mal bei Skandix und staune.

Das wäre super, wenn du mal die Teile auflisten könntest.

Der Elch war heute nochmals beim Freundlichen. Diesmal wurde eine intensivere Diagnose inkl. ausführlicher Probefahrt von Werkstattmeister und Werkstattmännchen gemacht.
Diagnose: Automatikgetriebeschaden. Das ist natürlich eine extrem schlechte Nachricht. Ich werde nun einen Getriebespezialisten hier in Wien aufsuchen und das Getriebe in Stand setzen lassen.

Ähnliche Themen

Ach Du schxxxe🙁

Das sind ja schlechte Nachrichten. Wie genau kommen die zu der Diagnose???

Die haben auf meinen Wunsch die Antriebswellen geprüft und dann das Schaltverhalten des Getriebes durchgeprüft. Dann Probefahrt auf der Autobahn mit besagten zwei Männchen. Einer der beiden ist Getriebesepzialist und hat bei seiner vorherigen Stelle Getriebe überholt und hat die Diagnose auf Grund des Schaltverhaltens, der leicht schwankenden Drehzahl und der Vibrationen erstellt.

Ok, das ist nun eine schlechte Nachricht und in diesem Fall ist es auch nicht schön, Recht zu haben. Allerdings ist es besser das jetzt zu wissen, als noch mehr Geld vorab in Antriebswellen investiert zu haben. Ich hoffe, es gibt in der Umgebung noch richtige Getriebespezis, die wissen was sie tun und reelle Kurse aufrufen.
Viel Glück!
KUM

Ich lese hier als Unbetroffener immer mal wieder mit, eigentlich nur weil man wissen will wie es ausgeht 😉
Umso erschreckender ist nun diese Diagnose. Deshalb nimm mir folgende Frage bitte nicht übel: wäre nicht jetzt der Moment gekommen einen Schlussstrich zu ziehen und sich nach einem anderen Fahrzeug umzuschauen? Ich meine wir reden hier über ein mehr als 10 Jahre altes Auto mit wahrscheinlich überschaubarer Restnutzungsdauer (und potenziell weiteren größeren Reparaturen in den nächsten Jahren). Ist da die sicher nicht unerhebliche Investition in eine Getriebeüberholung wirklich noch sinnvoll?

Also, ich weiß nicht, ob es Zufall oder Schicksal ist, aber als ich gestern den Elch abgegeben habe, bin ich mit einem der dortigen Verkäufer ins Gespräch gekommen. Wir haben dann auch ein bisschen geplaudert und dass ich auf Grund des Wertverfalls sicher keinen Neuwagen nehme. Leider bietet der keine Volvo Selekt Modelle an. Aber ich hab abends dann einfach mal nach V90 CC Modelle im Volvo Selekt als Benziner gesucht und die liegen preislich gar nicht so schlecht.
Aber so leicht geb ich meinen Elch nicht her. Ich hab schon einem Getriebespezi in Wien gefunden. Da werde ich mal samt Elch vorbeischauen und eine Kostenschätzung machen lassen. Gibts da Richtwerte was eine Getriebeinstandsetzung von so einem Aisin Teil kosten darf?

Verständlich, das du nach Alternativfahrzeugen suchst, aber das wird nicht so leicht. Ich hatte den Gedanken schon häufig und hatte diverse Fahrzeuge als Leih- oder Ersatzwagen. Egal, ob S90 oder V90, oder V90CC, Jeder hatte bislang dieses Zittern ab 120...Jeder war unter Last im Klang ne Katastrophe und bei Keinem stellte sich die Gemütlichkeit ein. Klar, man kommt mit dem Kofferraum klar, auch die Sitze sind nicht so gemütlich, aber durchaus OK. B&W ist zum Premiumsound noch einmal deutlich besser, die Cams sind Top.....aber bei mir gab`s kein will-haben-Gefühl. Ich bin dann immer in meinen Oldie eingestiegen und war wieder zu Hause. Ich weiß, ich werd alt..😁
Wenn Fahrwerk und Dämpfer bei Dir noch OK sind, wird Dir jeder der genannten Kandidaten selbst mit Luftfahrwerk wie ein Hoppel vorkommen. 😉
KUM
( ach ja, ich hab bei Getriebeinstandsetzung komplett sowas wie 2,5 im Kopf)

So, nach Recherche in Sachen Getriebespezialisten hier in Wien und Umgebung erstmal Ernüchterung. Es gibt genau drei Werkstätten, die sowas machen. Bei der ersten angefragt: Aisin Getriebe machen die nicht, weil das Spezial-Werkzeug fehlt.
Zweite angerufen, Getriebetyp durchgegeben, wirkte sehr kompetent und zählte auf, was eine Getriebeüberholung alles beinhaltet. Kostenpunkt maximal laut seiner Aussage 3.400 €, wenn wirklich alles getauscht und überholt werden muss. Montag bring ich den Elch dann dorthin und lasse das machen.
Und ja, der Elch geht aufs zwölfte Jahr zu - viele andere würden sicher nicht mehr solche Investitionen tätigen, aber wir hängen an dem Elch.

Kleine Info am Rande - habe spaßhalber mal beim Volvo Teilemännchen gefragt, was ein neues Getriebe kostet: Schlägt mit 4.500 € zu Buche + 1.200 € Pfand + Aus- und Einbau. Hätte ich ehrlich gesagt mehr geschätzt.

https://www.ebay.de/.../233349084125?...

Ist das eine Alternative? Oder zumindest sowas Ähnliches....könnte günstiger sein..
Ach ja...bei dem Fehlerbild tippe ich nun nicht auf nen Totalschaden, sondern eher auf die Bremsbänder im Wandler(oder wie auch immer die heißen)....da hoffe ich eher auf 2500,-.
Viel Glück.
KUM

Getriebe ist ein TF-80SCAWD. Ist das identisch mit dem TF-80SC???
Das Getriebemännchen meinte auch, dass es vermutlich billiger wird, wenn es „nur“ die Bremsbänder sind.

Kommt ja aus nem T6 304PS....ist also immer AWD. ;-).
KUM

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 03. Sept. 2020 um 11:14:50 Uhr:


wäre nicht jetzt der Moment gekommen einen Schlussstrich zu ziehen und sich nach einem anderen Fahrzeug umzuschauen?

Die Frage ist natürlich legitim, aber auch für mich stellt sie sich (noch) nicht.

Ich habe für meinen Elch im November 2019 exakt 4.700€ von privat bezahlt. Selbst wenn ich auch das Getriebe überholen/austauschen müsste, sollte sich das noch lohnen.

Natürlich habe ich auch schon mal nach etwas anderem geguckt. Neuwagen kommen für mich nicht in Frage, und Gebrauchte? Laufleistungen über 100tkm und trotzdem teilweise noch deutlich über 10t€?! Nee danke!

Wir haben bei Kiel einen Getriebespezi. Da werde ich kommende Woche mal vorsprechen. Mal sehen, wie der das bei meinem Elch einschätzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen