Ruckeln bei 1600 - 2000 U/min
Moinsen,
benötige mal Denkinput...
Seit einiger Zeit spüre ich beim normalen beschleunigen bei ca. 1600 - ca. 2000 U/min ein leichtes Ruckeln; meist kurz vorm Schalten. Die Schaltvorgänge selbst verlaufen ruhig. Halte ich die Gaspedalstellung, sieht man leichte Drehzahlschwankungen im DZM.
Mit dem Wohnwagen dran ist das Ruckeln stärker zu spüren.
Vor der Urlaubsfahrt hatte ich mit VIDA ausgelesen. Den Code weiß ich aktuell nicht mehr. Aber es war ein Fehler im Kraftstoffentlüftungssystem hinterlegt. Lt. Historie trat der Fehler häufiger auf. MKL geht nicht an.
Nach dem Löschen war das Ruckeln weg, um dann später wieder aufzutreten. Erneut ausgelesen, wieder der Fehler. Gelöscht, kein Ruckeln.
Soweit so gut.
Hier im Urlaub habe ich nur Tourque dabei. Wie geschrieben, wurde das Ruckeln auf den letzten Kilometern spürbar stärker. Ausgelesen, Fehlercode P0440. Gelöscht, aber keine Besserung.
Es macht übrigens keinen Unterschied, ob die Automatik, oder ich manuell schalte.
Irgendwelche Ideen? Kann das Ruckeln von dem Fehler ausgelöst werden? Das INet meint "nein" bzw. zählt das nicht bei den Symptomen auf.
Wenn ich zurück bin, will ich mir das Entlüftungssystem anschauen und die DK reinigen.
Beste Antwort im Thema
Heute LMM getauscht. Erste Probefahrt um den Block gemacht. Hab das Ruckeln nicht reproduzieren können. Nachher ist meine Süße wieder zur Arbeit unterwegs. Sie testet dann ausführlicher.
Der Originale ist ebenfalls von Denso. Somit scheint es tatsächlich der richtige gewesen zu sein nur ohne Volvo Label.
274 Antworten
@cmdrtom hast du mal im volvo-forum. de nach Usern mit DICE in Österreich gefragt?
Ich hab nächste Woche Dienstag Termin wegen des DAB+ - ich werde mal versuchen bewusst auf der Fahrt in die Werkstatt den Fehler zu reproduzieren. Vielleicht bringt das dann Erkenntnisse.
Im Volvo-Forum hab ich mal gefragt, ob jemand in der Nähe von mir eine DICE hätte.
Ich war heute beim 🙂
Kurz: der hat keine Idee, tippt aber ob meiner Beschreibung auf ein mechanisches Problem.
Die Suche geht weiter.
Guck mal in den Beitrag kurz hierunter zum Getriebe T6, Ruckeln und Antriebswelle... vielleicht kann der User TUS ja was sagen...
KUM
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp. Bei ihm warens die Antriebswellen. Ich muss die wohl noch mal akribisch prüfen...
Tja, @TUS hat eine andere Symptomlage gehabt. Passt also leider nicht wirklich.
So hatte er auch Vibrationen im Lenkrad und Geräusche an den Antriebswellen. Hab ich alles nicht.
Also im swedenspeed Forum gibts Feedback/ Meinungen zu unseren Problemen in Sachen Benzinfilter, Getriebe und Antriebswellen. Wirklich was konkretes bisher leider nicht.
Heute komplettes Fehlerprotokoll ziehen lassen. Hat mein Freundlicher auf Kulanz gemacht. Es sind zwar Fehler drin, aber kein Fehler im Bereich Motor- oder Getriebesteuergerät. Nur so "Pille-Palle"-Fehler nach meiner Recherche:
- DDM-B116515 vorderer linker Spiegellampenanschluss - allg. elektrischer Fehler (da hab ich neulich eine LED verbaut und da fehlt noch ein Last-Widerstand, wodurch die LED nachglimmt = unkritisch)
- CCM-B102E09 Luftqualitätssensor Komponentenfehler (der wird wohl im Eimer sein = unkritisch, da nur Umluftfunktion gestört)
- ICM-U01934A Kommunikation mit DAB Steuergerät verloren - Nicht korrekte Komponente montiert (da hab ich das falsche Modul verbaut = unkritisch)
- MMM-U220044 Konfiguration Steuergerät Speicher korrupt - Systeminterne Fehler - Fehler Datenspeicher (da scheint mein RTI Rechner ein Problem zu haben, äußert sich mit "Vergessen der Route nach Abstellen und Neustart" = unkritisch)
- SUM-U300362 Batteriespannung - Fehler Algorithmus - Fehler Vergleich Signal (bei dem Fehler weiß ich nicht genau, was der bedeuten soll - meines Erachtens Steuergerät vom Four-C Fahrwerk. Das Fahrwerk arbeitet aber sauber und die vorderen Dämpfer wurden erst vor ca. 1 Jahre gewechselt und angelernt)
Somit bin ich leider nicht schlauer, als vorher, außer das ich weiß, dass ich ein falsches DAB Modul verbaut habe. 🙁 Im Swedenspeed Forum wurden die Zündspulen und die Drosselklappe als Verdacht geäußert, aber das hatten wir hier schon ausgeschlossen.
Es bleibt spannend.
Ich habe gestern das rechte Motorlager (dieses ölgefüllte "Kissen" unterhalb der rechten oberen Drehmomentstütze) gewechselt. Das alte ist komplett hinüber, war total abgesackt.
Große Augen habe ich bekommen, als ich den Motor auf der Seite mindestens 5cm anheben musste, damit das neue an Ort und Stelle passte.
Leider ist das Ruckeln damit auch nicht verschwunden.
Die Suche geht weiter...
@cmdrtom hast du dir schon mal die User Map mit VIDA angeschaut? Dort sind zwei User hier aus MT aus AT vertreten.
Vielleicht hast du dann die Gelegenheit mal während der Fahrt zu loggen.
VIDA
Also ich weiß nicht, ob es mit dem Problem zu tun hat, aber heute folgendes Phänomen. Habe den Elch heute in der Sonne abgestellt für ca. 30 Min. Danach Auto geöffnet und Starttaste gedrückt. Da kam Meldung im Display „Schlüssel nicht erkannt“. Noch zweimal probiert ohne Erfolg. Habe dann den Schlüssel konventionell reingeschoben und gestartet. Da hatte ich komplette Kirmes im Display:
- DSTC Wartung erforderlich
- DSTC Kontrollampe an
- Parkbremse Wartung erforderlich
- Parksensoren Wartung erforderlich
- Four-C Wartung erforderlich
- Abblendlicht Wartung erforderlich
Nachdem ich alle Meldungen durchgeschaltet hatte, verschwanden bis auf die Meldung Parksensoren und DSTC alle anderen. Motor lief normal. Bin dann nach Hause und hab dort Motor und Zündung einmal ausgeschaltet und neu gestartet - diesmal wieder via Keyless Go ohne Probleme. Da waren alle Meldungen verschwunden.
Somit wohl irgendein Hitzeproblem. Geht hier ein Steuergerät den Bach runter? Oder eventuell Marderschaden?
Alles klar, denn wir hatten hier im Forum ab und an mal dieses Phänomen, das die Batterie solch eine Lichtershow bzw. Fehlermeldung ohne Ende produziert.
Vergammelter Anschluss der Lichtmaschine, oder Massekabel an der Karosserie? Eigentlich deutet Alles auf zu wenig Saft im System...
KUM