Ruckeln bei 1600 - 2000 U/min
Moinsen,
benötige mal Denkinput...
Seit einiger Zeit spüre ich beim normalen beschleunigen bei ca. 1600 - ca. 2000 U/min ein leichtes Ruckeln; meist kurz vorm Schalten. Die Schaltvorgänge selbst verlaufen ruhig. Halte ich die Gaspedalstellung, sieht man leichte Drehzahlschwankungen im DZM.
Mit dem Wohnwagen dran ist das Ruckeln stärker zu spüren.
Vor der Urlaubsfahrt hatte ich mit VIDA ausgelesen. Den Code weiß ich aktuell nicht mehr. Aber es war ein Fehler im Kraftstoffentlüftungssystem hinterlegt. Lt. Historie trat der Fehler häufiger auf. MKL geht nicht an.
Nach dem Löschen war das Ruckeln weg, um dann später wieder aufzutreten. Erneut ausgelesen, wieder der Fehler. Gelöscht, kein Ruckeln.
Soweit so gut.
Hier im Urlaub habe ich nur Tourque dabei. Wie geschrieben, wurde das Ruckeln auf den letzten Kilometern spürbar stärker. Ausgelesen, Fehlercode P0440. Gelöscht, aber keine Besserung.
Es macht übrigens keinen Unterschied, ob die Automatik, oder ich manuell schalte.
Irgendwelche Ideen? Kann das Ruckeln von dem Fehler ausgelöst werden? Das INet meint "nein" bzw. zählt das nicht bei den Symptomen auf.
Wenn ich zurück bin, will ich mir das Entlüftungssystem anschauen und die DK reinigen.
Beste Antwort im Thema
Heute LMM getauscht. Erste Probefahrt um den Block gemacht. Hab das Ruckeln nicht reproduzieren können. Nachher ist meine Süße wieder zur Arbeit unterwegs. Sie testet dann ausführlicher.
Der Originale ist ebenfalls von Denso. Somit scheint es tatsächlich der richtige gewesen zu sein nur ohne Volvo Label.
274 Antworten
Na, wat soll man sonst auch machen? So wirklich weiter kommen wir ja mit unserem Problem nicht.
Ich stochere eher im Nebel der Fuel Trims rum und @cmdrtom scheint nicht die Möglichkeiten zu haben.
Zitat:
@brainworx schrieb am 16. Juli 2020 um 13:45:17 Uhr:
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 16. Juli 2020 um 13:13:01 Uhr:
Mein Freundlicher hat schon gesagt, dass er den Volvo für ein paar Tage braucht, weil die dann endlich mal ordentliche Probefahrten mit Diagnosegerät machen werden.Du musst ja mittlerweile Premiumkunde sein! :-)
Naja, bisher hab ich nix bezahlt bei meinem Freundlichen für den ganzen Schaas. Und Premiumkunde war ich vorher schon. Dafür haben drei Unfälle (fremdverschuldet) in den letzten 6 Monaten gesorgt. Das sind gut 8.000 € von den gegnerischen Versicherungen beim Freundlichen reingespült worden.
Heute den Elch wieder bekommen - mein Freundlicher hat aufgegeben. Er meinte, er findet den Fehler nicht und könnte nur noch auf Verdacht tauschen, wozu ich nicht bereit bin. Lambdasonde kann es seiner Meinung nach nicht sein, da die Elektronik dahingehend wohl so empfindlich ist, dass bei einer Fehlfunktion einer der Sonden sofort ein Fehler geschmissen würde. Er hat noch die Idee gehabt, dass es eventuell am Klimakompressor liegen kann, der bei so heißen Temperaturen viel zu tun hat und eventuell schwergängig ist o.Ä. Was meint ihr dazu? Hört sich für mich eher nach "Ratlosigkeit" an.
Laut meiner Süßen hat sich das Problem etwas verbessert bzw. verändert. Auf dem "Todeshügel" tritt das Problem wohl jetzt nicht mehr auf, dafür an anderen Stellen. Ich hab soeben die restlichen Zündspulen getauscht. Mal schauen, ob es einen Effekt hat.
Ich bin dann langsam mit meinem Latein am Ende. Ich hab leider kein DICE oder VIDA, was ich mal ranhängen könnte bei der Fahrt.
Dann würde ich mir das besorgen. Kostet rund 100€ bei eBay + ggf. Notebook. Auf die Dauer gesehen, sparst du damit ordentlich geld.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 21. Juli 2020 um 19:2:34 Uhr:
Er hat noch die Idee gehabt, dass es eventuell am Klimakompressor liegen kann, der bei so heißen Temperaturen viel zu tun hat und eventuell schwergängig ist o.Ä.
Schließe ich für mich aus. Ich habe diverse Strecken ohne Klima absolviert: kein Unterschied, das Ruckeln tritt auch dann auf.
Was die Lambdasonden angeht, bin ich anderer Meinung als Dein 🙂. Bei den Fuel Trims werden Fehler erst gesetzt, wenn die Peaks über + bzw. - 20% gehen. Darunter eben nicht, und trotzdem regelt das System nicht sauber.
Ich habe mal @T5-Power ne PN geschrieben, der ist ziemlich firm auf Volvo. Vielleicht kann er da weiter helfen.
Aktuell kann ich leider nichts neues beisteuern.
Berichte mal, was aus den Zündspulen geworden ist.
@Reaver1988
Ich habe ja schon Live-Daten mit Vida gefahren, aber auch nichts wirklich extrem auffälliges entdecken können.
So, die neuen Zündspulen haben keinen positiven Effekt gehabt. Keine Änderung.
Auch ohne Klima keine Änderung - alles wie gehabt... leider.
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Neue Kerzen hast du schon getestet?
Zitat:
@meepmeep schrieb am 21. Juli 2020 um 20:36:44 Uhr:
Neue Kerzen hast du schon getestet?
Ich ja. Original Volvo gem. VIN. Keine Besserung.
Ich nicht, weil das bei Oldwood64 keine Verbesserung brachte.
Was kosten denn die zwei Nachkatsonden?
So um die 240€ zusammen, Denso-Sonden.
Ich hadere aber noch, weil der Wechsel nicht ganz ohne ist und ja auch keine Sicherheit besteht, dass dort der Fehler liegt.
Nur zur Fehlersuche würde es auch reichen nur eine zu wechseln und dann ggfs. noch einmal zu tauschen. Die Sonde mit den passenden Steckern gibt es bei Polar für unter 100 Euro.
Gruss
Ich habe schon dran gedacht, dass ich die über Kreuz anschließe. Nur müsste ich Kabel zwischen stecken, weil die originalen zu kurz sind.
Ich habe ja den Verdacht, dass Bank 1 und Bank 2 unterschiedlich regeln. Wenn mein Verdacht stimmt, müsste die "unstimmige" Regelung die Bank wechseln.
Mein Problem ist aber, dass mir im Moment die Zeit fehlt.🙁
Sodele...
Ich habe heute beim Fahren mal ein Video im Motorraum gemacht.
Auf der Aufnahme sieht man deutlich (Bezug war der graue Deckel auf dem Motor), wie der Motor sich im Moment, den man innen als Ruckeln wahrnimmt, deutlich schüttelt. Aber auch nur dann. Ist das Ruckeln vorbei, liegt der Motor wieder ruhig, eben bis zum nächsten Ruckeln.
Gedanklich bin ich im Moment daher bei verschlissenen Motoraufhängungen. In englischsprachigen Foren konnte ich lesen, dass die gern schon mal bei <100tkm den Geist aufgeben. Mein Elch hat ja 250tkm runter. Dazu kommt ja, dass das Ruckeln richtig heftig wird, wenn der Wohnwagen dran hängt.
Meinungen?