Ruckeln bei 1600 - 2000 U/min

Volvo V70 3 (B)

Moinsen,
benötige mal Denkinput...
Seit einiger Zeit spüre ich beim normalen beschleunigen bei ca. 1600 - ca. 2000 U/min ein leichtes Ruckeln; meist kurz vorm Schalten. Die Schaltvorgänge selbst verlaufen ruhig. Halte ich die Gaspedalstellung, sieht man leichte Drehzahlschwankungen im DZM.

Mit dem Wohnwagen dran ist das Ruckeln stärker zu spüren.

Vor der Urlaubsfahrt hatte ich mit VIDA ausgelesen. Den Code weiß ich aktuell nicht mehr. Aber es war ein Fehler im Kraftstoffentlüftungssystem hinterlegt. Lt. Historie trat der Fehler häufiger auf. MKL geht nicht an.

Nach dem Löschen war das Ruckeln weg, um dann später wieder aufzutreten. Erneut ausgelesen, wieder der Fehler. Gelöscht, kein Ruckeln.

Soweit so gut.

Hier im Urlaub habe ich nur Tourque dabei. Wie geschrieben, wurde das Ruckeln auf den letzten Kilometern spürbar stärker. Ausgelesen, Fehlercode P0440. Gelöscht, aber keine Besserung.

Es macht übrigens keinen Unterschied, ob die Automatik, oder ich manuell schalte.

Irgendwelche Ideen? Kann das Ruckeln von dem Fehler ausgelöst werden? Das INet meint "nein" bzw. zählt das nicht bei den Symptomen auf.

Wenn ich zurück bin, will ich mir das Entlüftungssystem anschauen und die DK reinigen.

Beste Antwort im Thema

Heute LMM getauscht. Erste Probefahrt um den Block gemacht. Hab das Ruckeln nicht reproduzieren können. Nachher ist meine Süße wieder zur Arbeit unterwegs. Sie testet dann ausführlicher.
Der Originale ist ebenfalls von Denso. Somit scheint es tatsächlich der richtige gewesen zu sein nur ohne Volvo Label.

Neuer Denso LMM.jpg
Original LMM by Volvo von Denso.jpg
274 weitere Antworten
274 Antworten

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:41:23 Uhr:


Bitte nicht als klugsch***en verstehen, aber genau das meinte ich, als ich weiter oben fragte ob nicht der Moment gekommen sei, ein Schlussstrich zu ziehen. Mein Beileid! Schon entschieden ob du weitermachst?

Kein Problem. Viele hätten vermutlich schon den Schlussstrich gezogen. Das hat inzwischen nichts mehr mit Vernunft zu tun. Aber jetzt haben wir schon so viel reingesteckt, also wird das nun auch noch gemacht. Meine Süße und ich haben uns jetzt entschieden den Elch wieder fit zu machen und das ziehen wir durch.
Das Lenkgetriebe für unseren Elch kostet 1200 bis 1400 € - der hat eine geschwindigkeitsabhängige. Das nicht geschwindkeitsabhängige Lenkgetriebe kostet 690 €.
Defektes Lenkgetriebe hat sich im Übrigen durch pechschwarzes Servoöl und sehr schwergängige Lenkung bemerkbar gemacht.
Natürlich hab ich gleich gefragt, ob man fundiert nachweisen kann, ob der Schaden nicht durch den Getriebeausbau veursacht worden ist. Laut dem Werkstattmeister kann man das natürlich nicht zweifelsfrei feststellen auch in Anbetracht des Alters und der Laufleistung. Das ist jetzt einfach ein Riesenpech.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:22:09 Uhr:


Defektes Lenkgetriebe hat sich im Übrigen durch pechschwarzes Servoöl und sehr schwergängige Lenkung bemerkbar gemacht.

Hat die Servotronic nicht ein eigenes Steuergerät? Letztendlich kommt da ja nur ein zusätzliches Regelventil zum Tragen und was Du da beschreibst hört sich ja eher danach an, als ob sich die Spindel fest gefressen hat, was aber ja nicht von einem auf den anderen Tag passiert. Gut, ihr werdet das geprüft haben?!

Hallo Tom,
hattest Du nicht geschrieben, das Du auch mal in Berlin bist? Bei den Beträgen wäre ja die Koch Aktion mit den Rabatten beim Arbeitslohn schon fast ein Schnapper. Da müsstest Du ja 20% kriegen und evtl. noch Prozente auf das Teil. Ist das Ganze noch fahrbar?
KUM

Jetzt nicht mehr. Ist schon in Reparatur. Meine Süße braucht den Elch nächste Woche wieder. Mit Nachtbus zu fahren ist nicht so prickelnd für sie.

Ähnliche Themen

Mal wieder von mir ne Zwischenmeldung:

Der Elch ruckelt nicht mehr!

Etwa zwei Tage und mehrere Fahrten nach der Spülung fiel mir auf, dass ich kaum noch etwas wahrnahm. Stand gestern ist es bei Null.

Natürlich glaube ich nicht an eine Wunderheilung, aber erstaunt bin ich trotzdem.

Morgen werde ich mich erstmal um die HU/AU-Mängel kümmern. Danach sehen wir weiter...

Beobachte das mal weiter. Sollte es wirklich weg sein, dann dürfte durch die Spülung und den folgenden Betrieb der Dreck raus sein aus dem ganzen Ventilgedöhns.
ICH würde jetzt bei wirklich warmen Öl über die Ölstandskontrolle das Öl noch mal prüfen. Farbe und Geruch.
Vielleicht ist noch mal eine normale Spülung notwendig, um den evtl. freigespülten Dreck loszuwerden. Aber natürlich nur wenn nötig 😉.

@volvocarl
So wird es gemacht. 🙂

Im Moment sehe ich keinen akuten Grund, die Getriebeinstandsetzung in Angriff zu nehmen. Wenn er die Tage dann die AU besteht, wird weiter gefahren und beobachtet.

Wir waren die letzten Tage ernsthaft am überlegen, ob der Elch uns verlassen muss. Heute haben wir uns mal Alternativen angesehen.... Es gibt keine. 😁

Also drücken wir uns die Daumen, dass das hier nur eine kleine Unpässlichkeit war.

Sodele...

Nach dem ich das Ventil für die Benzindampfabsaugung gewechselt habe, hat der Elch gestern die AU bestanden. HU/AU ohne Mängel.🙂

Getriebe ist nach wie vor unauffällig. Der Elch darf bleiben.😁

Auch unser Elch ist nun wieder da. Lenkgetriebe, Druckschläuche, Servopumpe und eine Zündkerze wurden gewechselt. Nun schnurrt er wieder.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:58:53 Uhr:


Auch unser Elch ist nun wieder da. Lenkgetriebe, Druckschläuche, Servopumpe und eine Zündkerze wurden gewechselt. Nun schnurrt er wieder.

Geld heilt alle Wunden 😁 Wer wechselt denn eine einzelne Zündkerze?

Hab gerade nochmal geschaut. Es wurden alle sechs getauscht.

Alles richtig gemacht!

So Leute... Das war's.

Der Elch ruckelt wieder und zeigt noch ein paar andere (sicher nicht so wilde) Wehwehchen. Wir haben uns echt nen Kopf gemacht und jetzt entschieden, dass er gehen muss.

Gestern haben wir uns eine E-Klasse angesehen und zugeschlagen. Wenn ich weiter oben auch schrub, es gäbe keine Alternative zum Elch, muss ich jetzt sagen: doch, gibt es. Die E-Klasse ist eine; zumindest aus meiner Sicht.

Ich sage jetzt erstmal tschö, schaue aber bestimmt noch mal wieder rein.

Moinsen .... Alternativen zu einem 14 Jahre alten Ross gibt es sicherlich mehrere, ob es gleich ein Daimler sein muss, weiß ich nicht. Ansonsten sage ich immer: "Reisende soll man nicht aufhalten!". Also, viel Spaß mit Deinem neuen Taxi und immer schön ehrlich beim Verkauf des Alten sein :-)

Was Komfort angeht, gibt es sicher nicht so viele Alternativen zum Elch. Das VAG Gedöns kommt mir nicht auf den Hof und BMW ist nicht so meins 😉

Und ja, natürlich wird der Elch ehrlich verkauft. Erwarte ich ja auch von meinem Gegenüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen