Ruckeln bei 1600 - 2000 U/min

Volvo V70 3 (B)

Moinsen,
benötige mal Denkinput...
Seit einiger Zeit spüre ich beim normalen beschleunigen bei ca. 1600 - ca. 2000 U/min ein leichtes Ruckeln; meist kurz vorm Schalten. Die Schaltvorgänge selbst verlaufen ruhig. Halte ich die Gaspedalstellung, sieht man leichte Drehzahlschwankungen im DZM.

Mit dem Wohnwagen dran ist das Ruckeln stärker zu spüren.

Vor der Urlaubsfahrt hatte ich mit VIDA ausgelesen. Den Code weiß ich aktuell nicht mehr. Aber es war ein Fehler im Kraftstoffentlüftungssystem hinterlegt. Lt. Historie trat der Fehler häufiger auf. MKL geht nicht an.

Nach dem Löschen war das Ruckeln weg, um dann später wieder aufzutreten. Erneut ausgelesen, wieder der Fehler. Gelöscht, kein Ruckeln.

Soweit so gut.

Hier im Urlaub habe ich nur Tourque dabei. Wie geschrieben, wurde das Ruckeln auf den letzten Kilometern spürbar stärker. Ausgelesen, Fehlercode P0440. Gelöscht, aber keine Besserung.

Es macht übrigens keinen Unterschied, ob die Automatik, oder ich manuell schalte.

Irgendwelche Ideen? Kann das Ruckeln von dem Fehler ausgelöst werden? Das INet meint "nein" bzw. zählt das nicht bei den Symptomen auf.

Wenn ich zurück bin, will ich mir das Entlüftungssystem anschauen und die DK reinigen.

Beste Antwort im Thema

Heute LMM getauscht. Erste Probefahrt um den Block gemacht. Hab das Ruckeln nicht reproduzieren können. Nachher ist meine Süße wieder zur Arbeit unterwegs. Sie testet dann ausführlicher.
Der Originale ist ebenfalls von Denso. Somit scheint es tatsächlich der richtige gewesen zu sein nur ohne Volvo Label.

Neuer Denso LMM.jpg
Original LMM by Volvo von Denso.jpg
274 weitere Antworten
274 Antworten

@KUMXC 😁
Da hast Du natürlich Recht. @cmdrtom macht das schon richtig. Aber: wenn das Getriebe -so wie meins- ansonsten unauffällig, ja fast mustergültig ist, sollte Spülung und dann regelmäßiger Ölwechsel reichen.

Wer hat hier @KUMXC gesagt? 😛
Ja, lockere Sichtweise trifft es... jetzt wo der Elch gut drei Wochen schon „out-of-order“ ist.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 24. September 2020 um 15:53:07 Uhr:



Zitat:

@cmdrtom schrieb am 24. Sept. 2020 um 15:24:41 Uhr:


.. wenn auch mit minimal höheren Aufwand.

😁 lockere Sichtweise.
Es geht ja nicht nur um neues Öl. Reinigung und Spülung ist das Stichwort. Wobei das ja bei ner Revision quasi automatisch dabei ist.😉

Mit Ölwechsel per Drain and Fill erreicht man wohl keine ordentliche Reinigung des Getriebes.

Mein Reden von Anfang an. Zumal man die 6 Gang GT ja noch gut selbst spülen kann. Bei der 8 Gang geht das ja nicht mehr so ohne weiteres...

Aber Drain and Fill ist besser als gar nix machen.

Was ruft Ihr immer nach @KUMXC ? 😁 😁 😁

Der KUMXC wird uns alle melden beim Forumadmin (extra das @ weggelassen). 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 24. September 2020 um 15:06:20 Uhr:


Ach übrigens, ich habe gepostet. Nicht KUMXC 😁

Ups 😉
Meinte doch dich, @Oldwood64

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 24. September 2020 um 16:57:22 Uhr:


Der KUMXC wird uns alle melden beim Forumadmin (extra das @ weggelassen). 😁

Nö, wird er nicht....dafür freut er sich zu sehr für Euch, wenn es denn die Lösung ist. Es ist ja schön, wenn ein Fehler dann auch wirklich mit der Logik des Fehlerbildes zu beheben ist und das Ergebnis dann schlüssig ist. Wobei die Revision des Getriebes dann schon perfekt ist, da das Teil ja wirklich altert und sich danach garantiert deutlich frischer anfühlt. Was da bei mir schon allein der Tausch der Motorkissen gebracht hat, ist erstaunlich...das ist schon Alles deutlich straffer im Motorraum und mit der Kardanwelle on Top ist Beschleunigung jetzt wieder irgendwie direkter....macht Spass. 😉
KUM

Zitat:

@volvocarl schrieb am 24. Sept. 2020 um 16:18:15 Uhr:


Mein Reden von Anfang an. Zumal man die 6 Gang GT ja noch gut selbst spülen kann.

Ja, und Du hattest mir ja in einem anderen Thread nach meiner Mitteilung, ich habe das Öl per Drain and Fill gewechselt, geschrieben, ich solle das bald mal wiederholen. Wohl zu Recht.🙂

Mittlerweile gehe ich davon aus, das sich durch meinen Ölwechsel einiges an Schmodder gelöst hat, aber nicht aus dem Getriebe herausgekommen ist. Vermutlich hat das dann später zum Ruckeln geführt. Wohlgemerkt vermutlich!

Nach dem Spültermin bin ich schlauer.

Ich bin ja bald wieder dran mit wechseln/spülen. Meine 20 Liter hatten ja nicht ganz gereicht...
Da ich i.M. keinen Zugriff auf Bühne oder Grube habe, will ich mal schauen, ob meine "Höherlegung" reicht, um die Wanne drunter zu bekommen. Auch will ich probieren, ob und wieviel Öl ich beim TF80 per Pumpe rausbekomme.
Bei der alten 5 Gang ging das ja.
Falls das funktioniert, dann wechsele ich 1x jährlich mit 2x Durchlauf.
Aber erst mal schauen, wie das Öl (RAVENOL T-WS Lifetime) aussieht. Das interessiert mich sehr.

Hallo,

heute hab ich den Elch wieder abgeholt. Getriebe wurde komplett überholt. U.a. neuer Schaltschieberkasten verbaut und Wandler wurde komplett zerlegt und alle inneren Teile getauscht.
Auf der Heimfahrt - Landstraße, Stadtverkehr, Autobahn, kein Ruckeln mehr, butterweiche Schaltvorgänge. Das Werkstattmännchen meinte noch, dass ein Lager der Domstrebe noch zu tauschen wäre, da das Lager nicht mehr so fit aussieht. Somit ist das Problem damit behoben. Der Werkstattmeister meinte, dass das Vibrieren und Ruckeln definitiv das Getriebe war, jedoch was genau defekt war, konnte er nicht herausfinden, so dass er einfach alles getauscht hat. Kostenpunkt 3.360 €.
Anbei noch ein Foto vom alten Schaltschieberkasten.

Schaltschieberkasten Aisin TF80SCAWD

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Störungsbeseitigung.🙂

Ist natürlich schon ne Hausnummer, aber dafür hast Du ein komplett überholtes Getriebe. Da würde ich ab jetzt den jährlichen Ölwechsel einplanen.😉

Ich bin ja morgen mit der Spülung und Reinigung dran. Bin sehr gespannt.

Ich berichte...

Ja, Glückwunsch und Respekt dass Du in "die Vollen" gegangen bist. Wieder eine Erfahrung die dieses Getriebe nicht gerade gut dastehen lässt. Was ich nicht begreife ist, dass diese Getriebe keine Fehlermeldung, Warnung oder sonstige Info ausgibt. Das ist echt ein ganz schönes Risiko es auf "gut Glück" überholen zu lassen.

Gruss

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 1. Oktober 2020 um 19:30:45 Uhr:


Hallo,

heute hab ich den Elch wieder abgeholt. Getriebe wurde komplett überholt. U.a. neuer Schaltschieberkasten verbaut und Wandler wurde komplett zerlegt und alle inneren Teile getauscht.
Auf der Heimfahrt - Landstraße, Stadtverkehr, Autobahn, kein Ruckeln mehr, butterweiche Schaltvorgänge. Das Werkstattmännchen meinte noch, dass ein Lager der Domstrebe noch zu tauschen wäre, da das Lager nicht mehr so fit aussieht. Somit ist das Problem damit behoben. Der Werkstattmeister meinte, dass das Vibrieren und Ruckeln definitiv das Getriebe war, jedoch was genau defekt war, konnte er nicht herausfinden, so dass er einfach alles getauscht hat. Kostenpunkt 3.360 €.
Anbei noch ein Foto vom alten Schaltschieberkasten.

Wieviel DSGs hättest Du evtl. nach 11 Jahren gewechselt bzw. neu aufgebaut?
Ich lese ja nun wirklich viel hier mit. Und das Getriebe mag verschlafen wirken. Aber auch die 8G ist nicht ohne (siehe die entsprechenden Beiträge in den passenden Foren) und bei Mercedes wird teilweise gemeckert und bei BMW auch...
Das ist jetzt das 1. Getriebe, das nun mal anscheinend wirklich im Eimer war.
Passiert, ist auch mit den alten 50ern passiert.
Von daher das Getriebe als prinzipiell schlecht zu bewerten, halte ich für überzogen.
Ich bin damit zufrieden, räume aber auch jedem Bauteil mal einen "Verschlucker" ein.... 😉

Zitat:

@volvocarl schrieb am 01. Okt. 2020 um 22:40:46 Uhr:


Das ist jetzt das 1. Getriebe, das nun mal anscheinend wirklich im Eimer war.

Und das glaube ich noch nicht mal.

Nach dem, was ich so recherchiert habe, kann man beim 6GT grob sagen:
- Schläge beim Schalten: wenn eine Spülung oder Ölwechsel per Drain and Fill nicht hilft > wahrscheinlich der Schaltschieberkasten.
- Vibrationen/Ruckeln/"verschleifen" der Gänge: wahrscheinlich WÜK, die nicht mehr korrekt arbeitet.

Letzteres haben/hatten ja wir drei. Bei @mojo_b ging sich das mit einer Spülung aus, ich werde heute Nachmittag schlauer sein und @cmdrtom hat sich für das volle Programm entschieden. Bei ihm hieß es aber "lediglich", das Getriebe sei nicht mehr so fit. Heißt aber nicht "defekt".

Anyway... Hauptsache, der Elch läuft wieder.🙂

Also an meinem V60 wurde Ende letzten Jahres auch das 6G Automatikgetriebe TF-80SC kpl getauscht bei 109.000km, trotz Spülung bei 70.000.
Eigenanteil ca € 1.400.--, Rest ging über die Volvo Versicherung (Garantieverlängerung p.a. € 540.--), was mich ärgert ist, dass das Getriebe diese Schläge schon vor 100.000 km generierte, die Werkstatt aber erst nach dem Erreichen der 100.00 km Marke den Schaden bei der Versicherung einreichte, sodass 20% bei mir hängenbleiben.
Auf der anderen Seite ist es relativ günstig für ein neues Getriebe. Obwohl es in meinem Autofahrerleben das erste Getriebe ist, welches kaputtgeht - und auch mein erste Automatikgetriebe ! Und es wird im manuellen Modus so gut wie nie darin herumgerührt.

Was solls - es gibt Schlimmeres

Na dann mal der Glückwunsch an Tom zur Fehlerbehebung auch von mir. Klar, hat jetzt Geld gekostet, aber dafür dürfte die Ursache jetzt auch wirklich ausgemerzt sein, ohne auf die dauerhafte Wirkung von Spülungen angewiesen zu sein und ständig reinzuhorchen. Wenn man das Auto noch ein bisschen fährt, war das bestimmt eine gute Investition und was aktuell etwas weh tut, bewahrt ja vielleicht auf Dauer vor Schmerzen.😉 Ich fand ja meinen Tankwechsel nur wegen der fehlerhaften Tankanzeige auch für übertrieben teuer, aber so im Nachhinein, war es das doch wert...ganz einfach weil ich nicht mehr drauf achte.
Übrigens wurde mein Getriebe beim T6 schon mit 20000km gewechselt, da es da schon ein Schaltrucken vom Feinsten entwickelte. Da man zu dieser Zeit noch keine Softwareupdates zum Übertünchen hatte, war das völlig stressfrei und ohne jede Diskussion, oder versuchte Erklärung.
Was habe ich damals gelernt? Eine Adaptionsfahrt ist genauso ü wie das Zurücksetzen. Und wenn das Schaltrucken mal in Ansätzen auftaucht, was es regelmäßig nach zu viel Stadtverkehr macht, dann geht es für ein paar Kilometer in die Sportgasse, das Kind im Manne darf mal kontrolliert raus.....ich hab meinen Spass und das Getriebe hat wieder gelernt, was es tun soll. 😉
Und jetzt noch die Hoffnung, das es heute Nachmittag auch bei Oldwood (Altes Holz? 😁) funzt.
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen