Ruckeln bei 100-130 1,3 CDTI

Opel Corsa D

Hallo!

habe eine Frage zum Ruckeln des Corsa.
kurz die Eckdaten:

BJ 2008
1,3 CDTI 75PS
7000km

es tritt seit geraumer zeit des öfteren ein ruckeln bzw. leistungsabfall zwischen 100 und 130 kmh (so in etwa) auf.
Ist das Auto meiner Freundin, und sie hat nun schon des öfteren davon berichtet, aber ich habs gestern zum ersten mal selbst erlebt als ich gefahren bin, deswegen melde ich mich jetzt, weil ich es nun genauer schildern kann.

Szenario:

Man fährt gemütlich Autobahn, auf einmal bei ca. 100 (5. Gang) steigt man ins gas und es tut sich nichts, motor wird sehr brummig und unruhig, drehzahlmesser macht das spiel mit und zittert unruhig hin und her (so im bereich von 100 umdrehungen dürfte sich das abspielen), schaltet man auf den 4. Gang zurück, ist es weg. Dann wieder 5ter und es is wieder da.

Das ganze spiel dauert nicht sehr lange, so 2-3 minuten vielleicht, dann ist es vorbei. bin dann noch etwa 120km gefahren, und es passierte nichts mehr.

Kontrollleuchten gehen keine an. Meldet sich hier eventuell der Partikelfilter zu wort?

mfg
Dominik

19 Antworten

jetzt wo du es sagst... ich hab mal gesagt ich würde das probieren.. kann mich schon wieder erinnern.

versucht hab ichs natürlich noch nicht... habs ehrlich gesagt vergessen *G* ich möchts aber jetzt kurz vorm foh besuch auch nicht mehr versuchen, sonst lesen die den agr fehler aus, obwohls das vielleicht gar nicht ist, und dann bringts erst wieder nichts.

das agr würde ich mir aber ohneweiteres einreden lassen... hab ihn vor einiger zeit mal, als das auftrat als ich gefahren bin, bis zur vmax getrieben und dann, so kommt mir vor, war einige zeit ruhe...

was mich allerdings stutzig macht... warum sollte es das agr sein, wenn das problem nur bei besagter geschwindigkeit nur im 5. gang auftritt, und keine MKL angeht?

als mein b vectra damals probleme mit dem agr hatte (auch wenn es ein benziner war, aber die funktion dürfte ja die gleiche sein) sprang sofort die MKL an, man merkte beim fahren absolut gar nix, nur ging er beim Schaltvorgang, respektive kupplung treten aus, und wenn er gerade wollte sprang er auch einfach nicht mehr an. habs dann stillgelegt lol

sodala... war gerade beim foh. habe ihm das problem geschildert, und seine erste frage war "kann es nicht sein, dass er zu regenerieren versucht?"

klang für mich, als wäre ihm das problem nicht bekannt....möglicherweise bin ich übersensibel und es ist wirklich nur dieser drecksfilter? opel hätte mir viele fragezeichen ersparen können, wenn sie einfach ein kleines lämpchen eingebaut hätten das einem sagt "hallo!!!! der filter regeneriert gerade"

leider konnte ich den corsa nicht dortlassen, weil ich gerade meinen Astra G zum tausch des vorderachsträgers (rückrufaktion) und zur reparatur des heckschadens (unfall) hingebracht habe, aber wenn ich den astra bekomme, lass ich gleich den corsa dort....

ich halt euch auf dem laufenden 😉

Zitat:

"hallo!!!! der filter regeneriert gerade"

Kurz die Kupplung drücken und schauen wo der Drehzahlmesser stehenbleibt, in der Reg. Phase ist er über der 1000 U/Min. Marke (Normalerweise ist er ja kurz unter der 1000er Marke.

Zudem brummt das Auto ein wenig.

Und meiner ruckelt (noch nicht..) nicht, sondern raucht nur etwas, wenn er in der Reg. Phase ist (Der CDTI raucht eigentlich gar nicht beim beschleunigen wie die anderen oder?

Ei gude wie,

habe jetzt seit einigen Tagen den Corsa meiner Mutter wieder als Ersatzauto. Sie war vor 3 Wochen beim Opel-Händler zur Inspektion und hat das Problem geschildert (ich hatte ihr ein paar Auszüge aus dem Forum aufgeschrieben, damit sie nicht gleich abgewimmelt wird).

Die haben ihr neue "Motor-Software" aufgespielt und seit dem ist es erledigt.

Kein Ruckeln oder Schock-Starre im 4.Gang bei 100km/h mehr.

Es lag bei uns wohl wirklich an der Motor-Steuerung und nicht an irgendwelchem Diesel-Filter-Regenerieren....

Hoffe, das hilft einigen von Euch weiter. 🙂

OBBLELMO

Ähnliche Themen

so... der corsa war nun vor ~2 wochen beim service, ebenfalls neue software aufgespielt und seither kein ruckeln mehr! kann also meinem vorredner beipflichten.

so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen