Ruckeln A180 CDI

Mercedes A-Klasse W169

Seit einiger Zeit muckt der Motor ein wenig bei unserem Elch. Wenn ich im dritten Gang fahre mit ca. 60 km/h und die Geschwindigkeit halte, gibt es ein gleichmäßiges Ruckeln. Wenn ich wieder Gas gebe, ist alles normal. Das passiert auch bei einer bestimmten Geschwindigkeit im vierten Gang. Was kann die Ursache sein ? Wagen hat jetzt 26.000 km auf der Uhr.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak


Nur untertourig und mit geringen Drehzahlen zu fahren ist für einen Diesel genauso schlecht wie ständig Volllast.
Die Mischung ist der Schllüssel zum Erfolg.

Hi Sternfreak,

danke für die Antwort.

Jetzt noch eine Frage. Ich bin auf der Autobahn viel im Bereich 2000-2500 rpm unterwegs. Vollgasfahrten empfand ich mit einem Diesel eher unangenehm, er fühlt sich jenseits 3500 rpm recht zugeschnürt an. In den letzten Tagen hatte ich Lust und Laune auf Tempo und bin ca. 100 km im Bereich 3800-4300 rpm gefahren, alles ohne Probleme, beim Abtouren hatte ich das Gefühl das der Motor ruckelt, konstant von 3500 bis 1600 Umdrehungen runter, danach ist dies nie wieder aufgetreten. Könnte das AGR-Ventil das Problem sein?

Gruß, Heiner

Zitat:

Original geschrieben von wmh


Hi Sternfreak,
danke für die Antwort.
Jetzt noch eine Frage. Ich bin auf der Autobahn viel im Bereich 2000-2500 rpm unterwegs. Vollgasfahrten empfand ich mit einem Diesel eher unangenehm, er fühlt sich jenseits 3500 rpm recht zugeschnürt an. In den letzten Tagen hatte ich Lust und Laune auf Tempo und bin ca. 100 km im Bereich 3800-4300 rpm gefahren, alles ohne Probleme, beim Abtouren hatte ich das Gefühl das der Motor ruckelt, konstant von 3500 bis 1600 Umdrehungen runter, danach ist dies nie wieder aufgetreten. Könnte das AGR-Ventil das Problem sein?

Hallo Heiner,

das von dir einmalig erlebte ruckeln wird nicht am AGR-Ventil liegen. Bei Problemen mit dem AGR-Ventil hättest du in der Regel das ruckeln dauerhaft und nicht nur einmalig.

Die Gründe für das zeitweilige ruckeln können viele Ursachen sein und sind von hier aus schwer zu beurteilen.

Es kann auch mit der Autotronic in Verbindung stehen.

Ich bin mir ziemlich sicher das alles in Ordnung ist, so dass du keine Schwierigkeiten befürchten musst.

Um einen Reinigungseffekt zu haben muss der Motor auch nicht bis max. Drehzahl gefahren werden.
Ein längerer Zeitraum zwischen 2.000-3.000 U/min max. 3.500 reicht dafür völlig aus.

Gruß
sternfreak

Danke Sternfreak für die Antwort auf die Garantieverlängerung.

Ich habe bei mir den Verdacht das dieses Ruckeln eher am Getriebe liegen könnte. So als ob das Schubgliederband manchmal durchrutscht. An der Wük sollte es nicht liegen, da der Drehmomentwandler schon getauscht wurde.
Das Ruckeln ist nicht permanent da. Deshalb störts mich auch nicht weiter. Ich warte bis zur nächsten Inspekion die bald fällig ist. Sollte sich das Ruckeln bis dahin verstärken ist der Fehler auch leichter zu lokalisieren.

Ich finde es Klasse das ich hier im Forum immer so viele fachlich versierte Antworten und Informationen bekommen kann.

Gruß
Jake

PS: Ich finde meinen Elch als das beste Fahrzeug von denen die ich bisher hatte.

Hi,

Zitat:

Ich habe bei mir den Verdacht das dieses Ruckeln eher am Getriebe liegen könnte. So als ob das Schubgliederband manchmal durchrutscht. An der Wük sollte es nicht liegen, da der Drehmomentwandler schon getauscht wurde.

Deine Vermutung mit dem Getriebe kann auch sein:

Bei heißem und verschäumtem Getriebeöl kann der notwendige Druck an der Wandlerüberbrückungskupplung (KÜB) von der Steuerung nicht richtig geregelt werden. Es kommt zum ungewollten Öffnen und Schließen der KÜB in regelmäßigen Abständen.

Es muss geprüft werden ob eine aktuelle Version der EHS (Elektrohydraulische Stelleinheit im Getriebe)verbaut ist.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Danke Dirk,
wegen des öffnen und schliessens in regelmäßigen Abständen ist der Wandler getauscht worden. Das regelmäßige öffnen und schliessen tritt nicht mehr auf.
Man hat auch festgestellt das zuwenig Öl im Getriebe war.

Danke für den Tip mit der EHS, das spreche ich dann bei der Inspektion an.

Gruß
Jake

Hi,

Zitat:

wegen des öffnen und schliessens in regelmäßigen Abständen ist der Wandler getauscht worden.

Hm,

völlig neue Erkenntnisse *fg*

Aber dauerhaft behoben konnte es dadurch nicht werden.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

Hm,
völlig neue Erkenntnisse *fg*

Aber dauerhaft behoben konnte es dadurch nicht werden.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

neue Erkenntnisse *fg* ??? Verstehe nicht wie du das meinst.

Im meinem Thread: Hilfe, Autotronic rupft & ruckelt

Hatte ich das Problem mit dem Schwanken wie folgt beschrieben:
"Auf der Autobahn heute Morgen hatte ich noch ein interessantes Phänomen:
bei 120 Km/h & Tempomat dreht der Motor 1800 U/min
Alle 8-10 Sek. geht die Drehzahl für 2 Sek. auf 2000 U/min.
Das Spiel wiederholt sich ständig."

Reaktion von DC:
"So, habe gerade mit dem "freundlichen" tel.
Der Wagen bleibt bis morgen in der Werkstatt und der Komplette Drehmomentwandler inclusive Wük wird ausgetauscht. Das "rupfen" kam von zu wenig Getriebeöl.
Aber das Schwanken der Drehzahl bei konstanter Fahrt, deutet wohl auf einen Schaden am Drehmomentwandler hin. Nach Rücksprache mit dem Werk wird das Teil zur Sicherheit ausgetauscht, bevor weitere Folgeschäden auftreten."

"So, das Auto ist wieder aus der Werkstatt zurück. Drehmomentwandler getauscht und er läuft wieder siedenweich wie ein Kätzchen ;-)"

Das Problem mit den Drehzahlschwankungen wurde dadurch behoben.
Das Rupfen und Ruckeln ebenfalls.

Das Phänomen aus diesem Thread fühlt sich wieder anders an. Es ist auch weniger dramatisch, sa das ich mir im Moment keine weitern Gedanken drum mache. Aber natürlich sammle ich so viel Informationen dazu wie es geht. Es gibt hier einige versierte Fachleute, zu denen ich auch Dich selbstverständlich zähle, die wirklich gute Diskussionsbeiträge leisten.

Gruß
Jake

Hi,

hat jemand das Problem und fährt ein Diesel mit mechanisch Getriebe?
Bitte PN an mich.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

hat jemand das Problem und fährt ein Diesel mit mechanischem Getriebe?
Bitte PN an mich.

Gruß Dirk

Das Ruckeln ist wieder da.

Schon seit einiger Zeit.
Im "C" programm deutlicher zu spüren als im "S" Programm.
Auch die Schwankungen der Drehzahl bei manueller Fahrstufe und Tempomat.
Gibts da irgendwelche neue Erkenntnisse oder Vermutungen?

Bin dankbar für jede Hilfe.

Du hattest eindeutig recht Dirk_aw Das Problem wurde offensichtlich Nicht behoben.

Gruß
Jake

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

hat jemand das Problem und fährt ein Diesel mit mechanisch Getriebe?
Bitte PN an mich.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

Ich fahre seit 12/05 einen 180 CDI mit mechanischem Getriebe.
Derzeitiger Kilometerstand 22000 km.

Seit einiger Zeit bemerke ich öfter ein Ruckeln/Schütteln des Motors, welches allerdings eher selten auftritt.

Meine Beobachtungen ergaben, dass dies fast immer dann auftritt, wenn die Kühlwassertemperatur so um die 60 Grad anzeigt.

Man hat dann das Gefühl, dass der Motor abstirbt, sich aber dann wieder fängt.
Hauptsächlich tritt der Effekt auf, wenn das Gas weggenommen wird, wenn man zum Beispiel auf eine rote Ampel zurollt oder ähnlich.

Ich vermute es hat irgendetwas mit dem Übergang von Kalt- auf Warmbetrieb zu tun.

Grüße und vielen Dank auch für alle anderen Tips

Wulle05

Deine Antwort
Ähnliche Themen