Ruckeln 1.+2. Stufe bei 7G-Tronic bei Kaltstart
Hallloo liber Autofahrerinnen und Autofahrer!!!!
Vor 1 wocher habe ich ein mercedes E 300 CDi Automatik 77.000km baujahr2012 gekauft.. Bis jetzt habe ich 400 km gefahren . Es ist mir aufgefallen morgens wenn motor noch kallt ist sehr leicht rukelt und das 1. und 2. gang ... Nach 10 Minuten ist es wieder normal . Haber bis jetzt kein automatikgetribe gehabt das ist mein 1. auto mit 7 gang automatik .. Was soll ich machen bitte um Hilfe..
Mit freundlichen Grüßen
45 Antworten
@sechs_in_reihe:
servus, hat bei mir nichts extra gekostet, hat auch keiner was von Garantiefall gesagt oder so. Ich hatte es bei Fzg-Abgabe angesprochen, bei Übernahme habe ich lediglich diese Auskunft bekommen. Aber wie Du siehst, war die Abhilfe mittels Reset doch keine Dauerlösung. Habe hier irgendwo in einem Beitrag von Hydraulikventilen gelesen, die wohl versiffen können und nicht richtig arbeiten. Das mit den Hydraulikventilen werde ich mal ansprechen.
In 4 Wochen nach der B7 weiß ich hoffentlich mehr...
Es passiert ja auch nur ein einziges Mal im Kaltzustand und nur bei kühlen Temperaturen, danach ist alles gut. Es fühlt sich an, als ob irgendwas klebt/hängt und sich erst beim gemächlichen Beschleunigen bei höherer Drehzahl löst. Dann ruckt es spürbar und gut ist es. Wenn ich gleich etwas zügiger anfahre, schaltet er fast butterweich wie sonst auch. Vielleicht hilft ja der anstehende Ölwechsel, soll laut einem Beitrag in der B7 drin sein, evtl. zusätzlich eine Spülung?
Grüße
Servus,
meiner hat jetzt mit 54.500 km die B7 bekommen, ist incl. Ölwechsel der Automatik. Festpreis 880.-€ vor Steuer. Leider ist das Ruckeln diesmal nicht ganz weggegangen. Die Automatik befindet sich lt. Aussage Mercedes die "erste Zeit" wieder im Anlernmodus... Schaun mer ma.
Grüße
Moin, mich würde interessieren, ob das Ruckeln nach der „Anlernzeit“ abgenommen hat. Wurde etwas mit der Software gemacht? Ich habe meinen heute zum Getriebespezialisten gebracht. Dort wird der Schaltschieber überholt, in der Hoffnung, dass das Ruckeln aufhört.
Edit
Ähnliche Themen
Zitat:
@sechs_in_reihe schrieb am 16. Oktober 2023 um 14:17:16 Uhr:
Moin, mich würde interessieren, ob das Ruckeln nach der „Anlernzeit“ abgenommen hat. Wurde etwas mit der Software gemacht? Ich habe meinen heute zum Getriebespezialisten gebracht. Dort wird der Schaltschieber überholt, in der Hoffnung, dass das Ruckeln aufhört.
So, bei mir wurde der Schaltschieber nach langem hin und her (7 Wochen Werkstattaufenthalt) letztendlich durch ein Neuteil ersetzt. Nur am Ruckeln hat das leider nichts geändert. Ich kann nach meiner leidvollen Odyssee nicht empfehlen, etwas am Steuergerät machen zu lassen, wenn nicht eindeutig feststeht, dass dieses defekt ist.
Die Reparaturkosten hat die Garantie übernommen. Aber die Kosten für Mietwagen usw. waren auch nicht ohne…
Reparatur beim Getriebespezialisten mit Garantie und es Ruckelt immer noch?
Was meint nun der (Spezialist), ist er mit seinem Wissen am Ende oder wird nun alles wieder auf die Software mit Lerneffekt geschoben?
Ein unsaubere Schalten mit kalten Getriebe fällt mir nur auf wenn ich mich darauf konzentriere, bin ich abgelenkt merk ich es fast nicht!
Es soll auch Fahrer geben die mit der Automatik nicht harmonieren :-)
Am 204 haben wir das auch manchmal, aber nach einmal Manuell hoch ist es weg.
Mit den „Spezialisten“ bin ich durch. Habe keine Lust wieder Monate lang auf mein Auto zu warten. Von daher habe ich mich mit dem Ruckeln abgefunden. Aber ich bin gewiss nicht übersensibel. Ich fahre seit 25 Jahren Fahrzeuge der Marken BMW und Mercedes (insgesamt 12 verschiedene Modelle) überwiegend ZF-Automatik oder 7-Tronic, aber keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Ruckeln, bis jetzt der 212er.
Hey,
Das selbe Phänomen darf ich auch in dieser kalten Jahreszeit mein Glück nennen. Habe sogar im September beim Service eine Getriebesspülung durchführen lassen extern. Ich merke den harten Ruckler eher vom 2 auf den 3 Gang, nachdem es etwas warm geworden ist, läuft es wieder einwandfrei.
Ich habe ja auch den Ruckler/Zupfer beim ersten Schalten von 2 auf 3.
Jetzt habe ich festgestellt, dass der Schaltvorgang perfekt abläuft, wenn es dabei ganz leicht bergab geht.
Never ending Story.😮
Mercedes Getriebe haben halt ihr Eigenleben - und Du kannst (fast) nichts dagegen tun.🙄
Mein 7G (ohne +) zickt auch ab und an - je nach „Wetterlage“.😁
P.S.
Mein Kumpel hatte mal ein 380er SEC - Bj.81 mit 4 Gang Automatik.
Da merkte man überhaupt keinen Schaltvorgang - der fuhr fast wie heutzutage die Elektroautos…🙂
Nennt man verschlimmbessert. Komme vom 211er 500er mit 5G und hadere nach 5 Monaten immer noch mit dem 7G im 212er. Das Dingens schaltet zuviel mit dementsprechenden Verschleiß. Minderverbrauch zum 500er ist marginal, dafür mit deutlich Spaßverlust.
Hallo @Seyned konntest Du mittlerweile das Problem beheben?
bei meinem e 220 cdi mit 7g+ (Bj. 06.2012 und 220000km) kommt es auch zu einem Ruckeln / harten Schalten von 2 auf 3 (oder 1auf 2?). aber nur im kalten Zustand. Sobald er warm ist, läuft es butterweich. Habe auch schon eine Getriebespülung machen lassen und es kommt immer noch (im kalten Zustand vor). Bei mir ist auch noch auffällig (auch nur im kalten Zustand), wenn ich stehe (an der Ampel, oder Kreuzung) dass der ganze Wagen Ruckelt bzw. Schüttelt. so ein kurzes Schütteln, so dass der ganze Wagen kurz viebriert.
Zitat:
@Seyned schrieb am 28. Dezember 2023 um 14:06:59 Uhr:
Hey,Das selbe Phänomen darf ich auch in dieser kalten Jahreszeit mein Glück nennen. Habe sogar im September beim Service eine Getriebesspülung durchführen lassen extern. Ich merke den harten Ruckler eher vom 2 auf den 3 Gang, nachdem es etwas warm geworden ist, läuft es wieder einwandfrei.