Ruckeln 1.+2. Stufe bei 7G-Tronic bei Kaltstart

Mercedes E-Klasse W212

Hallloo liber Autofahrerinnen und Autofahrer!!!!
Vor 1 wocher habe ich ein mercedes E 300 CDi Automatik 77.000km baujahr2012 gekauft.. Bis jetzt habe ich 400 km gefahren . Es ist mir aufgefallen morgens wenn motor noch kallt ist sehr leicht rukelt und das 1. und 2. gang ... Nach 10 Minuten ist es wieder normal . Haber bis jetzt kein automatikgetribe gehabt das ist mein 1. auto mit 7 gang automatik .. Was soll ich machen bitte um Hilfe..
Mit freundlichen Grüßen

45 Antworten

Hab auch die 7G+ und mit dem Werkstattleiter eine Probefahrt kalt gemacht.
Verspüre von 2->3 eine leichte Zugkraftunterbrechung.
Warm etwas weniger und generell nach sportlicher Fahrweise (also Gänge voll ausdrehen, schnelle Gangwechsel) gar nicht.

Es läge an der WÜK und an dem Öl. Vor allem kalt ist es zähflüssig. Ich hoffe, dass es nach einem Ölwechsel besser schaltet, wäre super.

Was mich verwundert hat: nach dem Wechsel der Ölwanne (Motor wurde angehoben) war das Phänomen ganz verschwunden. Womöglich wurden irgendwelche Verspannungen im Antriebsstrang beseitigt.
Leider ist dies nach einem Monat wieder passé.

Hallo Coco,
die 1-2 Schaltung war bei mir auch sehr hakelig
MB hat aber bei 60.000 eine Getriebeölspülung (nach MB und nicht nach Tim Eckard!!!! ist bei MB verboten, der Reiniger greift Kunststoffteile im 7G+ an, also Finger weg) durch geführt und neues Öl eingefüllt.
Dabei wurde auf Werksanweisung der Ölstand 0,5 Liter über MAX eigefüllt und seitdem schaltet mein MB sehr viel weicher.
Ging damals alles auf Garantie
Heute habe ich knapp 100.000 Km auf dem Tacho, in 20.000 lasse ich wieder eine Spülung machen
Grüße
Controller2505

Danke Controller2505
Ich werde mich bei mercedes mannheim mahl melden ....
Ich bin Mahl gespannt was das bei mercedes werkstadt kostet ...
Gruß Coco

Getriebeölwechsel + Spülung kostet bei mir bei MB in Rüsselsheim 450 €

Ähnliche Themen

Zitat:

@Coco1975 schrieb am 7. November 2015 um 20:13:22 Uhr:


Hallloo liber Autofahrerinnen und Autofahrer!!!!
Vor 1 wocher habe ich ein mercedes E 300 CDi Automatik 77.000km baujahr2012 gekauft.. Bis jetzt habe ich 400 km gefahren . Es ist mir aufgefallen morgens wenn motor noch kallt ist sehr leicht rukelt und das 1. und 2. gang ... Nach 10 Minuten ist es wieder normal . Haber bis jetzt kein automatikgetribe gehabt das ist mein 1. auto mit 7 gang automatik .. Was soll ich machen bitte um Hilfe..
Mit freundlichen Grüßen

Hast du Eco Start Stopp?

Auf @FoxT "Harte" Reaktion habe ich nun doch vorzeitig ein Termin gemacht beim freundlichen. Nach einer kurzen Beschreibung am Telefon meinte der Mechaniker von MB auch schon direkt, dass das nicht so sein dürfte.
Werde nächste Woche weiter berichten!

Zitat:

@musti3000 schrieb am 10. November 2015 um 15:50:50 Uhr:


Auf @FoxT "Harte" Reaktion habe ich nun doch vorzeitig ein Termin gemacht beim freundlichen. Nach einer kurzen Beschreibung am Telefon meinte der Mechaniker von MB auch schon direkt, dass das nicht so sein dürfte.
Werde nächste Woche weiter berichten!

Ich hoffe mal, dass es eine möglichst einfache und vor allem zufriedenstellende Lösung für Dich gibt. Wenn mal zwischendurch ein einzelner Gangwechsel etwas härter ist, z.B. bei Lastwechseln oder im Stau, dass ist normal und akzeptabel. Für meinen zukünftigen S212 bete ich, dass ich solche Probleme nicht haben werde. Das die Schaltvorgänge an sich teilweise (deutlich) wahrnehmbar sind, im Gegensatz zu vielen DSG Getrieben, stört mich hingegen nicht. Im Normalfall fühlt sich das aber angenehm und keinesfalls nervig an. Es hat m.E. sogar den Vorteil, dass der Fahrer mit Gefühl im Gasfuß und Gehör das Schaltverhalten der Automatik bestimmen kann. Allerdings habe ich schon beim Probefahren gemerkt, dass es mit der 9g wesentlich schwieriger ist, als mit der 5g, da wesentlich mehr Schwellenwerte für Schaltvorgänge usw.

Am wichtigsten ist aber, dass einem beim Fahren das Grinsen im Gesicht steht und man sich jeden Tag aufs Neue freut, ins Auto einzusteigen. Genau das ist ja der Grund, warum man so viel Geld dafür bezahlt. Insofern finde ich es mehr als gerechtfertigt, wenn man bei Störeinflüssen pingelig ist, ohne unrealistisch zu werden. Wer z.B. kein Hartplastik will und aus dem vollen gefrästen Metallteile, der muss wohl Rolls Royce kaufen.

Hallloo Bruno_Pasalaki
Ja habe ich ..

Allso lieber freunde ich war heute bei einem MB Service und die haben vor erst mal getriebe öl nach fühlen beziehungsweise kontrollieren und wenn das immer noch nicht hilft ein getriebe ubdat machen .. Und da nach werden wir weiter sehen... Ich möchte bei allen bedanken die sich Mühe machen und Kommentar abgeben...
Gruß
CoCo

Zitat:

@Coco1975 schrieb am 10. November 2015 um 17:48:43 Uhr:


Hallloo Bruno_Pasalaki
Ja habe ich ..

Gut. Weil damit ist Ölwechsel erst bei 120.000km fällig.

Danke
Bruno-Pasalaki ...!

Hallo, bin zwar etwas spät dran , habe aber bisher keine wirkliche Ursache für das Kaltstartruckeln gelesen.
Fakten: Habe einen w212 350 CDI , 7g tronik + , 150T km , mit exakt dem gleichen Problem wie der Themenstarter.
Die Ursache wurde mit Hilfe von MB vom Freundlichen aufgespürt und beseitigt.
Was hat nix gebracht:
1) Getriebe Olspülung
2) Software Update
3) Manuelle Optimierung der Schaltpunkte

Die Ursache:
Die Datenanalyse im MB Werk ergab den Verdacht, dass 2 Hydraulikventile in der Getriebesteuereinheit Schuld sind, weil ihr Schalttiming nicht stimmte. Der Austausch und eine manuelle Justierung der Schaltpunkte hat das Problem beseitigt. Die Schaltung läuft wieder „butterweich“

Vielleicht hilft Anderen bei Ihrer Problembehebung

Zitat:

@dastylein schrieb am 10. März 2018 um 10:33:11 Uhr:


Hallo, bin zwar etwas spät dran , habe aber bisher keine wirkliche Ursache für das Kaltstartruckeln gelesen.
Fakten: Habe einen w212 350 CDI , 7g tronik + , 150T km , mit exakt dem gleichen Problem wie der Themenstarter.
Die Ursache wurde mit Hilfe von MB vom Freundlichen aufgespürt und beseitigt.
Was hat nix gebracht:
1) Getriebe Olspülung
2) Software Update
3) Manuelle Optimierung der Schaltpunkte

Die Ursache:
Die Datenanalyse im MB Werk ergab den Verdacht, dass 2 Hydraulikventile in der Getriebesteuereinheit Schuld sind, weil ihr Schalttiming nicht stimmte. Der Austausch und eine manuelle Justierung der Schaltpunkte hat das Problem beseitigt. Die Schaltung läuft wieder „butterweich“

Vielleicht hilft Anderen bei Ihrer Problembehebung

Hallo dastylein,
auch wenn ich etwas sehr spät bin, ich habe dieses Ruckeln von Stufe2 auf 3 im kalten Zustand. Der Wagen hat jetzt 70 TKM. Was hat die Reparatur denn damals gekostet?

Hallo,
dann bin ich nicht der Einzige mit dem Ruckeln der 7G +. Seit gut 3 Jahren und Temperaturen ab knapp über 0°C und darunter bekomme ich bei gemächlichem Anfahren einen "Schlag" in den Rücken, wenn die 7G von Stufe 1 in 2 schaltet. Aber auch nur bei sachtem Anfahren und Kaltstart, warm gefahren ist nichts mehr spürbar, wenn er dann mal gestanden hat und neu gestartet wurde.
Dies habe ich letztes Jahr im April bei der Inspektion bemängelt. Es wurde kein Update, sondern eine Reset der Steuerung zum Neuanlernen gemacht. Der Serviceleiter hat nur gemeint, so "Einfahren" wie man auch normal fährt. Und siehe da, es war bei kühlen Temperaturen -e r s t m a l- weg. Und kam jetzt im Februar erst wieder, obwohl ja schon seit Monaten tiefere Temperaturen herrschen. Das soll mir mal einer erklären, was das sein soll. Auf jeden Fall habe ich dies zu meinem Termin in 4 Wochen zur B7 vormerken lassen.
Angefangen hat es bei meinem Dicken so um die 25Tkm, habe jetzt 54,5Tkm drauf. Mal schauen...

Zitat:

@flashzett schrieb am 31. März 2023 um 13:04:46 Uhr:


Hallo,
dann bin ich nicht der Einzige mit dem Ruckeln der 7G +. Seit gut 3 Jahren und Temperaturen ab knapp über 0°C und darunter bekomme ich bei gemächlichem Anfahren einen "Schlag" in den Rücken, wenn die 7G von Stufe 1 in 2 schaltet. Aber auch nur bei sachtem Anfahren und Kaltstart, warm gefahren ist nichts mehr spürbar, wenn er dann mal gestanden hat und neu gestartet wurde.
Dies habe ich letztes Jahr im April bei der Inspektion bemängelt. Es wurde kein Update, sondern eine Reset der Steuerung zum Neuanlernen gemacht. Der Serviceleiter hat nur gemeint, so "Einfahren" wie man auch normal fährt. Und siehe da, es war bei kühlen Temperaturen -e r s t m a l- weg. Und kam jetzt im Februar erst wieder, obwohl ja schon seit Monaten tiefere Temperaturen herrschen. Das soll mir mal einer erklären, was das sein soll. Auf jeden Fall habe ich dies zu meinem Termin in 4 Wochen zur B7 vormerken lassen.
Angefangen hat es bei meinem Dicken so um die 25Tkm, habe jetzt 54,5Tkm drauf. Mal schauen...

Das ist interessant. Was hat der Reset gekostet? Bei mir ruckelt es insbesondere im kalten Zustand beim Übergang von Stufe 2 in Stufe 3. Der Wagen hat jetzt etwa 70 TKM gelaufen (E400).

Deine Antwort
Ähnliche Themen