Ruckeliges Herausbeschleunigen
Huhu,
ich habe neuerdings ein Problem beim rausbeschleunigen...und zwar ist das egal bei welcher Drehzahl immer so kruz stäker dann wieder schwächer und dann wieder stärker trotz das ich die Pedalposition nicht verändere...und das auch nur wenn ich sachte rausbeschleunigen will, hab szumindest beim voll drauflatschen noch nicht festgestellt...es tritt auch erst auf, wenn cih ein paar km gefahren bin, wenn der motor komplett kalt ist, ist das so gut wie nicht vorhanden, wies ist, wenn der richtig warm ist, weiß ich nicht, dafür ist meine tägliche fahrtstrecke zu kurz.
also nochmal zum näheren erklären: es ist wie wenn man vorwärs und dann wieder zurück wippt, wenn man wieder rausbeschkeunigt - drehzahl is da rel. wurscht!
habt ihr ne idee?
Beste Antwort im Thema
Wie es aussieht sind vorallem 122 und 160 PS Motoren betroffen. Ich habe zurzeit 1500km(122PS) und noch keine grosse Probleme bei der beschleunigung, jedoch denke ich das es bei mir auch auftauchen wird, weil ich mehrmals ab und zu so ganz ganz leichtes ruckliges beschleunigen hatte.
Und nun die ergänzung mit Getriebe(alle 122PS sind Handschalter) und teilweise Bauwoche / Modelljahr:
El Junior(122PS, Handschaltung, rueckeliges beschleunigen)
Loctit3(122PS, Handschaltung, hatte rueckeliges beschleunigen, Turbo getauscht, jetzt ok)
Bastii87(hatte auch leichtes rueckeliges beschleunigen)
Rocotuning(160PS, alle 4 zündspuhlen neu, immer noch ruckliges beschleunigen)
Tiderian(160PS, Handschaltung, 4 Einspritzdüsen gewechselt , ruckliges beschleunigen)
RoccHA (122PS, Handschaltung, ~6000km, rueckeliges beschleunigen)
Iroc.09 (140PS TDI, Handschaltung, rueckeliges beschleunigen)
Jerry@Audi (160PS, gelegentlich rueckeliges beschleunigen)
umut1505 (160PS, Handschaltung, Bauwoche 45/2010 – MJ2010, 4 Einspritzdüsen gewechselt, Zündkerzen gewechselt, Motorupdate, immer noch ruckliges beschleunigen)
Eske ( 6000km, Zündkerzen, Zündspulen und Einspritzdüsen getauscht, immer noch ruckliges beschleunigen)
Daze (122PS, Handschaltung, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin, Reparatur erfolglos immer noch rueckeliges beschleunigen)
Teufeldj (160PS, Handschaltung, MJ2009 April, rueckliges beschleunigen beim kaltstart)
Mseefried (122PS, Handschaltung, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin)
Ov-105 (160PS,DSG, Bauwoche 19/2009, 12400km, Kerzen und Zündspule getauscht, Firmware der Motorsteuerung aktualisiert, immer noch rueckeliges beschleunigen, zerlegen zurzeit den ganzen Motor )
Nach Motoren sortiert:
122PS - 5 User
160PS - 6 User
140PS TDI - 1 User
unbekannt - 2 User
Nach Getriebe sortiert:
122PS Handschaltung - 5 User
160PS Handschaltung - 3 User
160PS DSG - 1 user
2.0 TDI 140PS Handschaltung - 1 user
unbekannt, konnte nicht herausfinden auf den 1. Blick - 4 User
Fazit:
So wie es aussieht spielt es keine grosse Rolle ob DSG oder Handschaltung. Natürlich gibt es mehr Leute mit Handschaltung(alle 122PS Motoren), sowie viele 160PS haben Handschaltung und es ist allgemein so das Handschaltung mehr verbreitet ist. Ich denke es werden noch einige mit DSG hier in dieser Thema auftauchen. Als Beispiel User "ov-105" hat DSG und grosse Probleme, zurzeit wird sein Motor auseinander genommen. Ich hoffe er wird uns noch weiter informieren was mit seinem Scirocco los ist. Ob die Bauwoche eine grosse Rolle spielt wird sich in Verlauf noch herausstellen, ich denke nicht. Bei den meisten taucht dieses ruckeliges Herausbeschleunigen nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit. Wie sich herausgestellt hat folgede Reparaturen haben keine Auswirkung auf das ruckeliges Herausbesschleunigen:
4 Einspritzdüsen gewechselt
Zündkerzen gewechselt
Drosselklappe gewechselt
Firmware der Motorsteuerung aktualisiert
Nur bei user "Loctit3" wurde Turbo gewechselt(so wie ich das herauslesen könnte) und bei ihm hat das ruckeliges Herausbeschleunigen danach aufgehört. Jedoch ist es möglich so wie bei viele User das dies wieder Auftauch nach einer Reparatur. Also Geduld und abwarten.
Ich hoffe das ich euch allen ein Überblick verschafen könnte.
Gruss RD
126 Antworten
ov-105:
Ich würde dir inständig empfehlen wenn du Rechtsschutz besitzt dich mit deinem Verbraucherschutzrecht in Verbindung zu setzen. Krumme Karosserie, schlecht verbaute Scheinwerfer und Kratzer auf dem Lack oder sonst wo am Auto dürfen nach einem Werkstatt besuch auf garkeinen Fall sein und müssen sofort bemängelt werden.
Hab dieses besagte ruckeln auch, jetzt nachdem die Einspritzdüsen sowie Zündkerzen getauscht wurden, letzters vor 2 Wochen fängt es sporadisch wieder an. Noch kann ich es nicht nachweisen wie am Anfang aber es ist nur noch eine Frage der Zeit bis ich wieder bei meinem VW Partner stehe. Deswegen habe ich mich heute mit dem Autohaus in Verbindung gesetzt beidem ich mein Auto gekauft habe und hab gezielt das Thema Rückabwicklung bzw. Wandlung angesprochen aber die haben sich dagegen gewehrt.
Daraufhin habe ich bei der VW Kundenhotline angerufen die wollen sich nun mit dem VW Partner in Verbindung setzen wo ich mein Auto reparieren lasse und mit dem Autohaus wo ich mein Rocco gekauft habe und eine Lösung finden.
Die Sache ist: Wenn es nur dieses eine Problem gewesen wäre, dann hätt ich mich nicht so sehr geärgert. Hab das Auto nun 4 Monate und war schon 7x in der Werkstatt 2x wegen des ruckelns und 5x wegen diversen anderen Problemen. Nun fängt das Auto an aus dem Bereich des Motors beim anfahren metallisch zu klappern was sich auch nicht gerade gesund anhört. Ich lass mich von dem Autohaus so nicht abservieren und habe nun von meinem ADAC Rechtsschutz gebrauch gemacht.
Mal gucken was passiert aber ich denke ich habe gute Karten die Karre ersetzt zu kriegen aber nicht mit einem 1,4l Motor, dann entweder den 210PSler oder direkt den R, ich lass mich von VW nicht als Versuchskaninchen benutzen...
so - ich muss die bisherigen "pseudo-positiven" effekte zurücknehmen...ruckeln trat heute wieder auf, wieder bis ~2500rpm egal bei wieviel gas und warmen motor (85°C+), hinzu kam, das ich das gefühl hatte, das er mehr gebraucht hat, aber das muss ich mal beobachten...der vermutung nach werde ich wohl in ~1 Woche wieder beim 🙂 stehen, nur das wahrscheinlich wieder nix im fehlerspeicher steht da bisher keine epc-leuchte kam...komisch, ich hatte echt vorher noch nix gelesen, das der 122'er auch so probs machen kann...hinzu kommt noch, das es jetzt in der b-säule und im heck irgendwo knackt, ka woran das nun wieder liegt...
So Leute, eben ruft mich mein Händler an und berichtet, dass das Ruckeln jetzt weg ist. Es liegt eindeutig am Turbo. In einer Stunde bekomme ich meinen Wagen wieder und dann wird ausgiebig getestet. Endlich wieder eine ruckelfreie fahrt. 😁
heißt das, dass bei uns allen der turbo defekt ist? dann ist ja die wahrscheinlichkeit hoch, dass die uns wieder einen defekten einbauen, wenn der so oft in arsch ist :-)
Vielleicht kann ich auch was dazu beitragen. Mein 160er ist mit Leistungsverlust, Ruckeln und Fehlzündungen ausgefallen. Bei mir sind die Einspritzdüsen hinüber.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von SKYBRAIN
Vielleicht kann ich auch was dazu beitragen. Mein 160er ist mit Leistungsverlust, Ruckeln und Fehlzündungen ausgefallen. Bei mir sind die Einspritzdüsen hinüber.Grüße
Hi will dir ja nicht die illusionen rauben aber das wars bei mir nicht sind alle inkl. zündkerzen getauscht worden und seit gestern ruckelt er wieder heute hat er sogar richtig gebockt...war kurz leistung da dann wieder nicht...mal sehen wann ich meinen freundlichen wieder besuchen darf...was bringt an der stelle der tausch des turbos? oder hat da jmd noch andere gute erfahrungen gemacht?
hallo.
mein händler rief mich ebend an und sagte mir, dass vw dieses kaltstartproblem bereits bekannt ist. diese information stammt vom 10.06.2010. die werkstätten sind dazu aufgerufen worden keine reparaturmaßnahmen durchzuführen, da eine neue software noch in arbeit ist.
hoffe das dauert nicht so lange! naja habe jedenfals wieder ein wenig hoffnung das dieses ruckelproblem endlich mal gelöst wird!
prost
Moin,
ich hab bei meinem 160er auch das Ruckeln. Es wurden bereits alle Düsen getauscht, aber es kam wieder und das sogar mit einer neuen Versuchs Software. Der Fehlerspeicher enthält eindeutige Daten. Bei mir ist die Wandlung schon beschlossene Sache, der neue ist bestellt, aber vielleicht hilft dem ein oder anderen noch.
Wenn das bei mir auftritt raucht er aus dem Auspuff und hat im Extremstadium Fehlzündungen oder ein ganzer Zylinder fällt aus! Ich dachte eine zeitlang dass es Temperaturabhängig ist, aber nachdem es jetzt auch mal bei 27° auftratt ist die Theorie aus dem Rennen.
Ergo ist es tagesformabhängig. Montag hab ich aber eine Entdeckung gemacht. Wenn der schlimmste Punkt erreicht ist - also z.B. 1 Zylinder fällt aus und der Tacho macht die Kirmes an, reicht es an der Ampel den Motor abzustellen, neu starten und alle Probleme sind augeblicklich weg! Ich konnte das mehrfach reproduzieren.
Die Sache ist auch nicht ungefährlich. Der Wagen ist manchmal nicht einzuschätzen. Braucht man Gas kommt nix, und wird dann korrekt gezündet liegt der Ladedruck an und man hat die Schubrakete - im falschen Moment!
Schlechte Nachrichten auch für die Betroffenen. Bei meinem Wagen trat es nach ca 16tkm so stark auf. Also ich kann auch bestätigen, dass es mit dem Lauf der Zeit schlimmer wird. Diagnose, die Einspritzdüsen verkohlen.
@tiderian, danke für den Tip, aber es hat sich ja quasi erledigt ;-) Dem Wagen bleibe ich aber treu, nur mit anderer Maschine.
Bei meinem 1,4 Rocco wurde vor ca. 2 Wochen der Turbo ausgewechselt. Seitdem ist selbiger auch wieder zu spüren, wenn es in hochtourige Bereiche kommt. Das Ruckeln ist seitdem komplett verschwunden.
Viel Glück und Durchhaltevermögen an den Rest, der mit diesem Problem zu kämpfen hat!
Hallo allerseits,
auch wenn ich in die gleiche Kerbe schlage - ich möchte von meinem Problem auch berichten (160 PS, 08/ 2009):
15.06.: Motorleuchte blinkt
16.06. Motorleuchte leuchtet dauerhaft, EPC leuchtet, keine Leistung beim Beschleunigen, leichtes Ruckeln im Leerlauf
Ich bin am 17.06. dann zur Fachwerkstatt gefahren und habe denen das Problem erklärt und ihnen auch gesagt, dass der Fehler anscheinend öfter vorkommt. Der Mitarbeiter ist kurz mit raus und hat sich den Motorraum angeschaut im Hinblick auf einen eventuellen Marderschaden. Natürlich ohne Ergebnis. Er sagte, dass sie das bis zum Wochenende terminlich nicht einbauen könnten. Ich hab' dann gemeint, dass Sie den Wagen ruhig behalten können, weil ich mit dem Ding eh' ned mehr fahren will (Gefahr des Liegenbleibens bzw. Motorschaden). Ich hab Ihnen auch nochmal 'nen Zettel mit der Auflistung der Probleme da gelassen.
Ich denke schon lange drüber nach, den Wagen wieder zu verkaufen (persönliche Gründe), aber jetzt werde ich es definitiv einleiten. Es ist allerdings ein Reimport, da weiß ich nicht, mit wieviel Abschlag ich rechnen muss. Von daher wird ein evtl. Wandeln auch schwierig werden, denke ich (?) Ich werde jedenfalls alles dokumentieren hier. Finde es auch eine ziemliche Frechheit.
Bis dahin, Viele Grüße
Tobi
Sooo, mal ein kleines Update...
...nachdem ich den Wagen am Donnerstag, den 17.6. abgegeben hatte, hat man am Montag Morgen (21.6.) versucht, mich anzurufen, ich war aber noch am Pennen 🙂 Hab dann zwei Mal versucht, zurückzurufen - ohne Erfolg. Am Dienstag (22.6.) hab' ich dann wieder angerufen und gefragt, wie der Stand der Dinge ist.
Man fragte mich dann, ob es sein könne, dass ich den Schlüssel eingesteckt hätte (!). Ich sagte, dass ich sicher sei, den Schlüssel da gelassen zu haben. Man bat mich, den Ersatzschlüssel vorbeizubringen.
Abends rief man dann an und sagte, dass man den Schlüssel im Safe gefunden habe und dass man sich am nächsten Tag melden würde. Dies geschah nicht. Heute (24.6.) rief ich an und erkundigte mich nach dem Stand der Dinge. Man sagte mir Folgendes:
Ein Zylinder habe schlechte Kompression. Man müsse jetzt noch den Zylinderkopf runtermachen und die Laufbahnen der Zylinder nach Spuren zu prüfen. Insgesamt würde alles auf neue Kolben oder einen neuen Motor hinauslaufen.
Viele Grüße
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Frivol
Sooo, mal ein kleines Update......nachdem ich den Wagen am Donnerstag, den 17.6. abgegeben hatte, hat man am Montag Morgen (21.6.) versucht, mich anzurufen, ich war aber noch am Pennen 🙂 Hab dann zwei Mal versucht, zurückzurufen - ohne Erfolg. Am Dienstag (22.6.) hab' ich dann wieder angerufen und gefragt, wie der Stand der Dinge ist.
Man fragte mich dann, ob es sein könne, dass ich den Schlüssel eingesteckt hätte (!). Ich sagte, dass ich sicher sei, den Schlüssel da gelassen zu haben. Man bat mich, den Ersatzschlüssel vorbeizubringen.
Abends rief man dann an und sagte, dass man den Schlüssel im Safe gefunden habe und dass man sich am nächsten Tag melden würde. Dies geschah nicht. Heute (24.6.) rief ich an und erkundigte mich nach dem Stand der Dinge. Man sagte mir Folgendes:Ein Zylinder habe schlechte Kompression. Man müsse jetzt noch den Zylinderkopf runtermachen und die Laufbahnen der Zylinder nach Spuren zu prüfen. Insgesamt würde alles auf neue Kolben oder einen neuen Motor hinauslaufen.
Viele Grüße
Tobi
erstmal geil das mit dem schlüssel XD hast du wenigstens nen leihwagen bekommen?
das mit dem motor ist natürlich schon ne krassere geschichte, aber von nem neuen motor kannst du eigentlich nur profitieren oder?