Ruckel / Bocken beim C 180 CGI 5G Automatik
Hallo,
ich wollte mal nachhören ob hier jemand ein ähnliches Problem oder eine ähnliche Erfahrungen gesammelt hat.
Ich fahre einen C 180CGI mit 5G Automatik. Nachdem ich ihn Ende November 2012 bei einer NL gekauft habe (44.000 km / Junger Stern) stellte ich insbesondere zunächst im kalten Zustand fest, dass die Automatik sehr unsanft schaltete ...insbesondere beim Anfahren und hierbei auch nicht ganz ruckfrei lief wenn man vom Gas ging.
Ich bin also wieder hin zur NL und habe es überprüfen lassen. Man sagte mir damals es wäre alles o.k und das wäre normal im kalten Zustand darüberhinaus hätte das Getriebe das neuse Update bzw. die neuste Firmensoftware.
Anfang Mai ( 6 Monate waren noch nicht um ) wurde es mir dann aber zu blöd, dass Ruckeln, insbesondere wenn man vom Gas ging im Schiebebetrieb und kurz vor der Ampel oder Kreuzung wurde echt unangenehm und ich habe bei meiner NL wegen dieses Problems einen Termin vereinbart. Die NL konnte aus Termingründen erst heute das Auto übernehmen.
Sie stellten fest, dass ( wie ich bereits von einem MB Mitarbeiter wusste ) ein Ventil im Wandler / Automatik getauscht werden muss, weil dieses wohl fehlerhaft wäre und zu dem Problem führt.
Diese Erkenntnis steht so sagte mir ein MB Mitarbeiter im WIS zu dieser Fehlerbeschreibung.
Hierfür müsste aber das Getriebeöl und der Filter ausgetauscht werden, was aber nicht von der Garantie ( Junge Sterne ) übernommen wird.
Betriebstoffe werden nicht von der Garnatie übernommen ..das stimmt so steht es dort in den Bedingungen
Dazu käme noch ein Motoupdate, welches ebenfalls wegen des Ruckeln gemacht werden müsste und MB hierzu bereit stellt. Auch das wäre nicht kostenfrei (?)
Ich frage mich ob das noch fair und richtig ist.
Zum einem fahre ich einen Wagen der noch keine drei jahre alt ist und eine Junge Sterne Garantie hat und zum anderen habe ich bei der NL das Problem bereits 4 Wochen nach meinem Kauf bemängelt.
Wenn der Motor ruckelt und MB hierzu ein Motoupdate bringt sollte es doch selbstverständlich sein das die Fzg. die zur Werkstatt kommen dies auch kostenfrei aufgespielt bekommen. Immerhin hat MB einen Motor oder Software ausgeliefert die wohl nicht ganz fehlerfrei ist ..oder sehe ich das falsch?
Würde mich interessieren was ihr darüber denkt oder sogar ein ähnliches Problem schon hattet.
Weiß jemand wie teuer das ÖL für das Automatikgetriebe ist ( wieviel Liter müssen getauscht werden und der Preis pro Liter ) ?
Weil das soll ich ja selber tragen.😠
Schönen Gruß
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Printe99
Hallo, habe heute meinen Wagen abgeholt:
Zitat:
Original geschrieben von Printe99
Nein der Fehler wird nach Aussage meiner NL und des MB Mitarbeiter, der mich auf diese Problematik hinwies nicht im Fehlerspeicher oder System des Automatikgetriebe hinterlegt bzw. ist dort nicht auszulesen.Zitat:
Konnten die den Fehler mit dem Ventil auslesen oder haben Sie da einfach mal in den Unterlagen von Mercedes geschaut das bei diesem Ruckeln mit den Baujahren das Ventil defekt ist ?
Ich bekamm den Hinweis auf das defekte "Wandlerventil" von einem MB Mitarbeiter ( nicht von meiner NL), der wohl am selben Fahrzeug das gleiche Problem zuvor hatte.
Ein Update oder neue Software ändert an dem Problem wohl nichts. Das betreffende Ventil ist wohl überarbeitet bzw verbessert worden berichtete man mir.
Bei der Problembeschreibung ....Ruckeln und Bocken des Motors/Fahrzeug beim wegnehmen des Gas zum Ausrollen und das Gefühl das der Motor fast abgwürgt wird vor dem Stillstand sollte deine MB Werkstatt auf den richtigen Weg bringen. In meiner NL kannte man im Gegesatz zum Januar diesen jahres wo ich das erste Mal wegen dieses Problemes vorstellig wurde nun auch den Fehler . Nach Aussage des Meisters wäre dies nun so im "WIS" hinterlegt.Da ich kein Insider oder Fachmann in diesen Dingen bin, kann ich dir leider nicht näher beschreiben was nun an dem Ventil nicht in Ordnung war außer, dass es eben das wozu es da ist nicht mehr einwandfrei oder nur bedingt noch machte.
Zitat:
Original geschrieben von Printe99
Mit dem Austausch des Ventiles musste aber auch das Getriebeöl gewechselt werden und der Filter.Zitat:
Dies sind De- bzw Montagearbeiten der Reifen etc die durch die Garantie gedeckt werden. Allerdings fallen Betriebsstoffe wie Getriebeöl NICHT unter die Garantie.
Das übernimmt jedoch nicht mehr die Junge Sterne Garantie ( ausgenommen sind eben Betriebsstoffe)
Die meinten allen Ernstes nach Garantievorschrift hätten sie das alte Öl wieder einfüllen müssen!Die Frage ist aber, ob der Austausch von Betriebsstoffen der notwendig wird wenn ein Mangel/Fehler beseitigt werden muss nicht unter die Händlergewährleistung fällt (?).
Immerhin ist der Mangel innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf des Fahrzeuges aufgetreten.Wäre schon etwas unverschämt vom Kunden 180-200€ für das Öl und den Filter zu verlangen, weil man ein schadhaftes Ventil für sagen wir ca.20-30 € austauschen muss.
Aber hierzu bin ich noch in der Warte und Disskussionsphase mit meiner NL🙂
Es wurde darüberhinaus anstandslos ein weiteres Ventil eingebaut, welches verhindern soll das Öl vom Turbolader oder aus dem Turbolader (?) in den Auspuffkrümer läuft und so das häßliche Qualmen beim starten des Motors verursacht.
Auch das Problem war der Werkstatt bekannt 🙂!
Irgendwie viele Probleme und Mängel bei einem ansonsten tollen Auto🙂
Gruß
Also irgendwie will mein meine Werkstatt den passenden WIS Eintrag nicht finden.
Kannst du irgendwie ne Teilenummer von dem Ventil nennen oder die Nummer des WIS Eintrages
Mein Getriebe hat die Bezeichnung 722.6, ist das identisch mit deinem?
c180CGI Kombi mit 5g Automat, BJ 06/2011 noch Garantie,
gleiche Symptome
meiner ist im Moment in Behandlung wegen der Automatik. Zwei Tage neue Software raufspielen und jetzt kommt noch in den Wandler irgendsoein Ventil neu rein, was das Ruckeln beseitigen soll. Der Sercice meinte, das Getriebe trennt sich nicht richtig kurz vorm Anhalten, Öldruck noch zu hoch deswegen dieses Ruckeln. Hauptsache die bekommen das weg.
Kannst du mir dann evtl paar Daten stecken?
Einfach mal fragen wenn du den Wagen wieder abholst, mich nervt das total mit dem Getriebe.
Auto geht am Montag wieder in die Werkstatt. Dann wird das Ventil oder was auch immer, im Wandler ausgetauscht. Bin mit dem Software Update bisher sehr zufrieden. Schaltet die Gänge wieder sauber hoch und runter, fährt sich richtig wieder gut, bis auf die Stopps, dieses Ruckeln. Aber der Service hat mir versprochen das die das hinkriegen. Wenn nicht, werden die mein Auto laufend auf dem Hof haben. Ein kleiner Nebeneffekt ist mir nach dem Update noch aufgefallen. Ich verbrauche weniger Sprit. Bin auf Kurzstrecken immer um die 10L gewesen, habe jetzt, laut Anzeige, um die 9L. Wäre noch ein positiver Effekt. Er schaltet auch früher und fährt mit geringerer Drehzahl ohne unrund zu laufen. Nur eben diese Stopps. Werde3 wieder berichten, wenn mein Auto fertig ist.
Gruß pips
Ähnliche Themen
Hallo@all,
so, habe das Auto gestern von Mercedes wieder abgeholt. Bin einige Probekilometer gefahren und sehr zufrieden mit der Arbeit. Kein Ruckeln mehr beim Anhalten bzw. Stoppen und die Gänge schalten wieder weich durch die Automatik. Gemacht wurde>: Softwareupdate und der Wandler wurde getauscht. Da alles auf Garantie, habe ich keinen Pfenning dazu gezahlt. Kosten wären laut Service ca. 2000eur gewesen. Also, überprüft alle eure Automatik und dann nichts wie hin. Auf Garantie achten.
Gruß pigi3
Bei meinem hat nun endlich mal ein 🙂 tatsächlich einen Defekt bestätigt ( die 2 anderen Häuser vorher konnten das nicht )
Montag wollen die auf einer Messfahrt alle Daten aufnehmen und dann ans Werk schicken, ich hoffe die finden die Fehlerursache.
Hallo leute was hat sich bei euch denn mit den ruckeln jetzt gezeigt meiner hat das auch aber selten als schalter 1,8l cgi von 2011 zwischen 2000 - 3,500 touren ? Lg stefan