RTTI vs. Online Verkehrsinfos
Hallo zusammen,
in meinem Navi Pro habe ich neuerdings neben dem althergebrachten RTTI noch die Möglichkeit, Online Verkehrsinfos mit einzubeziehen (die sich das System übers Internet besorgt). Wie ist Eure Erfahrung damit bisher? Bringt es was? Ist es noch genauer/aktueller als das ohnehin schon recht gute RTTI?
Ich hatte es mal eingeschaltet und wurde quasi nach jeder RTTI Meldung nochmal zusätzlich mit Online Meldungen versorgt. Konnte allerdings nicht nachvollziehen, ob die sich ergänzen, oder einfach jede Meldung doppelt erscheint (einmal per RTTI, ein zweites mal online).
Wäre Euch über ein paar nähere Infos und Erfahrungsberichte dankbar.
39 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:16:03 Uhr:
RTTI liefert meines Erachtens keine Alternativrouten - die berechnet das Fahrzeug aufgrund der RTTI Daten.Jetzt gibt es manchmal im Verkehrsfunk ja aber vorgeschlagene Alternativrouten - ev. kann man die so miteinbeziehen.
RTTI selbst ist ja nur ein Datenbestand, der liefert per se wirklich keine Alternativrouten. Das macht das Navigationssystem selbst. Es ermittelt anhand der RTTI Daten mögliche Ausweichstrecken (oder schlägt vor, die Verkehrsbehinderung zu durchfahren). Das ist das, was jeder von uns mit Navi und RTTI seit Jahren kennt.
Möglich, dass die zusätzlichen "Online-Alternativrouten" auch Daten aus dem klassischen Verkehrsfunk mit einbeziehen. Es muss allerdings etwas sein, das noch schneller und aktueller ist, als das bekannte RTTI. Sonst würde der Zusatz keinen Sinn ergeben.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 19. Oktober 2015 um 07:31:12 Uhr:
RTTI selbst ist ja nur ein Datenbestand, der liefert per se wirklich keine Alternativrouten. Das macht das Navigationssystem selbst. Es ermittelt anhand der RTTI Daten mögliche Ausweichstrecken (oder schlägt vor, die Verkehrsbehinderung zu durchfahren). Das ist das, was jeder von uns mit Navi und RTTI seit Jahren kennt.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:16:03 Uhr:
RTTI liefert meines Erachtens keine Alternativrouten - die berechnet das Fahrzeug aufgrund der RTTI Daten.Jetzt gibt es manchmal im Verkehrsfunk ja aber vorgeschlagene Alternativrouten - ev. kann man die so miteinbeziehen.
Möglich, dass die zusätzlichen "Online-Alternativrouten" auch Daten aus dem klassischen Verkehrsfunk mit einbeziehen. Es muss allerdings etwas sein, das noch schneller und aktueller ist, als das bekannte RTTI. Sonst würde der Zusatz keinen Sinn ergeben.
Du hast doch im ersten Abschnitt nochmal selbst in eigenen Worten beschrieben, dass RTTI nichts mit Alternativrtouten zu tun hat, von daher macht es ja auch keinen Sinn die Frage zu stellen, ob das eine oder andere schneller oder aktueller ist. 🙂
Wahrscheinlich ist es schlicht die Entscheidung, ob redaktionell erarbeitete und online abrufbare Alternativrouten priorität über die von Navi berechneten haben sollen. Optional macht man es aber wahrscheinlich eher aus dem Grund, weil die redaktionell vorgeschlagenen Routen ev. nicht immer aktuell sind (z.B. wenn sich ein Stau bereits aufgelöst hat, dies aber redaktionell noch nicht berücksichtigt wurde.)
Hallo,
seit wann, welches Baujahr, ....... wird "Online Verkehrsinfos " als Option angeboten?
Danke
Gruß René
Zitat:
@Obst schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:15:33 Uhr:
seit wann, welches Baujahr, ....... wird "Online Verkehrsinfos " als Option angeboten?
Bei mir ist es EZ 04/2015 drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. Oktober 2015 um 08:38:18 Uhr:
Wahrscheinlich ist es schlicht die Entscheidung, ob redaktionell erarbeitete und online abrufbare Alternativrouten priorität über die von Navi berechneten haben sollen.
Weißt Du, dass die Online-Alternativrouten redaktionell erarbeitet werden, oder ist das nur eine Vermutung?
Ich vermute eher, dass schlicht zusätzlich zu den RTTI Daten noch weitere Quellen angezapft werden, die das Navi verwendet. Oder aber das Navi schickt die Navigationsparameter (Start, Ziel, aktueller Standort) an den Dienst und erhält Vorschläge zurück (analog etwa dazu als würde man bei Google Maps Start und Ziel eingeben).
Letztlich alles Spekulation. Leider geht die Bedienungsanleitung - wie so oft - nicht ins Detail. Erklärt zwar, wie Du es nutzt, aber nicht, was es wirklich macht.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:24:54 Uhr:
Denke es ist sowas:
https://www.motorvision.com/.../...ichtigt-stau-warnungen-1003115.htmlD.h. wenn das eingeschaltet ist lotst dich das Navi wohl so, dass Du auch anderen nicht zur Last fällst, d.h. möglichst Stau im Vorraus vermieden wird.
Ich suche auch gerade wegen RTTI
Navi Pro EZ9/2013 im F31
BMW schreibt dazu:
Mit der Real Time Traffic Information (RTTI) erhält der Fahrer Verkehrsinformationen in Echtzeit als Basis für präzise Routenberechnungen, Umleitungsempfehlungen und die Berechnung der Ankunftszeit. Durch Nutzung von Mobilfunkdaten und die im Fahrzeug integrierte SIM-Karte stützt sich RTTI auf eine schnelle und umfassende Datenübertragung. Neben Autobahnen und Schnellstraßen erfasst das System auch Landstraßen und viele innerstädtische Verbindungen.
Im Connected Drive Shop für teuer Geld:
Real Time Traffic Information
Real Time Traffic Information informiert Sie nahezu in Echtzeit über die aktuelle Verkehrslage.
Ist also zuzubuchen. Manchmal hat man wohl Teile im Abo vom Händler noch so gratis mit drin. Fliegt aber so nach und nach raus...
Naja, man kann aber eine Konfiguration von 2013 nicht mit einer von heute vergleichen. Damals gab es die Trennung zwischen Hardware und zubuchbarer Dienste noch nicht, daher war die Hardware aber auch teurer.
Zitat:
@mr-airport schrieb am 17. März 2017 um 10:46:45 Uhr:
Ich suche auch gerade wegen RTTINavi Pro EZ9/2013 im F31
BMW schreibt dazu:
Mit der Real Time Traffic Information (RTTI) erhält der Fahrer Verkehrsinformationen in Echtzeit als Basis für präzise Routenberechnungen, Umleitungsempfehlungen und die Berechnung der Ankunftszeit. Durch Nutzung von Mobilfunkdaten und die im Fahrzeug integrierte SIM-Karte stützt sich RTTI auf eine schnelle und umfassende Datenübertragung. Neben Autobahnen und Schnellstraßen erfasst das System auch Landstraßen und viele innerstädtische Verbindungen.Im Connected Drive Shop für teuer Geld:
Real Time Traffic Information
Real Time Traffic Information informiert Sie nahezu in Echtzeit über die aktuelle Verkehrslage.Ist also zuzubuchen. Manchmal hat man wohl Teile im Abo vom Händler noch so gratis mit drin. Fliegt aber so nach und nach raus...
Eigentlich solltest du bei deinem F31 aus 09/13 nur "Teleservice" und "BMW Online/Assist" buchen können ..... zumindest ist das bei meinem so (07/13)
Gebuchte Dienste F31
Connected Drive Services
Remote Services
Teleservices
Intelligenter Notruf
Gebuchte Dienste F20
Connected Drive Services
BMW Online (bis 3/2018)
Teleservices
Intelligenter Notruf
Alles andere kann ich gegen Gebühr nachbuchen. Auch RTTI für beide Autos. Alles was gebucht habe ich so beim Gebrauchten drin gehabt. Beim F31 scheint schon einiges ausgelaufen zu sein.
Er hat auch schon das "Touchpad" auf dem iDrive, was eigentlich erst ein Modelljahr später drin sein hätte sollen. War mir zu ungenau, habe ich abgeschaltet.