RTTI Paket vs Connected Drive Paket, Spracherkennung
Hallo zusammen,
bei mir ist sind die ConnectedDrive Dienste abgelaufen.
Eigentlich wollte ich den Booster nehmen, den ich kurzzeitig für 99 EUR im BMW Shop gesehen habe. Den bekomme ich aber nicht mehr zu sehen, bzw. es steht da "für Ihr Fahrzeug nicht verfügbar" wenn man direkt danach sucht. Vielleicht war ich da beim "boostern" zu langsam, aber die Dienste sind auch erst Anfang Januar ausgelaufen. Ist schon komisch.
Stattdessen wird nun ConnectedDrive Package für 129 EUR angeboten.
Und alternativ kann man auch nur RTTI Dienste für 69 EUR nehmen.
und nun meine Frage:
Ist bei RTTI auch die cloudbasierte Sprachverarbeitung dabei? Ohne diese versteht das Fahrzeug leider nur noch rudimentär die Ansagen, wenn sie lokal im Boardcomputer verarbeitet werden. Ich würde ja gerne Adressen und Ziele einfach so ansagen, dass hat vorher super funktioniert.
Abseits der Navigation brauche ich keine Spracherkennung, bzw. könnte gut drauf verzichten.
Gruß
Joe
190 Antworten
Zwei Jahre ist schon eine Frechheit früher lief es 3 Jahre, also muss jeder der ein 3 Jahresleasing hat einmal nachbuchen.
Beschwer dich bei der EU. (Siehe Beitrag von Baviacruiser unten)
Ist auch so eine Richtlinie, die man nicht verstehen muss.
Frechheit?
„Gesetz für faire Verbraucherverträge“ vom 01.03.2022:
„Die Laufzeit von Verbraucherverträgen darf maximal zwei Jahre betragen.“
Ob BMW das dritte Jahr für 1 Euro hätte anbieten können ist ja diskutabel. Aber es ist halt keine Frechheit.
Wenn man bei BMW wirklich gewollt hätte, hätte man einen Weg gefunden, es für drei Jahre kostenfrei anzubieten.
Aber ganz ehrlich, zumindest gibt es die 2+1 Garantie. Bei anderen Marken steht man im dritten Jahr recht lausig da, wenn man kein extra Paket gekauft hat.
Ähnliche Themen
Die Laufzeit von Verbraucherverträgen in der EU ist seit März 2022 durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge begrenzt. Die anfängliche Vertragslaufzeit darf maximal 24 Monate betragen, und automatische Verlängerungen sind auf maximal 12 Monate begrenzt, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. Zusätzlich müssen Anbieter dem Verbraucher auch einen Vertrag mit einer Laufzeit von maximal 12 Monaten anbieten
Also so wie ich das lese könnte BMW nach 24 Monate Automatisch kostenlos um 12 Monate verlängern wenn sie wollten.
Ist für mich nur reines Geld verdienen und schieben dann EU vor
Man könnte auch einfach froh sein, diese Dienste überhaupt erstmal zwei Jahre lang kostenlos nutzen zu dürfen.
Ansonsten: Ja, BMW könnte das im dritten Jahr auch noch kostenlos anbieten, und im vierten, und im fünften ...
Einem Autohersteller vorzuwerfen, er wolle Geld verdienen, finde ich übrigens seltsam.
Seltsam ist doch nur früher ging es auch 3 Jahre kostenlos und das hätten sie beibehalten können .
Und ab dem 4 Jahr muss man halt zahlen wenn man es noch möchte,so wie vorher immer war
Können ja Geld verdienen, aber nach zwei Jahren anstatt drei Jahren zahlen hat halt geschmäkle
Ja ja, früher war alles besser .... früher ging es auch, die Autos n paar Tausend Euro billiger zu verkaufen, früher ging es (wahrscheinlich) auch, dass Du für weniger Geld als heute arbeiten gegangen bist, ja, die guten alten Zeiten ...
Trotzdem geht es immer noch schlimmer:
Meine Freundin hat sich gerade n jungen Stern gekauft. Da is ne Standheizung drin, die sich nach zwei Jahren nur noch dann fernbedienen lässt, wenn man das entsprechende Abo kauft.
Dort kann man übrigens, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ein Abo auch für mehr als ein Jahr abschließen, und bekommt dann Rabatt.
Zitat:@Don_Blech schrieb am 4. Juli 2025 um 19:19:44 Uhr:
Dort kann man übrigens, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ein Abo auch für mehr als ein Jahr abschließen, und bekommt dann Rabatt.
Ja, das fand ich bei AMG/Mercedes besser, da man die Abodauer wählen konnte. 12, 24 oder 36 Monate. Je länger desto günstiger in Relation.
Länger als 24 Monate sollte auch dort für Privatkunden nicht mehr möglich sein, da es sich um eine gesetzliche Regelung handelt. 😉
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 15. Mai 2025 um 08:56:06 Uhr:
Ich habe mir statt CPP nun einfach RTTI nachgebucht, über BMW.de mit Auswahl des richtigen Fahrzeuges, und das war dann auch sofort beim Einsteigen aktiv. Wirklich brauchen tu ich es jetzt nicht, war mehr so eine Spielerei, hatte einen Moment Langeweile.
Zuviel Geld? Wieso buchst Du es dann?